• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was nehme ich mit nach Schottland?

Ascocruiser

Themenersteller
Guten Abend, werde die Tage nach Schottland aufbrechen und dort hoffenlich tolle Fotos machen können. Ich möchte so wenig wie möglich mitschleppen, aber auch alles was ich brauche dabei haben. Leider hab ich noch gar nicht richtig die Ahnung von Fotografie und meine beiden SLTs erst seit ein paar Tagen. Übe zwar schon fleißig aber nach ein paar 100 fotos weis ich auch nicht mehr welchen Modus etc ich für welches Bild benutzt hab. Die EXIF Files geben auch nur bedingt Hilfe.

Also an Hardware habe ich folgendes:

Mein aktuelles Material:
Sony Alpha 55
Sony Alpha 200
3,5-5,6/18-55 SAM Sony (2x)
DT 4-5,6/55-200 SAM Sony
Minolta 0.48m/1.6ft Macro 28-100mm
Minolta 1:4.5(22)-5.6 AF 70-210mm
WF 360 Alustativ
Casio Exilim EX-FS10 30fps

Denke die 200er bleibt daheim. Aber bei den Objektiven bin ich mir unsicher. Alle mitnehmen?

Wie siehts aus mit Filtern? Habe keine, da die Objektive aber unterschiedliche aufnahmen haben will ich auch nicht zig verschiedene kaufen.
Brauch man die heute eigentlich noch, oder macht man das meiste eh am PC?

Danke für eure Tipps!
 
Zuletzt bearbeitet:
schottland? so wenig wie möglich. das ist schottisch! kurze brennweite, viel speicherkarten, viel akku. aber irgendwie ists immer das selbe, egal wohin: sowenig wie möglich, soviel wie nötig. suppenzoom, akku, speicherkarten/imagetank. alternativ: netbook und die bilder hochladen.
für den hohen norden: auf alle fälle nen verlaufsfilter. nehm nur einen body mit, der, den du bevorzugst. man muss nicht allen kram dabei haben. vielleicht noch ein kleines stativ. und bei klein denk ich allenfalls an nen gorilla-pod.objektivmässig??? 70-200/ne kurze fb
 
hey

Schottland -> Gute Wahl!

Ich war letzten Sommer oben und stand vor einem ähnlichen Problem...
Letzen Endes kommt es drauf an was du fotografierst UND vor allem auch wie du unterwegs bist (also Auto? Fuß? Fahrrad?).

In Schottland bietet sich vor allem Landschaftsfotografie an, ich denke mal da wird auch dein Schwerpunkt liegen, oder?

Daher -> Weitwinkel, da würde sich dein 18-55 anbieten. Zusätzlich hast da dann auch noch die Möglichkeit bis zum Normal Bereich alles abzudecken.
Alternativ das 28-100, wobei mir persönlich 28mm für Landschaft zu viel wären (Die Alphas sind Drop oder?!)

Ich hab damals ein 17-50 und ein 70-200 von Tamron/Canon dabei gehabt. Genutzt habe ich aber vor allem das 17-50 (eben vor allem für Landschaft)!

Mit dabei hatte ich einen Graufilter (wie unten schon erwähnt) zusätzlich wäre ein Verlaufsfilter auch noch gut gewesen, wobei ich der Meinung bin, dass man das noch eher mit EBV ausgleichen könnte. Aber auch hier kommt es wieder drauf an was du eher machen willst. Ich wollte vor allem Langzeitbelichtungen machen, daher auch der Graufilter. Wenn du "nur normale" Landschaftsbilder machen willst dann der Verlaufsfilter.

Mit dem 70-200 hab ich vor allem in Städten und bei Vögeln schöne Aufnahmen machen können, daher war ich im Endeffekt auch glücklich es dabei gehabt zu haben, ohne wäre aber natürlich auch gegangen!

Wenn du in Destillen (wobei man nur in weniger Fotografieren darf) oder z.b. in Pubs fotografieren willst, dann wäre noch eine Lichtstarke aber trotzdem kleine Festbrennweite eine gute Ergänzung (irgendwas zwischen 28 bis 50mm mit max f2.8).

Akku und Speicherkarten sind wichtig, wir hatten damals nen Macbook dabei für drei Fotografen, wäre anders nicht möglich gewesen bei der Masse an Bildern (2 Wochen)!

Stativ empfiehlt sich bei Landschaftsfotos IMMER. Aber auch hier wieder der Kompromiss. Wie bist du unterwegs? Was willst du mit schleppen?

Und ganz wichtig: Irgendwas zum Kamera schützen, und wenn es nur nen Plastiktüte ist. Das Wetter da oben kann verdammt schnell umschlagen!
Ich würde mir, wenn du viel zu Fuß unterwegs bist, noch nen Rucksack besorgen in den du dein Equipment sowas andere Kleinigkeit (Geldbeuten, Handy, Trinken etc) rein tun kannst.

Gruß winwin & Viel Spaß!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten