• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was nun???

  • Themenersteller Themenersteller tkv
  • Erstellt am Erstellt am

tkv

Themenersteller
Tja, Hallo liebe Fotofreunde,

es ist endlich soweit, ich bin im DSLR-Zeitalter angekommen und habe mir zum Einstieg eine gebrauchte K100D super zugelegt. Soweit ganz o.k., denke ich. Mit dabei das bekannte Kit-Oblektiv.
Aber nun bin ich doch recht unsicher, was weiter in Sachen Objektiven geschehen soll. Es geht mir jetzt nicht darum, Vor- u. Nachteile einzelner Objektive zu diskutieren, das leisten ja schon in den meisten Fällen andere Threads. Meine Frage ist eher, wie ich mir ne vernünftige Strategie aneigne, sodass ich nicht allzuviel Geld ausgebe, aber auch nicht auf die Nase falle.

Sonderfrage: Ich kann trotzt einiger Beschreibungen und eigener Versuche (mangels Vergleichsmöglichkeiten) das 18-55er nicht wirklich beurteilen. Da ich auf jeden Fall einen großen Zoombereich abdecken möchte - schon um mehr über meine Fotografierverhalten zu erfahren - hätte ich doch ganz gerne Meinungen zu der Frage, ob es sich lohnt, als Ergänzung z.B. das 55-200er von Pentax dazuzukaufen, oder vielleicht ein Tamron 28-300 als immerdrauf für den Beginn. Oder wird die Bildqualität da einfach nur unbefreidiegend sein?

Danke für Eure Anregungen
tkv

P.s.: Ich bin mir der Tatsache bewußt, dass meine Sonderfrage eigentlich dem widerspricht, was ich oben schrieb, aber einen zweiten Thread dafür wollte ich nicht eröffnen, damit der Zusammenhang klar bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich auf jeden Fall einen großen Zoombereich abdecken möchte - schon um mehr über meine Fotografierverhalten zu erfahren (...)

Damit beantwortest du praktisch den ersten Teil deines Beitrags - Zoombereich erweitern und Erfahrungen sammeln ist für den Anfang sicher die beste Strategie. Wenn du eher objektivwechselfaul bist, dann ist das Tamron 28-300 sicher eine gute Superzoom-Alternative, falls du das "echte" DSLR Feeling suchst, würde ich (und habe ich auch selbst getan) zum seeehr günstigen Tamron 70-300 greifen. (Beide Tamrons habe übrigens eine durchaus für den Anfang gut brauchbare Makro-Funktion.)

Dann kommt die Phase der Selbstbeobachtung - und während dieser solltest du dich aus sämtlichen Foto-Foren fernhalten, da man hier doch einer dauernden Beeinflussung durch die Meinung anderer ausgesetzt ist.
Worauf du dann achten kannst:
- brauchst du mehr Weitwinkel (u.U. SWW)?
- fehlt dir Lichtstärke/Freistellungspotential (und das bei welchen Brennweiten)?
- hast du eine bevorzugte Brennweite? (da würde sich vielleicht der griff zu einer Festbrennweite lohnen)

(Was du neben den Objektiven auch nicht vergessen solltest ist ein vernünftiger Blitz und gute Software zur Bildbearbeitung!)

Viele Grüße,
Matthias

PS - Das meiste, was man so an Pentax Zubehör kaufen kann, lässt sich auch wieder gut weiterverkaufen - somit halten sich auch bei einem Fehlkauf die finanziellen Verluste eher in Grenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich genauso!Aber vielleicht doch erst ein 50-200 oder 55-300!So habe ich es,bin auch noch Anfänger und ist für mich ersmal O.K.Wenn ich auf Fam.Feier bin nehme ich das Kit und gehe ich in den Zoo dann das Zoom!Wenn du ein 28-300 nimmst wirst du das Kit fast gar nicht mehr benutzen.Es sei denn das du hauptsächlich Weitwinkel(stadt u.s.w.) brauchst.

Gruß lobi
 
Hallo,

ich stehe gerade vor der selben Frage, wie ich meine bisherige Objetivpalette (KIT I + Cosina 100/3.5) erweitern kann/soll. Hier kannst du mal in den Threat "Die Qual der Wahl - " schaun.. bin jetzt so weit, dass ich mir entweder das Sigma 70-300 in verbindung mit dem 17-70 hole oder mein Kit I behalte und das 55-300 von Pentax hole... Habe auch mit dem gedanken gespielt mir das DA 50-200 zu holen allerdings hätte ich schon gerne bis 300mm brennweite.... sonst hätte ich beim 50-200 zugeschlagen, da ersten unschlagbar günstig, gute bildquali, sehr klein und handlich.... aber schau ruhig mal in meinen Threat...

Weitere Vorteil, hoffe ich mach mir da keine Feinde :), wenn du dir ein Pentax holst, ist das Risiko nicht soo groß wie bei Tamron oder Sigma dass du eine "Gurke" erwischt. Denke gerade bei Anfängern wie uns ist das nicht all zu leicht dies zu unterscheiden, außer es ist natürlich gravierend :)

Gruss Christian
 
Stimmt,wenn Zoom dann bis 300mm!Hatte auch das 50-200 und wurde jetzt mit 55-300 ersetzt.Man hat dann doch mehr Spielraum auch wenn der Unterschied nicht so riesig ist.Und bei Pentax dürfte der Ausschuß nicht so groß ausfallen.
MfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten