• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Was sagt ihr zur Bildqualität der LF1 ?!?

Smuji

Themenersteller
Hallo,

wie viele wissen, habe ich mir nun die LF1 gekauft.

An sich bin ich auch zufrieden. Der Zoom reicht eigentlich und die Größe ist sehr Hosentaschenfreundlich. Nun bin ich mir aber nicht so ganz sicher, ob die BQ mich so zufrieden stellt.

Ich habe mal in der i-Automatik 3 Bilder gemacht und manchmal bin ich nicht ganz so zufrieden. Meint ihr im großen und ganzen ist die BQ ok ?!?

Oder denkt ihr die HX60 Wäre in dem Fall "besser" ? Bräuchte halt eine Cam die besonders im Automatik-Modus gute Fotos macht.


P.s. ok es ist heute auch ein wenig trüb, also kein sonnenschein


gruß smuji
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Für das trübe Licht sind die Bilder doch ok. ;-)

Aber mal im Ernst, was gefällt dir an der Kamera nicht.

Als ich die ersten Bilder mit meiner Panasonic LF1 fotografierte, gefielen mir die Farben nicht.
Nachdem ich den Farbmodus von der Voreinstellung VIVID auf STANDARD geändert hatte waren die Farben für mich in Ordnung.

Was ich damit sagen möchte, was gefällt die an der Kamera nicht.
Kann dieser Effekt verändert werden.

Die ersten Versuche im Vollautomatik "i" Programm sind nicht sehr aufschlussreich.
Die Kamera stellt alles nach ihrem Programm ein.
Wie willst Du dann die Einstellungen beurteilen?

Ich habe die LF1 schon lange Zeit und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden.

LG
Amigo_1
 
hatte auf einigen bildern das gefühl dass sie scheinbar ein wenig unscharf am rand wirkt. besonders beim zoomen..ist aber wie ich gelesen habe, anscheinend normal.


die farben, stimmt.....die möchte ich auch ein wenig satter haben. ich schau mir die einstellung mal an...

was ist denn eigentlich der unterschied zwischen intelligenter A-modus und normalem ?!?
 
was ist denn eigentlich der unterschied zwischen intelligenter A-modus und normalem ?!?

Leider kein Link zur Kamera, noch Hersteller - aber i.d.R. bedeutet dies beim Intelligenten eins: Kamera still halten! Weil evtl. mehrere Bilder verrechnet werden. (HDR Modus, Nachtmodus u.ä. Disziplinen werden ausgeführt)
 
Ich habe mal in der i-Automatik 3 Bilder gemacht und manchmal bin ich nicht ganz so zufrieden. Meint ihr im großen und ganzen ist die BQ ok ?!?

Oder denkt ihr die HX60 Wäre in dem Fall "besser" ? Bräuchte halt eine Cam die besonders im Automatik-Modus gute Fotos macht.

Ich bin mir sicher, dass bei wenig Licht und trüben Wetter jeder Sonnenscheinknipse, wie die HX60 eine ist, viel bescheidenere Ergebnisse abliefert. Geht auch nicht anders, da hier garantiert schon ISO200 oder mehr notwendig wären.Bei ISO400 sieht man das Rauschen dann schon. Bei der LF1 fast garnicht. Erst viel später.

Zauberwort: Modus "P" und manuelle "Colors" bzs. "Custom Settings".
Hab Gestern eine Canon 610HS in der Werbung gesehen für ganz schmales Geld ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei viel Dunst, Nebel oder Wolken, kann man sehr viel über einen gezielten manuellen Weißabgleich regeln. Ausprobieren! Oder auf "wolkig" stellen. Genügt oft schon. Dann sehen die Bilder gleich wärmer aus, gefälliger.

Wie ist die BQ?
Mehr als nur gut, sagt auch: http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/panasonic-lf1-die-kompaktkamera-im-test-a-915360.html
Bildqualität: In der LF1 steckt derselbe Bildsensor wie im wesentlich größeren und schwereren Kompaktmodell LX7. Die Bildqualität ist für Kompaktkameras überdurchschnittlich gut, bei Tageslicht sind die Aufnahmen detailreich und scharf. Mit weit geöffneter Blende im Weitwinkelbereich kann man auch in der Dämmerung Fotos mit hoher Bildqualität aufnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Smuji,

Ich glaube das ist das typische Panasonic Phänomen. Ich hatte/habe das auch.
Und ecke damit überall an. Keiner im Forum versteht das.
Außer im Fotogeschäft.
Man kann es nicht richtig fest machen, was einem stört.
Evtl. passen die Worte: Blass, milchig, unscharf am besten.
Ich stand auch vor der Wahl Pana. LF1 und Fuji XQ 1. Wollte was kleines, "lichtstarkes"!
Habe dem Verkäufer erklärt, da ich schon eine T10 und eine FZ100 hatte und damit überhaupt nicht zufrieden war. Nach der Ausage, wollte er mir auf keinen Fall mehr die LF1 verkaufen.
Hatte ich aber eigentlich vor. Ich wollte unbedingt den Sucher. "Die bringen sie mir sowieso zurück!" Hat er gesagt.
Wer vorher Fuji, oder Sony hatte, würde mit einer Pana. nicht glücklich.
Ist bei Panasonic eine Grundabstimmung der JPEG Engine.
Ist auch bei Systemkameras so. Hatte auch mal ne gebrauchte GF3.

Du kannst das auch nicht weg-einstellen.
 
Wie kann man nur seiner persönliche Erfahrung mehr Glauben schenken als den Ergüssen der Fachpresse.
Ich bin darüber sehr erschüttert.
 
Nichts, was man sich vorher nicht mit ein paar Mausklicks hätte anschauen können. Genau dafür gibts flickr. Fotos global aus der gesamten Welt eines Modells :top:

Bei Canon fehlt dann wieder der Panoramamodus und die Bilder haben den typisch warmen "gelb-orange-Tonwert". Die persönlichen Vorlieben kennt nur jeder von sich selbst am besten. Den Rest kann man recht individuell per custom Settings anpassen. Begrenzt, aber es geht.
 
habe gestern festgestellt, wenn man die farben auf "happy" einstellt, sind sie ein wenig kräftiger und gefallen mir schon besser als im standardmodus....

ich bin erstaunt was man bei dieser cam alles einstellen kann. im vergleich zur sx270 damals, sind das welten. bei der sx270 gab es nicht besonders viel zum einstellen..


zudem ist die wlan-funktion einfach super.....


zum sucher: ich weiß nicht ob ich diesen jemals brauchen werde, da ich ihn in der zukunft auch noch nie gebraucht hatte.... allerdings bin ich von seiner BQ garnicht mal soooooo abgeschreckt wie hier immer erwähnt wurde.

ich dachte man schaut da durch und sieht das bild eines alten game boys...aber ich finde es geht eigentlich.....soooo schlecht es er garnicht mal
 
Versuch doch zunächst den Weißabgleich Deiner Kamera und Kontrast, Sättigung sowie die Jpeg Kompression einzustellen. Das geht nur im Modus "P" oder den anderen manuellen Modi. Darüber hinaus ändere die Mehrfachfokusmessfelder in EIN kleines. So kommt es zu weniger Überraschungen.

Darüber hinaus kannst Du auch die Bildgröße einstellen, die gespeichert wird. Natürlich maximal! Weiterhin kannst Du JPEG+RAW parallel aufnehmen und hier 2-3 Testbilder hochladen bzw. die RAWs auf einem Cloud Dienst verlinken. Dafür gibts aber auch ein passendes Forum, wo man sich anschauen kann, was erfahrene User mit dem Bilder bewerkstelligen können. Du wirst staunen, wie schlecht ein Jpeg ist im direkten Vergleich. :top:

Im Zweifelsfall sendest Du die LF1 zurück und schaust Dich nach einer Kamera um, die Dir mehr zu sagt. Muss aber dann schnell gehen, weil wir bald November haben ;)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1567214&page=6
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe dem Verkäufer erklärt, da ich schon eine T10 und eine FZ100 hatte und damit überhaupt nicht zufrieden war. Nach der Ausage, wollte er mir auf keinen Fall mehr die LF1 verkaufen.
Hatte ich aber eigentlich vor. Ich wollte unbedingt den Sucher. "Die bringen sie mir sowieso zurück!" Hat er gesagt.

Guter Verkäufer :top:

Der hat sofort erfasst, dass er einen "Markennörgler" vor sich hat ... wollte sich Nerverei ersparen und etwas verkaufen.
Dazu hat er "das Wissen des Kunden bestätigt" und damit sein Vertrauen erworben.

Der handelte intuitiv richtig oder hatte eine gute Schulung:
Bedürfnisse des Kunden erfahren ... und das verkaufen, was der Kunde will. :D
Es ist absolut der richtige Weg für einen Verkäufer, die Erwartungen eines Kunden zu erfüllen. :top:

Und irgendwie ist es auch das "Recht" des Kunden, dass seine Wünsche erfüllt werden. :D

Manchmal ist es aber auch die gerechte Strafe :evil:

Manfred
 
Ich habe die kleine LF1 jetzt gute zwei Jahre als Ergänzung zur großen Systemkamera und bin hoch zufrieden mit ihr. Weil sie klein und wirklich hosentaschentauglich ist und mit ihr eine richtig gute Bildqualität möglich ist. Sie kann die Bilder nicht nur als JPG, sondern auch im RAW-Format abspeichern - für Leute, die per Software noch mehr aus den Bildern rausholen wollen.

Und sie hat einen Sucher. Der ist zwar klein, aber brauchbar und als Ausweichmöglichkeit gedacht, wenn man auf dem Display nichts sieht, weil von hinten die Sonne drauf knallt.

Von einer guten Digitalkamera erwarte ich, dass sie die Farben realistisch wiedergibt. So wie ich sie gesehen habe. Das bedeutet, dass bei trübem Licht auch trübe Bilder entstehen und keine Bonbonfarben hineingefaked werden. Wir sind doch nicht bei der Disney-Corporation. Die Pana erfüllt auch diese Anforderungen, wenn in den Grundeinstellungen der Farbmodus auf "Standard" steht. Etwas anderes will ich gar nicht und falls mal doch, lässt sich das nachträglich viel besser am PC regeln. Die Kamera selbst bietet auch andere Farbmodi, aber die bekommt man schlecht wieder aus dem fertigen JPG raus (wenn man kein RAW aufgezeichnet hat).

Zu den Betriebsmodi am Einstellrad: diese sogenannte "intelligente Automatik" würde ich ganz meiden, denn da macht die Kamera, was sie will. Oft auch komische Sachen, die ich nicht nachvollziehen kann. Ich rate von diesem Modus ab. Willst Du Dich nicht mit Blende und Belichtungszeit herumschlagen, nimm die normale Programmautomatik (Modus "P"). Die Ergebnisse passen zu 98 %. Willst Du eine bestimmte Blende, nimm die Zeitautomatik (Modus "A") und stelle die Blende von Hand ein. Brauchst Du eine bestimmte Verschlusszeit, gehe auf Blendenautomatik (Modus "S") und stelle die Zeit manuell ein. Das alles bietet die kleine Panasonic und darüber hinaus sogar noch einen vollmanuellen Modus ("M").

Ich bin mit dem Teil hochzufrieden; auch mit der Bildqualität. Wenn Panasonic mich fragen würde, was sie an der Kamera verbessern sollten, würde ich sagen, sie sollten 1. die "intelligent" genannte Chaos-Vollautomatik weglassen ("P" reicht als zuverlässige Komfort-Automatik völlig aus) und 2. den Einschaltknopf durch einen Schiebeschalter ersetzen und nicht direkt neben dem Auslöser platzieren. Denn in hektischen Situationen verwechselt man die beiden Druckknöpfe schon mal. Auch kann es passieren, dass man durch ungeschicktes Anfassen die Kamera schon beim Herausziehen aus der Tasche versehentlich einschaltet. Das tut dem Objektiv sicher nicht gut, wenn die Kam noch halb in der Tasche steckt.

Von diesen beiden Punkten abgesehen ist die LF1 für mich die perfekte "immer dabei"-Taschenkamera. Und an Deinen Beispielbildern gibt es nichts auszusetzen, was die technische Qualität angeht.

Gruß
Pixelsammler
 
Vielen dank euch, ich werde mich nun mal mehr mit den einzelnen dingen wie iso, blende und weissabgleich beschäftigen. Im großen und ganzen finde ich die camera super.
 
Ich habe auch die LF1 und bin weitgehend zufrieden.
Was ich kritisieren würde sind zum einen die Randunschärfen (Pixelpeepen sollte man bleiben lassen) und zum anderen der eher geringe Kontrastumfang, Lichter brennen schnell aus.

Deine Bilder könnten evtl. von einem besseren Weißabgleich profitieren, wie auch jemand zuvor schon schrub. Aber ich sehe auch die Randunschärfe wie bei meiner, jedoch bei normaler Betrachtung eigentlich kein Problem.

Insgesamt kommt die LF1 vom Bildeindruck nicht ganz an meine damalige Fuji XF1 ran, und gleich gar nicht beim Kontrastumfang. Aber man kann nicht immer gewinnen, ich kann mit der LF1 durchaus gut leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten