• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was mich an der 40D stört

Mit den DNG hatte ich bisher gar nichts zu tuen vlt. kannst du uns den Vorteil erklären - was genau das ist "DNG"?

Gruss Rizle

DNG ist der Versuch von Adobe, die RAW aller Kamerahersteller auf ein einheitliches Format zu bringen.

Gruß
Brummel
 

Hört sich super an ... schade das das nicht effektiv umgesetzt wird.
Wäre ein Gewinn für alle.

Gruss Rizle
 
Wenn ich nicht ganz falsch liege, müsste aber auch DNG jedesmal angepast werden. Oder kann DNG schon 14 bit?

Gruß
Brummel

Keine Ahnung, da müsste man mal in die Entwicklungspapiere schauen wieviel Bit unterstützt wird, könnte mir vorstellen das sie das vorsorglich schon auf 16bit und mehr "erweitert" haben.

Hört sich doch gut an ... gibt es nicht immer einen Haken?
z.b. es lässt sich nur mit xxx Software öffnen?

Gruss Rizle

Klar mit jeder Software die DNG unterstützt.
 
Stimmen die Gerüchte das unter liveView nur noch 180 Fotos mit einer Akku Ladung geschossen werden können?

Das wäre sehr plausibel. Das LCD bzw. genauer die Hintergrundbeleuchtung zieht viel Strom. Die meisten Akkus von Mobiltelefonen halten normal auch mehrere Tage. Wenn man jedoch Funktionen nutzt, bei denen Display/Hintergrundbeleuchtung andauernd an sind (z.B. Navi, Spiele), dann ist der Akku in 1-3 Stunden leer.

Da Ersatzakkus von Drittherstellern ja für rund 10 EUR inkl. Versand zu bekommen sind, wäre das zumindest für mich in der Praxis nicht wirklich ein Problem. Es zwingt einen ja niemand, Original-Canon-Equipment zu Apothekenpreisen zu kaufen. Andere Hersteller sind bei Zubehörpreisen aber auch nicht zimperlich. Sony ruft für den Batteriegriff zur neuen A700 (40D-Klasse) zarte 349 EUR auf. Insofern soll das keine spezielle Canonkritik sein.

Guido
 
Das wäre sehr plausibel. Das LCD bzw. genauer die Hintergrundbeleuchtung zieht viel Strom. Die meisten Akkus von Mobiltelefonen halten normal auch mehrere Tage. Wenn man jedoch Funktionen nutzt, bei denen Display/Hintergrundbeleuchtung andauernd an sind (z.B. Navi, Spiele), dann ist der Akku in 1-3 Stunden leer....Guido

Eigentlich schade wenn sich das bewahrheitet - immerhin haben solche Kamera wei die Exilims von casio schon immer ein grosses Display und das ist immer an z.b. "Die EX-Z1200 ist mit einem extrem hellen und breiten 7,1 cm (2.8-inch)" und hier hebt der Akku für 340 Aufnahmen.

Sollten wir dann nicht langsam OLED Dislpays verlangen - die dürften deutlich weniger Strom fressen :top:

Gruss Rizle
 
Anscheinend ist meine Akkuanzeige im oberen Display ein wenig nervös, jetzt zeigt sie beim gleichen Akku (wurde auch nicht raus genommen) wieder einen ganz vollen Status an. :confused:
 
Keine Ahnung, da müsste man mal in die Entwicklungspapiere schauen wieviel Bit unterstützt wird, könnte mir vorstellen das sie das vorsorglich schon auf 16bit und mehr "erweitert" haben.

DNG basiert auf TIFF 6.0 und sieht bis zu 32Bit vor. Das macht über 4 Milliarden Farbabstufungen pro Farbkanal. Das dürfte eigentlich für alle Zeiten reichen. Da steigt das Unterscheidungsvermögen des menschlichen Auge schon vorher aus.

Guido
 
Mich stört (teilweise schon von anderen erwähnt):

- Freie Definition des ISO-Automatikbereichs
- Position des Ein-/Ausschalters unergonomisch, ebenso die Tastenposition unterhalb des Displays (dann lieber ein etwas kleineres Display)
- Programmwahlrad kann man nicht durchdrehen, man muß von z.B C3 zu einem Motivprogramm viel weiter drehen
- Bilder im Live-View Modus scheinen etwas heller belichtet zu werden (könnte aber auch ander Meßmethode in diesem Modus liegen, da bin ich noch nicht ganz sicher)
- kein DNG-Support
- Kontrast-AF im LiveView-Mode wäre nett
- Print-Taste nicht anders belegbar

Ok, das ist Jammern auf sehr hohem Niveau... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich stört (teilweise schon von anderen erwähnt):

- Freie Definition des ISO-Automatikbereichs
- Position des Ein-/Ausschalters unergonomisch, ebenso die Tastenposition unterhalb des Displays (dann lieber ein etwas kleineres Display)
- Programmwahlrad kann man nicht durchdrehen, man muß von z.B C3 zu einem Motivprogramm viel weiter drehen
- Bilder im Live-View Modus scheinen etwas heller belichtet zu werden (könnte aber auch ander Meßmethode in diesem Modus liegen, da bin ich noch nicht ganz sicher)
- kein DNG-Support
- Kontrast-AF im LiveView-Mode wäre nett
- Print-Taste nicht anders belegbar

Ok, das ist Jammern auf sehr hohem Niveau, aber der folgende Punkt ärgert mich doch sehr:
- ich habe noch keine Lösung gefunden, wie ich die Blitzleistung meines 420 EX regeln kann, den Menüeintrag, den es dazu bei der 350D gibt, habe ich (noch?) nicht gefunden.

Das mit dem Blitz kenne ich:D
Das fand ich bei meiner 350D auch einfacher!
 
Mich stört (teilweise schon von anderen erwähnt):

- Freie Definition des ISO-Automatikbereichs
- Position des Ein-/Ausschalters unergonomisch, ebenso die Tastenposition unterhalb des Displays (dann lieber ein etwas kleineres Display)
- Programmwahlrad kann man nicht durchdrehen, man muß von z.B C3 zu einem Motivprogramm viel weiter drehen
- Bilder im Live-View Modus scheinen etwas heller belichtet zu werden (könnte aber auch ander Meßmethode in diesem Modus liegen, da bin ich noch nicht ganz sicher)
- kein DNG-Support
- Kontrast-AF im LiveView-Mode wäre nett
- Print-Taste nicht anders belegbar

Ok, das ist Jammern auf sehr hohem Niveau, aber der folgende Punkt ärgert mich doch sehr:
- ich habe noch keine Lösung gefunden, wie ich die Blitzleistung meines 420 EX regeln kann, den Menüeintrag, den es dazu bei der 350D gibt, habe ich (noch?) nicht gefunden.


Du hast doch beim ISO Button auf dem einen Wählrad die ISO und auf dem anderen die Blitzkorrektur:
http://a.img-dpreview.com/previews/CanonEOS40D/Images/Additional/top.jpg
edit: Bild durch Link ersetzt. Bitte keine fremden Bilder von fremden Servern direkt einbinden. Sönke, nighthelper
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das die ISO-Automatik so nen Witz ist find echt total ärgerlich.

Ich kapier nicht wieso man so eine wichtige und hilfreiche Funktion so
schlecht umsetzen kann, daß sie praktisch völlig unbrauchbar ist :grumble::confused:

Der Entwickler gehört doch vor die Tür gesetzt....:grumble:
 
Das die ISO-Automatik so nen Witz ist find echt total ärgerlich.

Ich kapier nicht wieso man so eine wichtige und hilfreiche Funktion so
schlecht umsetzen kann, daß sie praktisch völlig unbrauchbar ist :grumble::confused:

Der Entwickler gehört doch vor die Tür gesetzt....:grumble:

Immerhin ist das etwas, was per Firmware-Update nachgebessert werden könnte...

Gruß,
Goldmember
 
Du hast doch beim ISO Button auf dem einen Wählrad die ISO und auf dem anderen die Blitzkorrektur:
http://a.img-dpreview.com/previews/CanonEOS40D/Images/Additional/top.jpg

Oh mann, jetzt guck ich schon die ganze Zeit auf das obere Display nebst Tasten und hab doch tatsächlich das Blitzsymbol komplett ignoriert, danke! *hüstel*...
Und Handbuch Seite 104 hat mir dann auch verraten, wie ich den 2. Vorhang auswähle... Ok, den Punkt könnt ihr wieder streichen! :o
 
Das die ISO-Automatik so nen Witz ist find echt total ärgerlich.

Ich kapier nicht wieso man so eine wichtige und hilfreiche Funktion so
schlecht umsetzen kann, daß sie praktisch völlig unbrauchbar ist :grumble::confused:

Der Entwickler gehört doch vor die Tür gesetzt....:grumble:

Es ist wirklich schade, das der ISO Wert noch nicht "gleichberechtigt" ist zur Blende und Verschlusszeit, da er zwar das Bild nicht mitgestaltet aber ein Qualitätsfaktor ist. Schön hätte ich es auch gefunden, wenn man über das Moddial auch die ISO hätte verstellen können. Immerhin gibts eine ISO Anzeige im Sucher, hätte ich heute schon wieder gebrauchen können. Kamera angemacht, Motiv eingefangen und ähh moment welchen ISO Wert habe ich denn. Kamera weg vom Auge, ahh ISO 400, dann mal runter auf 100.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten