tkv
Themenersteller
Tja, Hallo liebe Fotofreunde,
es ist endlich soweit, ich bin im DSLR-Zeitalter angekommen und habe mir zum Einstieg eine gebrauchte K100D super zugelegt. Soweit ganz o.k., denke ich. Mit dabei das bekannte Kit-Oblektiv.
Aber nun bin ich doch recht unsicher, was weiter in Sachen Objektiven geschehen soll. Es geht mir jetzt nicht darum, Vor- u. Nachteile einzelner Objektive zu diskutieren, das leisten ja schon in den meisten Fällen andere Threads. Meine Frage ist eher, wie ich mir ne vernünftige Strategie aneigne, sodass ich nicht allzuviel Geld ausgebe, aber auch nicht auf die Nase falle.
Sonderfrage: Ich kann trotzt einiger Beschreibungen und eigener Versuche (mangels Vergleichsmöglichkeiten) das 18-55er nicht wirklich beurteilen. Da ich auf jeden Fall einen großen Zoombereich abdecken möchte - schon um mehr über meine Fotografierverhalten zu erfahren - hätte ich doch ganz gerne Meinungen zu der Frage, ob es sich lohnt, als Ergänzung z.B. das 55-200er von Pentax dazuzukaufen, oder vielleicht ein Tamron 28-300 als immerdrauf für den Beginn. Oder wird die Bildqualität da einfach nur unbefreidiegend sein?
Danke für Eure Anregungen
tkv
P.s.: Ich bin mir der Tatsache bewußt, dass meine Sonderfrage eigentlich dem widerspricht, was ich oben schrieb, aber einen zweiten Thread dafür wollte ich nicht eröffnen, damit der Zusammenhang klar bleibt.
es ist endlich soweit, ich bin im DSLR-Zeitalter angekommen und habe mir zum Einstieg eine gebrauchte K100D super zugelegt. Soweit ganz o.k., denke ich. Mit dabei das bekannte Kit-Oblektiv.
Aber nun bin ich doch recht unsicher, was weiter in Sachen Objektiven geschehen soll. Es geht mir jetzt nicht darum, Vor- u. Nachteile einzelner Objektive zu diskutieren, das leisten ja schon in den meisten Fällen andere Threads. Meine Frage ist eher, wie ich mir ne vernünftige Strategie aneigne, sodass ich nicht allzuviel Geld ausgebe, aber auch nicht auf die Nase falle.
Sonderfrage: Ich kann trotzt einiger Beschreibungen und eigener Versuche (mangels Vergleichsmöglichkeiten) das 18-55er nicht wirklich beurteilen. Da ich auf jeden Fall einen großen Zoombereich abdecken möchte - schon um mehr über meine Fotografierverhalten zu erfahren - hätte ich doch ganz gerne Meinungen zu der Frage, ob es sich lohnt, als Ergänzung z.B. das 55-200er von Pentax dazuzukaufen, oder vielleicht ein Tamron 28-300 als immerdrauf für den Beginn. Oder wird die Bildqualität da einfach nur unbefreidiegend sein?
Danke für Eure Anregungen
tkv
P.s.: Ich bin mir der Tatsache bewußt, dass meine Sonderfrage eigentlich dem widerspricht, was ich oben schrieb, aber einen zweiten Thread dafür wollte ich nicht eröffnen, damit der Zusammenhang klar bleibt.
Zuletzt bearbeitet: