• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was nehmen um Frontlinsen zu schützen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

JGDO

Themenersteller
Tach zusammen

Ich möchte die Frontlinsen meiner Objektive vor Kratzern schützen. Welche Möglichkeiten habe ich? Ich brauche keine Filter die irgendwelche Effekte erzeugen, sonder nur etwas für den reinen Schutz der Linsen. Vorschläge?

Gruss,
Jürgen
 
Ich habe mir bei Ebay für 11€ einen UV-Filter gekauft. Bringt halt nicht viel, aber für den Schutz reicht es aus.
 
Man sagt: UV-Filter. Habe ich überall vor. Die tun nix Schlechtes und sind viel billiger als das gute Linsenglas.
Außerdem ist eine Gegenlichtblende ein sehr guter Schutz.
 
Ich habe mir bei Ebay für 11€ einen UV-Filter gekauft. Bringt halt nicht viel, aber für den Schutz reicht es aus.
Damit hat Deine Linse jetzt auch eien optische Qualität von 11 Euro ....

Entweder gar keinen Filter, sondern die Geli als Schutz nehmen ... oder wenns denn unbedingt sein muss einen sehr hochwertigen Filter (z.B. B&W F-Pro oder Heliopan), denn eine Optik ist nur so gut wie die schwächste Linse ... die bei einem 11 Euro Filter weit unter der Qualität der billigsten Optiken ist.
 
eine portion Vorsicht und eine Sonnenblende. Ich habe die leidige Erfahrung gemacht das UV-Filter gleich welcher Qualität die optische Qualität immer beeinträchtigen.

Gruß Fotoboy
 
Wozu die Linse schützen, wenns kracht dann meist so oder so richtig, und kleine Kratzer sieht man im Ergebnis so oder so nicht. Geli drauf und es passt, das sind keine rohen Eier!

Gruss
Boris
 
Ich möchte die Frontlinsen meiner Objektive vor Kratzern schützen. Welche Möglichkeiten habe ich?
Geli verwenden und bei Extrembedingungen (Sandsturm, Motocross, Strand/Segeln ab Windstärke 9 oder so ;) einen Protector (Klarglasfilter, vergütet).

Ich brauche keine Filter die irgendwelche Effekte erzeugen, sonder nur etwas für den reinen Schutz der Linsen. Vorschläge?
Dann lass ihn einfach weg. Jeder Filter erzeugt irgendwelche Effkte, auch oben genannter Protector. Und sei es nur etwas Licht zu schlucken, seitlich einfallendes Licht etwas anders zu brechen als es die Frontlinse tut oder Flares erzeugen.

Abgesehen davon kann ein splitternder Filter auch die Frontlinse zerstören, auch wenn sonst gar nichts passiert wäre.

Gruß,
Günter
 
Ich hab das gerade mal ausprobiert, der Filter schluckt wirklich ein wenig Licht, aber sonst beim Fotografieren ist mir das noch nicht so aufgefallen. Ok, bin noch neu hier und habe auch noch nicht so viel Erfahrung :rolleyes:
 
Ich denke, ich werde dann nur die Gelis benutzen. Muss reichen.
Danke an alle für die Infos.:top:

Jürgen
 
Man sagt: UV-Filter. Habe ich überall vor. Die tun nix Schlechtes und sind viel billiger als das gute Linsenglas.

Richtig... Viel billiger als das gute Linsenglas... dementsprechend ist auch die Qualität...
Da Kaufen sich Leute Optiken mit hochvergüteten Linsen, um wirklich maximale schärfe und Brillianz aus den Bildern herauszuholen und schrauben sich dann einen 11 Euro Filter davor
wall.gif

Das ganze System ist nur so gut wie das schwächste Glied in der Kette! Wenn der Filter schon Wellenlängen killt, bringt auch die Vergütung der anderen Linsen nichts mehr, die eben so teuer sind, weil sie möglichst alles unverzerrt durchlassen sollen...

Bei mir kommt jedenfalls nur eine Geli an die Linse, sonst nichts!

PS.: Eine nagelneue Frontlinse kostet inkl. Einbau nicht mehr als ein hochwertiger Schutzfilter! (afaik selbst beim 70-200 2,8 L IS um die 80-100 Euro)
 
Hab bei meinen Objektiven gute Uv-Filter drauf, sprich gute von Hoya oder Rodenstock (recht teuer, ca 70€, aber man fördert ein deutsches Unternehmen:) ).
Die Filter sind recht stabil. Wenn mal ein Objektiv runterfällt, is der Filter zwar zerstört, splittert aber nicht auseinander, sonders bleibt in der Regel in der Fassung (hab ich schon gesehen). Frontlinse bleibt also unberührt.
Die Lichtdurchlässigkeit ist natürlich bei nem guten Filter ERHEBLICH besser, als bei nem billigen von Dörr oder nem schlechten Hama. Das kann man schon testen, wenn man ihn sich mal vors Auge hält und wieder weg. Bei nem guten Filter muss man schon genau hinschauen, um da nen Unterschied zu entdecken.

Letztendlich ist aber klar, dass ein Filter IMMER das Bild beeinflusst und auch abdunkelt, wenn auch nur wirklich gering.

Ich hab draußen fast immer einen drauf. Vor allem, da mein 17-14L nur mit Filter dicht ist, anders als beim 70-200 oder 60er Macro, bei denen sich die Frontlinsen nicht bewegen und auch ohne Filter dicht sind.

Geli ist natürlich IMMER drauf, Filter hin, Filter her.

Gruß, Ralf
 
Gegenlichtblende + UV-Filter.

Auf keinen Fall von irgendeinem Verkäufer einen Skylight aufschwätzen lassen. Haben die früher gerne gemacht. Dieser Filter hat aber einen Farbstich und ist eher fürs Gebirge und die frühen Morgenstunden gedacht (in der Analogfotografie).
 
Seltsam, aber wahr:
Raucher kaufen lieber Nichtraucher-Fahrzeuge
und ratet mal, was sich hier so manch einer als Gebrauchtlinse am liebsten kauft,
logisch - eine, die durch `nen UV-Filter geschützt wurde.

Aber hier erzählen, nie UV-Filter ;) :D

Gruss
Alf
 
Leute,...! Wie schon geschrieben, wenn es kracht dan richtig, dann ist auch der Filter hinüber und die Splitter ruinieren die Fruntlise ebenfalls. Einfach die Geli drauf und gut ist. Wozu eine ordentliche Linse kaufen, um die dann mit einen Filter schlechter zu machen? Und wenn ich mir schon beim Kauf über den Wiederverkauf Gedanken mache, dann bin ich von dem Produkt ja wohl auch nicht überzeugt, oder?

Gruss
Boris
 
Wozu die Linse schützen, wenns kracht dann meist so oder so richtig, und kleine Kratzer sieht man im Ergebnis so oder so nicht. Geli drauf und es passt, das sind keine rohen Eier!

Gruss
Boris

Völlig richtig. Mit einer kleinen (hier nicht relevanten) Einschränkung: wenn man zu viele Kratzer drauf hat gibt's mehr Streulichtempfindlichkeit.
 
NEU!!!

Schützen Sie Ihre wertvolle Objektivausrüstung mit LENSSAVE.
Vielfach erprobt unter extremen Bedingungen in der harten Reportagefotografie. LENSSAVE ist extrem widerstandfähig gegen unbeabsichtigt und beabsichtigte Beschädigungen. Hält alles von Ihrem wertvollen Objektiv fern. Sogar Wurfgeschosse wie Coladosen und Pflastesteine. Passend für alle Objektivdurchmesser.
Material: Gehärteter Spezialdraht. (3mm Durchmesser.)
Hochwertige Verarbeitung. Demnächst auch für Ihre kratzempfindlichen Displays. (Schutzfolie ade)

:evil:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten