• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Was macht mehr Sinn? 2 * 8GB SD oder 1* 16GB SD

loki08

Themenersteller
Hallo,

ich wollte fragen, was mehr Sinn macht 2 * 8GB SD Karten kaufen oder doch lieber 1* 16GB SD Karte kaufen? Wenn ihr ne Meinung habt, bitte um Begründung
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Was macht mehr Sinn?

Was ist wenn du eine Karte verlierst und du nur eine hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was macht mehr Sinn?

Sehe ich auch so. Ich habe selber auch zwei 8gb Karten.
Die 8gb reichen in den meisten fällen aus. Die zweite ist als Reserve in der Kameratasche.
 
ich weiss ja nicht, was ihr mit den karten macht, um sie zu verlieren, bei mir stecket eine in der kamera, andere in der hosentasche. rechts voll, links leer. na ja, vielleicht verlier ich ja mal meine hose oder so.
aber im erst, karte kann beschädigt werden und die bilder sind weg, klar, mit zwei kleinen soll nach mancher theorie die sicherheit grösser sein, als mit einer grossen. allerdings hatte ich mit cf-karten noch nie das problem, die dinger sind robuster, als man glaubt. ich hab hier ein 5 jahre altes teil mittlerweile in den pda meiner tochter ausgelagert, nicht mal da gabs aussetzer. die frage ist einfach: die karten werden immer grösser, kleinere veralten, wo will man da festmachn, das 2 kleine sicherer sind als eine grosse?
mfg oscar
 
wo will man da festmachn, das 2 kleine sicherer sind als eine grosse?
mfg oscar
Nur daran das man im Zweifel noch eine als Ersatz hat.
Geht ja nicht nur ums verlieren.
Gibt ja sicher zig Möglichkeiten die Karten unbrauchbar zu machen wenn man nicht aufpasst.
;)

PS
Eine CF hab ich bis auch weder verloren noch kaputt bekommen.
Nur mit dem auslesen gabs je nach Hersteller mal das ein oder andere Problem.
 
das problem hatte ich bisher noch nie, mein billiger hama kartenleser scheint so ne art allesfresser zu sein. aber mit dem verlieren... mit ner 16 gb-karte hab ich wohl genug reserven um zu knipsen, was nur geht, ohne sie voll zu bekommen.wenn ich die karte verliere, ist meine kamera gleich mit weg:D
zur not hab ich dann noch nen imagetank im rucksack, da kann ich die karte sichern und wegpacken, wenn ich wechsle. aber ich denk, ich muss hier nicht noch backupstrategien für den mobilbetrieb ausbrüten.
im grossen und ganzen halt ich nur den hype um speicherkartenfehler für masslos überschätzt.
mich selber als das mass der dinge hinzustellen halte ich für übertrieben, aber die einzige karte, die ich jemals geschrotten bekommen habe, war eine smartmedia, weil die dumm in der tasche stak und geknickt wurde. ansonsten sd, cf, funktioniert alles nach jahren noch tadellos.
mfg oscar
 
Für mich ist das wesentliche Argument für zwei Karten, dass man mit der zweiten fotografieren kann, während die erste im Bildertank steckt. Wobei das Problem bei 16 GB weniger evident ist. Aber wenn die 16 GB zum falschen Zeitpunkt voll sind, kann die Warterei, bis sie runtergeladen sind, bitter werden.
 
Ich kaufe mir immer nur nach und nach größere ähm schnellere Karten bzw. wenn ich mir eine neue gönne, dann werden Alten die Reservekarten.
Somit entgehe ich dem nur-eine-Karte-Problem und schone auch meinen Geldbeutel, da ich mir nur Karten mit einem vernünftigen P/L-Verhältnis kaufe.
 
Risikotechnisch stimmt schon:

1 Karte von 1 Karten defekt = Alle Bilder weg
1 Karte von 2 Karten defekt = Alle Bilder einer Karte weg. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine von 2 Karten ausfällt ist aber höher (in diesem Fall Faktor 2)

Ich selbst habe für die 40D 7x 2GB, zum einen, um den Imagetank damit zu nutzen, zum anderen sind max 150 Fotos in RAW pro Karte eine handliche Einheit.

Ich mache die Karten immer nur bis 100 Fotos voll, damit ich rechtzeitig vor _dem_ unvergesslichen Moment wechseln kann.

Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine ausfällt auch 7 mal höher... Aber selbst auf meiner Uraltkarte (Kodak 16_M_B) habe ich bis heute nicht ein einziges Bild verloren.
 
Es macht beides gleich viel Sinn. Das Risiko, Bilder zu verlieren ändert sich nicht. Die Frage ist nur, willst du lieber ein geringeres Risiko alle Bilder zu verlieren, oder ein doppelt so hohes Risiko die Hälfte der Bilder zu verlieren.
Argument für 2 Karten wäre hier noch, dass auch ne leere Karte ausfallen kann, dann hat man noch Ersatz, Argument dagegen wäre, dass man beim Wechseln/Hantieren auch mal die Zweitkarte verlieren, in den Matsch werfen, jemand drauf treten oder die Pins in der Kamera verbiegen kann. Oder dass die 1. Karte im entscheidenden Moment voll ist.
Wenn du natürlich on location die Karten schon leer machen willst/kannst, ist das wie gesagt auch ein Argument für 2 Karten.

Ich habs immer so gehalten, dass ich die mit dem besten P/L Verhältnis gekauft habe. Deswegen hab ich jetzt 1x2GB, 2x4GB,1x8GB und 1x16GB. ;)
Nen Ausfall hatte ich auch noch nie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten