Bild 1 ist recht brauchbar, beim 2ten macht sich die Unschärfe stark bemerkbar. 30 sek. ist halt ne sehr lange Zeit.
Leichte Windbewegung am Stativ (besonders wenn Leichtbauweise) reichen schon aus, Luftbewegung auf größeren Entfernungen, fürs menschliche Auge nicht feststellbar, bzw. unser Computer (Hirn) gleicht die Störungen aus....etc...
Mondbilder (wage ich auch schon mal) sind eine echte Herausforderung, Du siehst den Mond einwandfrei, aber kein Bild gelingt, die Kamera hält fest was vorhanden ist, wenns unterwegs Luftturbulenzen gibt, hast Du keine Chance auf ein sauberes Mondbild.
Es gibt eine Vielzahl von möglichen Störparametern.
Versuchs mal mit DRI (Dynamic Range increase), hier werden verschieden belichtete Bilder (manuell mit verschiedenen Blenden, oder versch. Bel.-zeiten Über- und Unterbelichtungen aufnehmen) miteinander verschmolzen.
In Uleads Photo Impact (ich glaube ab Vers. 10) ist hierfür ein Automatikprozess eingebunden, ab PS CS2 gibts die Möglichkeit auch.
Hiermit lassen sich hervorragend Nachtaufnahmen generieren.
Vorteile dsind z. Bsp.
- keine Überblendung durch grelle Lichter
- Aufhellung dunkler Schatten
In den verschiedenen Foren gibts auch Anleitungen zum "selbermachen"..
Gruß
Horst