• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Was macht der Filter "Dunst Entfernen" in LR?

Leo1024

Themenersteller
Ich wollte fragen, was der Filter Dunst Entfernen macht, bzw wie kann man diese Effekt in andere Programmen nachbauen?
 
Anhebung der Microkontraste

Wenn es so einfach wäre, warum haben wir jetzt in LR 2 Regler dafür?:rolleyes:
 
Das Filter erhöht Kontrast und Farbsättigung, und verdunkelt die Schatten. Das so abgestimmt, daß dunstige oder flaue Bilder verbessert werden.
 
Wenn es so einfach wäre, warum haben wir jetzt in LR 2 Regler dafür?:rolleyes:

Wenn du es besser weißt, warum fragst du? :rolleyes: Beobachte halt die Veränderung des Histogramms deines Bildes, wenn du am Regler ziehst. Es findet mMn eine Anhebung der Microkontraste statt, besser kann ich es nicht erklären.

Vielleicht hat ja unser Ps-Guru Olaf ja eine dir passendere Erklärung.
 
Wenn du es besser weißt, warum fragst du? :rolleyes: Beobachte halt die Veränderung des Histogramms deines Bildes, wenn du am Regler ziehst. Es findet mMn eine Anhebung der Microkontraste statt, besser kann ich es nicht erklären.

Vielleicht hat ja unser Ps-Guru Olaf ja eine dir passendere Erklärung.

Ich bin ziemlich sicher, es gibt viele Dinge, die ich nicht weiß und auch nicht verstehe. Ich bin aber ziemlicher sicher auch darin, dass nicht jeder der was schreibt, weiß es besser als auch ich. Ich kann gern es auch lesen, und finde es OK wenn die Menschen ihre Meinung hier äußern. Ich finde Forum eigentlich genau dafür gedacht, Meinungen auszutauschen und diskutieren. Vor Allem sachlich diskutieren. Ich finde aber nicht OK, wenn jemand der fragt nicht nachfragen oder zweifeln bzw. widersprechen darf. Das finde ich äußerst arrogant.

Uff.... wenn es übertrieben war, sorry...

Jetzt sachlich: Mikrokontraste werden beim Klarheit behandelt. Ich gehe davon aus, dass beim Duns Entfernen sollte noch was passieren. Die Frage ist, was genau und wie?
2 Regler mit gleiche Funktionalität sehe ich für Adobe zu dumm.
 
Im DXO thread wird von dir ausgelöst das selbe diskutiert.

Kontrast ist nur einer der Faktoren (vom Gefühl her der kleinere).
Es wird auch der Schwarzwert geändert, Sättigung und Leuchtkraft. Auch wird die Tonwertkurve S förmig.

Die exakten Details wird weder Adobe noch Dxo verraten
 
Ja habe gerade gelesen. Danke. Was ist den Unterschied zwischen Sättigung und Leuchtkraft? Ist Leuchtkraft = Dynamik = Vibrancy?
 
Genau, während Sättigung saturation ist.

Sättigung betrifft alle Farben (die verstärkt oder abgeschwächt werden) während Leuchtkraft nur die schwachen Farben anhebt und die starken schützt.
 
Re: Was macht das Filter "Dunst entfernen" in Lr?

Bei "Dunst entfernen" wird Weiß aus dem Bild genommen. Möglicherweise geschehen daneben noch ein paar weitere Dinge, aber die Reduktion des Weiß ist das wesentliche. Der Effekt ist ähnlich, aber definitiv nicht gleich wie die Erhöhung von Kontrast und/oder Klarheit.

Übrigens ist es – besonders bei Landschaftsaufnahmen – oftmals eine gute Idee, die Dunst-entfernen-Funktion durch ein Verlauffilter anzuwenden, so daß der Dunst im Vordergrund gar nicht, im Mittelgrund ein bißchen und im Hintergrund stärker entfernt wird.
 
Ich kann nur sagen dass DXO ClearView Implementierung wesentlich weniger Vibrancy erhöht, als LR DumstEntfernen. Ich war echt überrascht wie sparsam DXO damit umgeht. Obwohl gerade bei Himmel ist eher mehr erwünscht. Man kann aber nachregeln, mus man nur wissen was. Vielen Dank für die Antworten.
 
Vor langer, langer Zeit hat die NASA mal ein Programm namens "Retinex" entwickelt, das zum Entfernen von Dunst aus Weltraumfotos gedacht war. Das ist so lange her, dass die Software inzwischen freigegeben wurde - mutmasslich gibts aktuell weit bessere Lösungen. Retinex ist längst Bestandteil vieler freier Bildbearbeitungsprogramme und m.W. auch standalone erhältlich. Wer an der Funktion interessiert ist, braucht sich also nur den Quelltext anzusehen. Allerdings ist die Originalversion keinesfalls trivial zu bedienen; auch das betreffende Modul in RawTherapee hat noch an die 20 Regler. Hat man sich damit eingearbeitet, kommen sehr brauchbare Ergebnisse heraus. Möglicherweise hat sich auch Adobe bei dieser Software bedient und sie auch für unbedarfte Nutzer etwas handlicher gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten