• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Was macht ihr mit euren besten Fotos, bzw welcher Shop zum Print DinA3+ ist empfehlenswert oder auch nicht?

willi777

Themenersteller
Inzwischen bin ich sehr zufrieden mit meinen Ergebnissen und plage mich nun mit dem Gedanken, was mache ich damit? Online stellen und am Monitor anschaue ist mir nicht so das wahre. Zumal hier in diesen Forum jedes 2. Foto von mir 90 Grad gekippt dargestellt wird - warum weiß ich nicht. Im anderen Forum habe ich dieses Problem nicht

Fotobücher sind klein und teuer und wenn ich welche mache, verschenke ich sie.

Ich denke nun darüber nach, meine besten Foto auf Papier zu drucken und diese abwechselnd in entsprechenden Rahmen aufzuhängen.

Welches Papier
Matt oder glänzend
Welcher Anbieter bietet beste Qualität zu vertretbaren Preisen?

Welcher Anbieter hat euch betreffend der Ergebnisse eher enttäuscht?

Fragen über Fragen
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nachdem wie intensiv du dich mit dem Thema auseinandersetzen möchtest könnte auch ein eigener Drucker interessant sein. Bilder für den Druck aufzubereiten will gelernt sein, und für beste Ergebnisse braucht es oft mehrere Durchläufe. Auch wenn du mit unterschiedlichen Papieren experimentieren willst, geht das zu Hause einfacher.

Tintenstrahldruck erzielt hochwertigste Ergebnisse und von den Geräten die kommerzielle Anbieter verwenden gibt es (relativ) kleine Varianten für zu Hause, wie den PRO-1100 von Canon, ein A2-Drucker. Wenn dir dafür der Platz fehlt gibt es auch A3+-Varianten wie den Canon PRO-300, mit nur sehr geringfügen Abschlägen in der Bildqualität.



Was die Kosten betrifft, der einzelne Druck zu Hause ist deutlich billiger als beim Dienstleister. Man druckt aber mehr, und wenn man dann noch die Anschaffungskosten berücksichtigt spart man im Vergleich nicht wirklich. Es macht aber viel mehr Spaß und man bekommt bessere Ergebnisse. Es ist einfach schön den ganzen Prozess von Aufnahme bis Druck in der eigenen Hand zu haben. 😀

Bei den Papieren kannst du zu Hause auch verwenden was es bei den Dienstleistern gibt. Ein sehr bekannter Hersteller ist Hahnemühle, ein anderer Canson, und es gibt noch viele andere. Papiere entscheiden sich durch das Material (Zellulose, Baumwolle), Textur, Tönung und Beschichtung (matt oder glänzend in verschiedenen Spielarten). Glänzende Papiere haben meist einen höheren Kontrast und tieferes Schwarz. Hier musst du einfach experimentieren, nimm dir zwei bis drei deiner Lieblingsbilder, drucke sie auf verschiedene Papiere (oder lasse sie drucken), und schau was dir gefällt.

Am Ende entscheide dich für zwei bis drei Papiere die du je nach Bild verwendest. Ich drucke die allermeisten meiner Bilder zum Beispiel auf Hahnemühle Photo Rag (Baumwolle, matt) oder Photo Rag Pearl (Baumwolle mit Seidenglanz).
 
...
Welches Papier
Matt oder glänzend
...
Die Idee der nichtdigitalen betrachtung find ich sympatisch.

Als Kalender zum verschenken wäre auch was.

Welches Papier und ob matt oder glänzend würde bei mir vom Motiv und ob farbe oder sw abhängig sein.

Meiner einer kann bis A3 selber drucken. Hatte aber mal was größeres bei cewe machen lassen.
 
Von CEWE habe ich Fotobücher, da war nichts dran auszusetzen. Vielleicht gebe ich einfach mal eine Probebestellung auf....

Ob ich vierstellig in einen Drucker investieren soll? Da muss ich noch düber nachdenken :-)
 
Haber schon mehrfach was bei Poster XXL machen lassen. Wenn man dort als Kunde gelistet ist, bekommt man immer mal wieder Mails mit kurzfristigen Angeboten zu unschlagbaren Preisen, z.B. für Leinwanddrucke oder hinter Acryl. Wenn die Ausbelichtungen nicht dringend braucht, kann man dort dann unglaublich sparen.
 
In den einschlägigen Fotozeitschriften gibt es regelmäßig Tests für Fotobücher und die unterschiedlichen Drucke (Acryl, Fineart, Aludibond....). Ich habe mir von Whitewall mal einen Mustersatz besorgt und unheimlich gute Beratung im Shop bekommen. "Leider" hat unser Haus zuviele Terrassentüren :LOL: und Dachschrägen :mad:, so dass nur wenige Wände für Fotos übrig bleiben.
 
Kleines witziges Update hierzu:

Ich hab vor Wochen schon angefangen, erste Ausdrucke zu bestellen und war im Prinzip durch die Bank zufrieden
Eins jedoch erschien mir zu dunkel. Also habe ich reklamiert beziehungsweise Kulanz angefragt.
Heute kam das Ganze noch mal etwas heller

Witzigerweise hängt das dunkle nun schon an der Wand und gefällt mir dermaßen gut, dass ich auch die Klappe hätte halten können

Mach jedenfalls Spaß, die Sachen physisch an die Wand zu hängen und bei hellen Tageslicht sieht das wirklich super aus

Kann ich nur empfehlen

Dank Wechselrahmen muss ich dann zukünftig bloß noch die Drucke bestellen, wenn mir wieder danach ist, etwas auszutauschen…
 
Hi Fabian
Nein ganz einfache von Amazon und die kann ich nicht empfehlen
Einer von vier hatte die Wandhalterungen in anderem Abstand als der Rest und das weiße Deckblatt deckt nicht vollständig ab (bei allen vier)

Keine Ahnung, wie der Rahmen zu so guten Bewertungen gekommen ist

Jetzt habe ich zwar alles zurechtgefummelt aber ich würde es nicht noch mal kaufen
Grüße
Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nun darüber nach, meine besten Foto auf Papier zu drucken und diese abwechselnd in entsprechenden Rahmen aufzuhängen.

Fotobücher habe ich bisher zwei machen lassen. Ist schon toll, die Bilder in der Hand zu haben und macht auch mehr Spaß die der Family zu zeigen als auf dem iPad, das dann rumgereicht wird.
Aber gestern bin ich auf der Suche nach Outdoor-Dekokissen durch einen Jysk (ehemals Dänisches Bettenlager) geschlendert und da lachen mich mit einem Mal diese weißen Bilderleisten an.
1,15m lang, 10€ das Stück. Schwups zwei unter den Arm geklemmt und heute Nachmittag im Arbeitszimmer an die Wand gedübelt, wenn's dann Kacke ausgesehen hätte müsste nur ich daraufgucken.
Aber nee, mit schlichten weißen Bilderrahmen 20x30cm (lagen noch auf dem Dachboden) passt das prima. Werde die Tage mal probeweise ein paar Bilder bei Rossmann drucken lassen.
Und wenn sich das dann als tauglich rausstellt könnte ich mir sowas auch gut als "Wanderausstellung" im Hausflur vorstellen.
 
Mein absolutes Lieblingspapier ist Photo Rag 2. Farben, Schärfe, Brillanz hauen mich jedes Mal von den Socken. Dazu noch dieses Anfassgefühl… eigentlich viel zu schade, um es hinter Glas zu sperren. Aber auch da macht es eine gute Figur. Großformatig wird es aber schnell sehr preisintensiv. Egal ob beim Anbieter oder zum Selbstdruck.

Aber es begeistert mich selbst im kleinen Format jedes Mal aufs Neue ✨😄
 
Hi,

meine Fotos und Leinwände lasse ich bei Bildwerk drucken und ggf. rahmen. Sehr gute Beratung und sehr netter, persönlicher Kontakt.
Herr Müller gibt dir sicherlich Tipps, welches Papir am besten für deine Anwendung geeignet ist.
 
Fotobücher habe ich bisher zwei machen lassen. Ist schon toll, die Bilder in der Hand zu haben und macht auch mehr Spaß die der Family zu zeigen als auf dem iPad, das dann rumgereicht wird.
Aber gestern bin ich auf der Suche nach Outdoor-Dekokissen durch einen Jysk (ehemals Dänisches Bettenlager) geschlendert und da lachen mich mit einem Mal diese weißen Bilderleisten an.
1,15m lang, 10€ das Stück. Schwups zwei unter den Arm geklemmt und heute Nachmittag im Arbeitszimmer an die Wand gedübelt, wenn's dann Kacke ausgesehen hätte müsste nur ich daraufgucken.
Aber nee, mit schlichten weißen Bilderrahmen 20x30cm (lagen noch auf dem Dachboden) passt das prima. Werde die Tage mal probeweise ein paar Bilder bei Rossmann drucken lassen.
Und wenn sich das dann als tauglich rausstellt könnte ich mir sowas auch gut als "Wanderausstellung" im Hausflur vorstellen.
Könntest du mal ein Bild deiner Wand mit den Leisten zeigen? Kann mir das gerade nicht vorstellen, die Lösung mit der Wanderausstellung hört sich aber spannend an.
 
Bei den Bilderrahmen habe ich mich einmal in Kosten gestürzt und bei Halbe eingekauft. Das sind Toprahmen und man kann auch Museumsglas bekommen.
Ich drucke selber und lasse auch ausdrucken. Das mache ich sehr gerne bei Farbenwerk, weil man das sehr gut mit denen absprechen kann. Dort kaufe ich auch Papier und Druckfarbe. Saal-Digital hat mir für den Druck auch gefallen.
 
Hi Fabian
Nein ganz einfache von Amazon und die kann ich nicht empfehlen
Einer von vier hatte die Wandhalterungen in anderem Abstand als der Rest und das weiße Deckblatt deckt nicht vollständig ab (bei allen vier)

Keine Ahnung, wie der Rahmen zu so guten Bewertungen gekommen ist

Jetzt habe ich zwar alles zurechtgefummelt aber ich würde es nicht noch mal kaufen
Grüße
Willi
Danke für die Antwort! Dann werde ich mir wohl oder übel den von Whitewall gönnen. Der ist zwar sündhaft teuer, aber sieht wirklich erstklassig verarbeitet aus. Schönen Gruß!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten