• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Was schafft der AI Servo AF an der 550D?

susanneberlin

Themenersteller
Hi,

ich muß morgen mit meiner 550D Aufnahmen von Rennradfahrern machen, die mir entgegenkommen und das sicher recht schnell...:eek:
Ich habe leider keine Zeit gehabt, mich einzufummeln, daher meine Frage an die Fachleute hier:

Auf die "Sport" Programmautomatik möchte ich gerne verzichten und lieber Einfluß auf die Zeit nehmen.
Aber:
Ist der AI Servo AF an der 550D wirklich so schnell, daß er auch bei Serienaufnahmen (RAW) die mit ca. 40 km/h ankommenden Radfahrer kontinuierlich nachführt und scharf stellt?

Und dann noch die Wahl des AF-Messfeldes:
Manuell auf die Mitte stellen, oder der Kamera die automatische Wahl einstellen?

Ich weiß es ist kein Renner, aber ich werde das 55-250 IS benutzen...

Was wäre Eure ideale Einstellung die Ihr empfehlen könntet?

THX vorab.
 
Hallo,
habe leider keine 550D aber der AI-Servo ist genau für so was gemacht. Ich denke dass du damit überhaupt keine Probleme haben wirst- wobei mir jetzt 40 km/h (oder vielleicht auch 60) nicht wirklich schnell vorkommen...

Wenn das Bild genau da scharf sein soll wo du willst wirst du um die manuelle AF-Feld Auswahl nicht herum kommen...


lg
 
Hallo,

AI-Servo wählen.
Messfeld nur das mittlere, da Kreuzsensor.
Die äusseren an der 550D sind Liniensensoren
und daher nicht so treffsicher.

IS am Objektiv ausschalten, das ist aber bei Deinem nicht möglich.
Es erkennt die richtige Korrektur selber.

ISO hoch damit die Verschlusszeiten kurz werden.


MfG

Hoermann
 
Der Kreuzsensor schafft nach eigener Erfahrung 100 m Läufer die direkt auf einen zukommen (EF100 2.0 USM) ohne Probleme. (Da sind ca 30-35 kmh)
 
Hi,
ich würde das zentrale Fokusfeld nehmen, auf einen bestimmten Punkt vor dem Radfahrer fokussieren und kurz bevor er diesen erreicht per Reihenbildfunktion eine Bildserie aufnehmen.
 
Mindestens genau so wichtig sollte dabei die Wahl des Hintergrundes bzw. der Strecke links und /oder rechts sein; das kann ein sonst gutes Foto schon mal leicht versauen ...
 
ich wuerde es nicht riskieren.....
manuel scharf stellen, iso hoch damit zeit und blende passen.
am besten einen punkt an der strecke suchen, auf den vorfokussieren
und dann serienbildfunktion an und immer 3-4 bilder pro fahrer.

jeh nachdem auf welchem level die fahren und wie die strecke an deinem
standort sind, kommen die unterumstaenden mit 40 bis 100 kmh :eek:
im flachen geht so ein pelleton schon 50-60 !

eventuel faehrt vor dem feld ein feld mit autos und motorraedern...da koenntest du ja mal versuchen, ob der ai servo das packt....aber wie schon andere geschrieben haben, nur den mittleren sensor aktivieren !

viel glueck !
 
Die Geschwindigkeit des entscheidet lediglich das Objektiv. Wie schon geschrieben wurde wähle am besten das mittlere AF-Feld, da dieses unter Umständen genauer arbeitet. Fotografiere die Fahrer lieber auf eine etwas grössere Distanz, je mehr Abstand desto schneller darf das Objekt sein. Gemäss Canon ist selbst bei einem 300/2.8 und 50km/h bei 8m Distanz schluss, dein EF-S 55-250 ist deutlich langsamer.

Ich denke aber, dass mit Deiner Ausrüstung und genügend Licht relativ gute Bilder möglich sein werden. Am besten wählst Du keine Brennweiten über 200mm und blendest etwas ab. Wähle keine zu hohe ISO, das Bild erscheint etwas unscharf, natürlich solltest Du in erster Stelle auf eine vernünftige Zeit achten. Suche Dir doch eine Position wo die Fahrer eher etwas langsam fahren wie den Berg auf. Dann hat es dein Equipment einfacher, und Du hast mehr Zeit.
 
Danke Jungs, ich habe Eure Ratschläge befolgt und wahrlich so gute Ergebnisse erzielt, wie ich sie wirklich nicht erwartet hätte.
OK, das 55-250 ist nicht das schnellste, aber einen auf mich zukommenden Radfahrer habe ich z.B. mit allen 16 Bildern und der Reihenbildfunktion auf den Punkt genau scharf hin bekommen...
Das hätte ich nie für möglich gehalten.

Ich bin in Gedanken immer noch bei einer alten analogen Nikon F90s, die diese Möglichkeit auch hatte. Da war es aber eher ein Glücksfall, wenn der AF richtig "nachgeführt" hat.

Den IS hatte ich deaktiviert und statt dessen ISO 800 gewählt, was ausreicht, da die Fotos nur für eine Webseite ausreichend sein sollen. Und das passt!
Aber selbst ein Ausdruck auf 20x30 überraschte mich total positiv, was das Rauschverhalten betrifft.

Aber ich bin auf den Geschmack gekommen und habe mir heute ein gebrauchtes Canon EF 70-200mm 1:4L USM gekauft. Der Händler hier in Berlin hat mir für das 55-250 IS noch soviel gegeben, daß ich nur 200 Euro für das Canon EF 70-200mm 1:4L USM zuzahlen mußte.

Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Canon EF 70-200mm 1:4L USM ?
mach sich das fehlen des IS bemerkbar?

Vielen Dank nochmals.
 
kannste mal 1 oder 2 Bilder posten ?

Würde ich gerne machen und hatte ich auch vor.
Aber die Fotos sind für eine Webseite, die alle Rechte an diesen Aufnahmen hat und ich will da keine Abmahnung riskieren; verständlich?

Wenn aber die Bilder im Web stehen, kann ich gerne mal einen link hier posten.:top:
 
Würde ich gerne machen und hatte ich auch vor.
Aber die Fotos sind für eine Webseite, die alle Rechte an diesen Aufnahmen hat und ich will da keine Abmahnung riskieren; verständlich?

Wenn aber die Bilder im Web stehen, kann ich gerne mal einen link hier posten.:top:

Für die Zukunft merken: Lass dir als Ersteller der Bilder NIEMALS (außer für echt massen Kohle) die Rechte an deinen eigenen Bildern weg nehmen. Wenns nämlich ein großes Rennen mit bekannten Fahrern waren, kanns da nochmal gut Geld durch Fachzeitschriften geben ...
 
Ein Radfahrer, auch wenn es ein Profi ist. Ist ziemlich einfach für den AF. Die Radfahrer halten quasi konstant eine Geschwindigkeit und bewegen sich nur in eine Richtung. Das 55-250 wird da etwas bremsten, sollte aber machbar sein.
 
Ein Radfahrer, auch wenn es ein Profi ist. Ist ziemlich einfach für den AF. Die Radfahrer halten quasi konstant eine Geschwindigkeit und bewegen sich nur in eine Richtung. Das 55-250 wird da etwas bremsten, sollte aber machbar sein.

Ist gut Leute - Rennen vorbei und Bilder sind gemacht, also ist das Thema doch durch. ;)

Gruß
Markus
 
Verdammt, man sollte mal lesen und nicht nur überfliegen :o

Naja, vielleicht hilft es ja anderen, die die SuFu nutzen. :rolleyes:
 
Wenns nämlich ein großes Rennen mit bekannten Fahrern waren, kanns da nochmal gut Geld durch Fachzeitschriften geben ...
Den Schnitt würden dann aber vermutlich eher die Jungs mit den Mark's und L-Objektiven machen ...

Dennoch würden mich die Bilder auch interessieren: bitte Webseite posten, wenn Bilder online sind bzw. ggf. jetzt schon. Die Bilder lassen sich bestimmt finden ...
 
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Canon EF 70-200mm 1:4L USM ?
mach sich das fehlen des IS bemerkbar?

Ich habe meins seit ca. Ende 2004 und noch niemals auch nur eine Sekunde den IS dabei vermisst. Allerdings fotografiere ich eher gemächlich, also vom Stativ wenn möglich und mit hohen ISOs.... Ist aber sicher auch schön, wenn man einen IS drin hat.

Aber selbst wenn Du nur "Top-Speed-Sportarten" fotografierst geht es sicher auch ohne IS - der hilft ja nur gegen *dein* Wackeln, nicht gegen das "Wackeln" des Motivs!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten