• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was machen bei ständig gegen die Sonne schiessen ?

NikkyD

Themenersteller
Bin durch die Sufu nicht sehr schlau geworden, daher mal neuer Fred.

Mein Problem ist recht schnell erklärt, ich nehm die Kamera oft beim Biken mit und wohne in München Süd-Ost. Die einzige Natur in Reichweite befindet sich im Süden und verständlicherweise fahre ich eher nachmittags los und kehre (im Sommer) dann abends zurück. Die meisten Motive die ich schiessen will liegen im Süden oder Südwesten und genau da hab ich nachmittags bzw abends die Sonne.

Beispiele: Stauwehr 2km südlich von Höllriegelsgreuth an der Isar bei Grünwald.
Noch einfacher, Blick Richtung Alpen, die liegen nunmal im Süden ;)

Momentan steht die Sonne noch sehr tief und ich fahre nunmal eher bei Sonnenschein und dadurch hab ich ständig die Sonne gegen mich. Bei den Aufnahmen ist ein Blitz auch kaum hilfreich, daher wäre ich mal dankbar wenn mir irgendwer sagen könnte, wie ich mit der ganzen Lichtsituation umgehen sollte.
 
Oder du machst eben keine Weitwinkel-Aufnahmen von der Landschaft, sondern Tele-Aufnahmen von z.B. einem Hügel aus. Da ist die Gefahr, dass die Sonne direkt im Bild ist, schon deutlich geringer. Und selbst wenn, kann das dann nette Silhouetten ergeben ;-)
 
Es geht mir nicht nur um die direkte Sonne, sondern bei Alpenpanorama Bildern auch darum, dass Wolken etc extrem hell sind in Richtung Süden. Gut hier könnte ein Grauverlaufsfilter helfen, aber wenn es dann doch mal was anderes ist...

könnten Belichtungsreihen helfen ? Aber die müsste ich freihand hinbekommen.
 
Wenn Du Naturaufnahmen machen willst (wie zB Alpenpanorama), die Natur aber zu "Deiner" Tageszeit ungünstig beleuchtet wird, dann musst Du es eben zu anderen Tageszeiten versuchen. Da führt kein Weg drumherum. Naturfotografen stehen sehr früh auf...
 
Gegenlichtfotos gehören doch mit zu den schönsten Fotos, die es gibt! Warum denn nicht ein bisschen mehr üben mit guten Gegenlichtfotos?
 
Gegenlichtfotos gehören doch mit zu den schönsten Fotos, die es gibt! Warum denn nicht ein bisschen mehr üben mit guten Gegenlichtfotos?

Bitte Tips hierzu, wenn ich nicht weiss wie ich anfangen soll, dann tu ich mich schwer.

Wenn ich auf das Objekt (wohl meist Landschaft, also eher gross) Belichte, dann wird die Sonne recht gross werden und ziemlich strahlen oder nicht ?
 
Ich habe auch oft dasselbe Problem wie du NikkyD, allerdings aus einem anderen Grund. Ich bike nicht zur Location sondern fahre mit dem Zug hin...da ich im Norden der Schweiz wohne muss 3-5 Stunden Zugfahren bis ich tief in den Alpen bin :( und Zeit/Geld habe ich meistens nur für einen Eintagesausflug. Meistens komme ich nur zwischen 11:00 und 14:00 zum Fotografieren und die Lichtverhältnisse sind ziemlich mies, die Sonne steht direkt über oder hinterm dem Motiv und jegliche Konturen im Schnee verschwinden.

Meist nutze ich dann einen Polarisationsfilter (schreibt man das so?) und schwenke etwas vom Hauptmotiv ab ... btw nehme ganz etwas anderes auf da es meist eh nix brauchbares wird :D

Die schönsten Bilder entstehen bei mir aber immernoch in der Morgen oder Abendstimmung...da kommt man nicht drum herum sich 1 - 2 ganze Tage Zeit zu nehmen.
 
Bitte Tips hierzu, wenn ich nicht weiss wie ich anfangen soll, dann tu ich mich schwer.

Wenn ich auf das Objekt (wohl meist Landschaft, also eher gross) Belichte, dann wird die Sonne recht gross werden und ziemlich strahlen oder nicht ?

Was sich bei Bildern gegen die Sonne bei mir oft bewährt, ist die Blende relativ weit zu zumachen (so zwischen 11 und 18) und dann normal auf die Landschaft belichten. Die Sonne erhält dann je nach Objektiv eine schönen "Stern". Dazu muss allerdings die Luft relativ klar sein, bei dunstigem oder leichten Wolken vor der Sonne wird das schwierig.

Beispiel auf diesem Bild hier:
http://www.taos.at/album/2008-01-02_hohe_warte/pano_hohe_warte_grat.jpg

Lg Chris
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sorry aber irgendwie verstehe ich eure diskussion hier nicht ganz :o es gibt doch auch wochenenden und urlaub oder freie tage ?
warum fährt ihr nicht dann zu dieser location ??? :confused:
und fotografiert sie in der optimalen tageszeit ??
 
Mir fehlt wie gesagt das Geld jeden Monat 1-2 mal in den Bergen zu übernachten, trozdem gehe ich hin, ich bin sozusagen süchtig nach Bergen und Gletschern :ugly: somit ist der Ausflug in die Berge fast jede Woche bei mir weniger Fototour sondern mehr befriedigung meiner "Berggelüste" :D
Da stört es mich auch nicht sonderlich wenn nur Erinnerungsfotos dabei herauskommen.

Klar mache ich auch mal 1-2 Wochen Ferien in den Bergen...da enstehen dann die guten Fotos die an meiner Zimmerwand hängen :top:

Eine Frage an den Threadstarter...wie sieht es denn mit Zelten aus, wenn denn Geld fehlen würde für ne Übernachtung? Oder liegt das Problem woanders? Ich werde es sicherlich ins Auge fassen für die Berge, obwohl man ja vorsichtig sein muss.
Zumindest in der Schweiz ist es so das man nicht überall "Zelten" darf "Biwakieren mit Zelt" dagegen ist erlaubt :lol:
 
Es geht mir nicht nur um die direkte Sonne, sondern bei Alpenpanorama Bildern auch darum, dass Wolken etc extrem hell sind in Richtung Süden. Gut hier könnte ein Grauverlaufsfilter helfen, aber wenn es dann doch mal was anderes ist...

könnten Belichtungsreihen helfen ? Aber die müsste ich freihand hinbekommen.

bei kritischen lichtverhältnissen würde ich DRI (belichtungsreihe) zumindest versuchen, auch wenns frei hand ist, bzw such dir einen felsen und nutz ihn als naturstativ :D bin öfter überrascht, wie genial das HDR ergebnis ausschaut obwohl nur murks im kasten war.

bei viel sonne kannst du mit filtern sicher einfacher und schneller resultate bekommen. danach filter wieder abnehmen nicht vergessen ;)
 
Ich würd auch sagen: entweder Grauverlaufsfilter (Blau oder Tabak gehen auch, je nach Geschmack und Situation) oder halt ein DRI machen. Eventuell auch eine Kombination aus beidem.
 
Danke für die Tips,

nochmal zur Erläuterung: Ich fahre primär mit dem Bike und oft seh ich da eben ein Motiv welches ich schiessen will. Dann halte ich an, pack die Cam aus und meist schau ich dabei eben Richtung Süden. Ich werde nicht wegen der Sonne und den Bildern zu anderen Tageszeiten biken, weil Fotos mach ich nur n paar, bin aber 2 Stund oder länger unterwegs und morgens is das im Wald noch etwas frisch ;)
 
wohne in München Süd-Ost. Die einzige Natur in Reichweite befindet sich im Süden und verständlicherweise fahre ich eher nachmittags los und kehre (im Sommer) dann abends zurück. Die meisten Motive die ich schiessen will liegen im Süden oder Südwesten und genau da hab ich nachmittags bzw abends die Sonne.

Beispiele: Stauwehr 2km südlich von Höllriegelsgreuth an der Isar bei Grünwald.
Noch einfacher, Blick Richtung Alpen, die liegen nunmal im Süden ;)

Momentan steht die Sonne noch sehr tief und ich fahre nunmal eher bei Sonnenschein und dadurch hab ich ständig die Sonne gegen mich. Bei den Aufnahmen ist ein Blitz auch kaum hilfreich, daher wäre ich mal dankbar wenn mir irgendwer sagen könnte, wie ich mit der ganzen Lichtsituation umgehen sollte.
Einfach mal verschiedene Einstellungen durchprobieren. Das Bild zeigt das Alpenpanorama von Aying aus gesehen.

Gruß
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten