• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was sagt ihr dazu?

oOStifflerOo

Themenersteller
Wollte mal eure Kritik hören bzw Verbesserungsvorschläge
 

Anhänge

Ziemlich große Nase, hast du das mit 'ner kurzen Brennweite gemacht?

Ansonsten könnte die haut ein wenig Aufbesserung vertragen, für so 'ne Großaufnahme würde ich bei dem starken Streiflicht mal etwas Beautyretusche machen.
 
Hallo,

insbesondere wenn man das Vorherbild kennt, fallen die Stellen auf, an denen "Schönheitsmakel" repariert wurden, weil die Textur der Haut dort nicht übernommen wurde, sondern das ganze "glattgebügelt" aussieht. Dadurch sind strukturlosere Flecken im Bild verglichen mit der umgebenden Haut. Ich bin ja eh ein Freund davon die Menschen abzubilden, wie sie sind, das Bild finde ich nämlich an sich schon gut :)

Das Aufhellen des Gesichts hätte man vielleicht fotografisch vorher lösen sollen, weil nun in der bearbeiteten Version die Haare etwas grau aussehen rechts. Mir persönlich ist es dadurch auch zu blaustichig geworden, etwas wärmere Farben würden mir besser gefallen. Richtig gut geworden sind aber die Augen dadurch, schön betont.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fallen auch die retuschierten Stellen durch ihre Strukturarmut auf. Da das nächste mal sauberer Arbeiten bzw. eine andere Technik nutzen (welche hast du genutzt, vielleicht kann man ja tips geben).
Ansonsten gefällt mir die Tonung ganz gut, etwas mehr Schärfe auf den Augen wäre vielleicht noch was.
Im großen und ganzen ein gelungenes Portrait.

Nur habe ich auf meinem 22" Monitor Probleme das Bild im ganzen zu sehen. Das nächste mal vielleicht etwas mehr verkleinern für alle die noch kein 27"-Monster auf dem Schreibtisch haben:p
Dadurch sass ich scrollen muss kann ich leider nichts zur Bildaufteilung/Beschnitt sagen.
 
Okay also bin ich mit 50 Zoll dann was?

Also Haut ist kurzgefasst mit zwei Grau ebenen einem Hochpass und dem Gauschen Weichzeichner gemacht und die Augen sind nachträglich aufgehellt und gefärbt ;)
 
50":eek:
Ach du meine Güte...na da kann ich nich mithalten. Bekommt man da keine Genickschmerzen vom hin -und herschauen?:lol:
Habe nicht gesagt das man damit irgendwas wäre...

Ist deine Kurzfassung eine Umschreibung für die Retusche über die Methode der "Frequenztrennung"? Wenn ja dann hast du irgendwas falsch gemacht weil man hierbei die Struktur ja erhält (dafür ja den Aufwand) oder heist das nur dass du eine Ebene hast in der du Bildstellen mit zB.: Pickel einfach per Gausche Weichzeichnung überdeckt hast und die Hochpassebene zum schärfen? Kann dir da grad nicht ganz folgen. Welche Werkzeuge benutzt du?
Versteh mich nicht falsch, ich will dir keine Techniken aus der Nase ziehen, ich will dir helfen, weil die Matschstellen nun wirklich nicht schön sind:top:
 
das ist das vorherbild und man beachte das Model könnte vielleicht so eine große nase haben?:rolleyes:

Das beantwortet nicht meine Frage. Natürlich KÖNNTE die Nase so groß gewesen sein, aber da dein "Vorherbild" keine entsprechenden Exifs hat und es scheinbar ein Geheimnis ist, mit welcher Brennweite du gearbeitet hast und meine Kristallkugel gerade zur Reparatur ist, werde ich es wohl nicht erfahren.

Okay also bin ich mit 50 Zoll dann was?…
Was soll uns das sagen? Dass du keine Ahnung hast, wieviel Pixel man normalerweise im Internet so auf dem Monitor unterbringen sollte?
 
Zum Thema Brennweite ich habe mit 75mm gearbeitet ;)

Natürlich weiß ich welche gängigen Größen man verwendet :)

Und jetzt noch mal zur Technik grobe Retusche der Pickel mit dem berreichsreperaturwerkzeug auf separater ebene zwecks non destruktiv arbeiten und so ;)
Dann neue ebene aus dem Bilder erstellen und mit ebenenmodus ineinanderkopieren dann die ebene in ein smartobjekt konvertieren und den Hochpassfilter anwenden dann umkehren und den gauschen Weichzeichner dazu und dann als Maske und fleißig mit dem pinsel aufmalen diesmal eine bessere Beschreibung?
 
Natürlich weiß ich welche gängigen Größen man verwendet :)
Man wird ja fragen dürfen...wäre nicht das erste mal das es demjenigen neu ist:rolleyes:

Die Technik (nach deiner Beschreibung) kenne ich jetzt so nicht, aber da sie offensichtlich nicht zu zufriedenstellenden Ergebnissen führt würde ich mir gedanken machen ob ich nich eine andere probiere.
diesmal eine bessere Beschreibung?
Höre ich da etwas "Genervtheit" raus?
Wollte mal eure Kritik hören bzw Verbesserungsvorschläge
Dann nimm Sie auch. Wenn du nur hören willst "...wow, absolut Geil, du bist der King of Retusche..." dann poste das Bild in Facebook und nicht im "Bildbearbeitung > Composing & Retusche Thread" und frage nach Kritik:rolleyes:

Ansonsten als Tip: Suche mal nach Tutorials mit dem Inhalt "Retusche über Frequenztrennung" Sieht nach Arbeit aus, ist es auch, aber wenn man sich eine durchdachte Aktion (Achtung: Unterschiede ob 8bit oder 16bit Files) für die Erstellung der Ebenen baut dann ists super! Geht recht einfach von der Hand und die Ergebnisse sind erstaunlich wenn man sauber Arbeitet. Bei Youtube gibts auch ne Menge Videos zum Thema, suche mal nach der benutzerin "sarakiesling", sie hat ein gutes Tutorial (14min) dazu gemacht.:top:

Falls du aber keine Kritik oder Verbesserungsvorschläge entgegen deines Eingangsposts möchtest, dann sag bescheid, damit man hier Feierabend machen kann.:D
 
Das Bild ist ganz ordentlich bearbeitet. :)

Zur Nase:
Hier würden die Fragesteller gerne wissen ob du 75mm an Kleinbild oder am Cropformat verwendet hast.
Die Wirkung von Brennweiten sollten bekannt sein.
Das sind Grundlagen der Fotografie.
Schließlich hängt alles vom Ausgangsmaterial ab.
:rolleyes:


Zum Thema Brennweite ich habe mit 75mm gearbeitet ;)
...
 
Kommunikation ist eben nicht jedermanns Sache.

Ich schenke dem TE mal ein paar Satzzeichen, denn es scheint, die sind ihm ausgegangen.



… … … . . . . . . … ,;,;;;,;;;,,;;;,;;;,,;;''''.… . !!!
 
Also die Brennweite, ist am Cropformat schon umgerechnet.

Zu euren zahlreichen Nachrichten erst mal ein Dankeschön. Natürlich bin ich NICHT genervt. Und nein ich möchte auch nicht hören das ich der King etc. bin ich wollte genau solche vorschläge wie
Suche mal nach Tutorials mit dem Inhalt "Retusche über Frequenztrennung" Sieht nach Arbeit aus, ist es auch, aber wenn man sich eine durchdachte Aktion (Achtung: Unterschiede ob 8bit oder 16bit Files) für die Erstellung der Ebenen baut dann ists super!
das ist für mich Hilfreich. Ich bin noch am Anfang ich bin seit Februar diesen Jahres am Fotografieren und am testen was am besten Aussieht also sei mir verziehen das ich noch nicht so gut bin wie manch andere hier. ;)
 
Das schönste und glaubwürdigere Ergebniss erhälst du wenn du das Original mit 40% Deckkraft drüber legst. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten