• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Was nun, nach dem Equipmentrausch?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Cengo385

Themenersteller
Schon irgendwie lustig, dass ich eigesehen habe, dass die Gleichung "Mehr/teuer = gut" nicht stimmt und ich nun trotzdem wieder eine Kaufberatung wünsche.

Die Fotografie als solches hat mich nun gute 9 Jahre begleitet und soll dies auch weitere 9 und mehr tun, jedoch habe ich anfänglich sehr viel Zeit mit der theorie verschwendet und war immer hinter der perfekten Ausrüstung hinterher. Mal war es eine Canon Vollformat mit 3 großen Objektiven die super Ergebnisse lieferten, dann wurden diese Objektive ersetzt durch ein lichtstarkes Standartzoom, dann sollte es leichter werden mit einer Systemkamera, dann wieder dies, dann wieder jenes. Ich habe in den "wenigen Jahren" viel gekauft und verkauft in der hoffnung, damit glücklicher zu werden. Trugschluss. Nun soll mein hoffentlich vorerdt letzter kauf für die nächsten 5 Jahre getätigt werden.

Das war die Vorgeschichte, nun meine Vorstellung:

Ich habe lange überlegt, was ich wirklich brauche und wünsche und zu diesen Puntken bin ich gekommen.
Es soll eine Systemkamera mit festem Objektiv sein, so wie es bei der Fuji x100 Serie der Fall ist. An sich gefällt mir die Kamera auch sehr gut, jedoch suche ich auch nach Alternativen, welche der x100 serie ähneln, jedoch andere Stärken und Schwächen haben.

Die Kamera soll:

- APSC Sensor haben
- Ein fest eingebautes Objektiv haben (35-50mm sind ideal)
- Mindestens 20MP
- Guter Autofokus
- Hervorragende Bildqualität bei JPEG (Raw soll nur selten in Einsatz kommen)
- Vernünftiges Rauschverhalten bis ISO 3200 (welche auf Din A4 noch gut aussehen)
- Videoeigenschaften sind vollkommen egal

Ich hoffe ihr könnt mich auf paar Kameras aufmerksam machen, welche auf meine Punkte zutreffen.

Danke fürs Lesen und im voraus für die Antworten!
 
Du suchst also eine leistungsstarke Kompaktkamera mit APS-C-Sensor. Da kann ich wärmstens die Canon PowerShot G1X Mark III empfehlen. Oder Du nimmst ein Gerät mit dem kleinen 1-Zoll-Sensor, da gibt es eine riesige Auswahl bei allen Marken. Aber eine Systemkamera mit festem Objektiv gibt es nicht, da musst Du ein lichtstarkes Objektiv einzeln kaufen und für den Dauerbetrieb an die Kamera anschrauben, aber das ist durchaus machbar. Eine Systemkamera besteht IMMER aus der Kamera ohne Objektiv und einem selbst ausgesuchten Objektiv!
MfG
 
Loctite ?

;)
 
Die Infos sind recht dürftig für eine zielgenaue Beratung. Müsste man Bildmotive von dir sehen, und warum überhaupt iso 3200?

Aber eine "außergewöhnliche" (Kompakt-)Kamera wäre die Sigma Quattro, weil diese Modelle mit einem Direktbildsensor ausgestattet sind.
Schau dir mal Fotos bei flickr an, ob du dich dafür begeistern kannst:
www.flickr.com/search/Sigma Quattro

(Kann auch sein, dass dir die Fotos zwar gut gefallen, die Quattros aber nicht;))
 
Bei Deinen Wünschen gibt es zur Fuji X100 keine Alternative.

XF10 und Ricoh GR haben 28mm, und XF10 auch keinen top AF.

Evtl RX1Rii? KB und 42 MP ermöglicht tatsächlich gute Ergebnisse bei 3200 ISO (APSC weniger), und Du kannst mehr croppen.

Mir ist aber noch nicht klar, warum Du denkst nach all den (echten) Systemkameras jetzt mit einer Kompaktcam mit Festbrennweite „anzukommen“.

Daher würde ich tatsächlich eine kompakte Systemkamera empfehlen mit einem ca. 35er (äquivalent). ZB Fuji XE4 etc mit 27mm, Sony A7C mit 35/2.8, Canon M50 mit 22/2.0 usw usw
 
Zuletzt bearbeitet:
Es soll eine Systemkamera mit festem Objektiv sein, so wie es bei der Fuji x100 Serie der Fall ist. An sich gefällt mir die Kamera auch sehr gut, jedoch suche ich auch nach Alternativen, welche der x100 serie ähneln, jedoch andere Stärken und Schwächen haben.

aber welche anderen Stärken, welche Schwächen würdest Du dafür akzeptieren?

- APSC Sensor haben
- Ein fest eingebautes Objektiv haben (35-50mm sind ideal)
- Mindestens 20MP
- Guter Autofokus
- Hervorragende Bildqualität bei JPEG (Raw soll nur selten in Einsatz kommen)
- Vernünftiges Rauschverhalten bis ISO 3200 (welche auf Din A4 noch gut aussehen)
- Videoeigenschaften sind vollkommen egal

in der Summe der Eigenschaften, gibt es echt wenig.
Die Canon G1X Reihe wurde schon erwähnt, die Ricoh GRiii ist zu weitwinkelig, ebenso wie die (nicht mehr neu erhältliche Nikon Coolpix A).

https://www.sigma-global.com/en/cameras/dp2-quattro/
https://www.canon.de/cameras/powershot-g1-x-mark-iii/
https://fujifilm-x.com/it-it/products/cameras/x100v/

Wenn es auch KB sein darf, gibt es da mehr Auswahl (Zeiss ZX-1, Sony RX-1)

https://www.zeiss.de/consumer-products/fotografie.html?vaURL=www.zeiss.de/photo
https://www.sony.de/electronics/cyber-shot-kompaktkameras/dsc-rx1rm2

oder - wie andere schon schrieben - Du nimmst ein kleines Gehäuse und kaufst Dir dazu ein Objektiv nach Wahl (Eine Fuji X-E4 mit dem 35mm 1,4 z.B.)

https://j.mp/3y2QDVH

Ich bin gespannt, ob jemand noch ein anderes Modell auf dem Schirm hat.

Edit: die Sigma dp Quattro sollen nicht gut bei LowLight sein.
Die Canon hat ein 2,8-5,6 Objektiv, im Vergleich zu einer 1,4er FB sind das 2-4 Blendenstufen, also ISO 200 statt 3200 oder (andersrum 52000 statt 3200).
 
Zuletzt bearbeitet:
APS-C mit 35-50mm wird schwierig; auch die Fuji X100 hat nur 23mm!

hast recht - es stand nichts von "äquvivalent KB" dabei. Mea Culpa.

Dann bleiben nur die Canon G1Xiii mit Ihrem Zoom.
Vielleicht ist die Sigma dp2 mit 30mm ja noch nah genug, oder sonst die dp3
https://www.sigma-global.com/en/cameras/dp3-quattro/
(aber die Sigmas sollen bei 3200 nicht gut sein)

Die Auswahl ist gering ...

KB: Sony und Leica Q.

Leica ist zu weitwinklig.
 
Nach meinen eher allgemeinen Anmerkungen vorher wäre meine Empfehlung, wenn Du eine echte Alternative zur Fuji X100 suchst, klar die Sony A7C mit dem 35/2.8.

Ja, entgegen Deiner Kriterien ist das KB und das Objektiv nicht fest verbaut, aber Du hast folgende Vorteile:

1. KB vs. APSC, was Dir hier äquivalent zum 23/2.0 der Fuji im HighISO zwar nichts bringt, aber Du hast insgesamt mehr Dynamik. Und eben das Potenzial mit lichtstärkeren Objektiven für größere HighISO, jedenfalls locker Deine geforderten ISO3200. Außerdem hattest Du mit Canon schon KB gehabt, und evtl. auch Freistellung schätzen gelernt.

2. Du behältst Flexibilität. Wenn Du das tatsächlich nicht mehr brauchen wirst, dann kaufst Du eben nie mehr ein 2. Objektiv dazu. Umgekehrt geht das mit der X100 nicht, mal abgesehen mit suboptimalen WW-Aufsätzen. ZB schreibst Du 35-50mmm. Was, wenn Du irgendwann feststellst, dass Dir 50mm eher liegt?

3. Sony ist die KB-DSLM-Marke mit a) dem kompaktesten Body (A7C) und b) mit den kompaktesten Objektiv-Optionen, siehe insbesondere auch die Tiny-Serie von Samyang. Damit bist Du kaum größer als mit einem kompakten APSC-Body plus Objektiv, hast aber dennoch das KB-Potenzial.

4. Sony hat mit der A7C den besten AF aller Optionen, jedenfalls besser als alle Kompaktcams auf dem Markt. AF war Dir wichtig.

Ja, mit der X100 ginge es mit dem 23/2.0 etwas kompakter als mit A7C und 35/2.8. Aber das sind keine Welten, für die ich auf 1.-4. verzichten wollte. Sie auch hier. (das Samyang 35/2.8 wäre noch etwas kompakter)



Und noch dazu:
hast recht - es stand nichts von "äquvivalent KB" dabei. Mea Culpa.
Ich gehe jede Wette ein der TO meinte aber KB-äquiv. Ansonsten kann er Kompaktcam mit FB eh abhaken.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. KB vs. APSC, was Dir hier äquivalent zum 23/2.0 der Fuji im HighISO nichts bringt, aber Du hast insgesamt mehr Dynamik

eine halbe bis eine Blende bei gleichem Isowert, äquvivalent also ziemlicher Gleichstand.

https://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm

Aber ja - die Option DSLM mit einer FB ist imho eine sinnvolle Option.

2. Du behältst Flexibilität. Wenn Du das tatsächlich nicht mehr brauchen wirst, dann kaufst Du eben nie mehr ein 2. Objektiv dazu. Umgekehrt geht das mit der X100 nicht, mal abgesehen mit suboptimalen WW-Aufsätzen.

was ist an den suboptimal? Mir persönlich sind sie zu nah beieinander, sollen aber optisch gut sein und verändern der F-Stop nicht.
So gesehen ist die X-100 eine Systemkamera.

3. Sony ist die KB-DSLM-Marke mit a) dem kompaktesten Body (A7C)

nö:

https://j.mp/2SO2kPO
 
eine halbe bis eine Blende bei gleichem Isowert, äquvivalent also ziemlicher Gleichstand.

https://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm
Überflüssig, weil ich es ja auch so geschrieben habe. Ich erwähne es auch jetzt, damit Du Dir mal überlegst nicht so oft die Dinge wiederzukauen.



was ist an den suboptimal? Mir persönlich sind sie zu nah beieinander, sollen aber optisch gut sein und verändern der F-Stop nicht.
So gesehen ist die X-100 eine Systemkamera.
Muss ich den Unterschied begründen? Ich glaube nicht für den TO und alle anderen hier.


ok, danke für den Hinweis. Könnte tatsächlich mit dem Sigma 45/2.8 eine Alternative zur A7C sein. Ist halt nur ohne Sucher und der AF ist auch nicht top.
 
Überflüssig, weil ich es ja auch so geschrieben habe.

ach so - Du meintest also nur die eine Blende bei Basis ISO? Ob das jedem so klar war?

Muss ich den Unterschied begründen?

ja bitte.
Immerhin gibt es für die X-100 diese Möglichkeit (nach der der TO aber ebensowenig fragte, wie nach Wechselobjektiven) - und das macht die X100 noch ein Stück einzigartiger (in der Summe ihrer Eigenschaften).

Da der TO- 35-50mm sucht (auch ich denke er bezieht sich auf KB mit den Werten), wäre eher der TCL interessant, damit hätte er 50mm äquviv. zusätzlich zu den 35mm äquviv.

ok, danke für den Hinweis. Könnte tatsächlich mit dem Sigma 45/2.8 eine Alternative zur A7C sein. Ist halt nur ohne Sucher und der AF ist auch nicht top.

Einen Sucher gibt es (bei Bedarf wird er montiert).

Ich kann den AF nicht einschätzen (hast Du sie getestet?), ich schätze er ist ähnlich wie bei den KB Panasonic und da ist er für Foto richtig gut - und ja Sony und Canon sind führend beim AF.

Ach ja - es gibt die "alte" fp mit 24MP und die neue fp - L mit schlanken 61MP.

Jetzt kommt es aber sehr drauf an was der TO fotografieren will, denn die fp Serie hat (leider) nur einen elektronischen Verschluß.
 
Nach meinen eher allgemeinen Anmerkungen vorher wäre meine Empfehlung, wenn Du eine echte Alternative zur Fuji X100 suchst, klar die Sony A7C mit dem 35/2.8.


Tut mir leid, aber diese Kamera kann ich überhaupt nicht empfehlen, denn der Sucher ist winzig und für Brillenträger eine Katastrophe und für "Sucher-Benutzer" unzumutbar. Wer nicht nur "knipst", sondern schon richtige fotografische Herausforderungen angeht, wird mit dieser Kamera nicht glücklich. Sie ist eine kleine Immer-dabei-Kamera für Urlauber und Sportler und sie macht mit den richtigen Voreinstellungen tolle Fotos, aber zu einem echten Arbeitsgerät reicht es nicht. Wer mit diesem "Hilfssucher" schnelle Tiere oder laufende Kinder einfangen will, muss verdammt gute Augen haben. Sie sollte eigentlich meine RP ablösen, aber dafür würde ich nicht mal meine alte Oly. eintauschen.
MfG
 
OK, wenns wirklich sein muss:
1. Vorsätze können nie die gleiche BQ erreichen wie ein natives Objektiv. Deswegen ist ja auch ein Makro besser als Vorsatzlinsen. Und nein, ich habe die Vorsatzlinsen nicht getestet, und nein ich habe jetzt auch keine Objektiv-Testcharts recherchiert. Aber zB mit einem 55/1.8 ist der TO in einer ganz anderen BQ-Liga (mal abgesehen von äq. 1,5 Blenden mehr)
2. 2 Vorsätze sind eine ganz andere Flexibilität als 100 Objektivoptionen, inkl. zT kompakter Zooms wie dem 28-60. Bei der X100 von Systemkamera zu sprechen ist schon mutig.

Ich kann den AF nicht einschätzen (hast Du sie getestet?).
Nein. Und ja, der AF könnte bei Fotos reichen, aber er wollte explizit einen guten AF, und da ist gerade die Sony A7C in einer anderen Liga.

Der zusätzliche Sucher ist nicht ganz billig und macht dann die Kompaktheit wieder zu nichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid, aber diese Kamera kann ich überhaupt nicht empfehlen, denn der Sucher ist winzig und für Brillenträger eine Katastrophe und für "Sucher-Benutzer" unzumutbar.
Ja, das ist der Kompromiss bei der A7C, mal abgesehen vom fehlenden vorderen Einstellrad. Andererseits muss man den Sucher der X100 auch mögen, insbesondere mit Vorsatzlinsen. Kompaktheit führt zu Kompromissen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten