• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was mache ich nur falsch?

chris30

Themenersteller
Hallo,
ich (anfänger) habe bei vielen bildern einfach einen Schleier oder auch kästchenbildung.

Was mache ich nur falsch?
Ich hänge euch mal ein paar Bilder an, weil es sich schwierig erklären lässt.
Fange mal mit Bild 1 an.
Ich hoffe das mir jemand auf die sprünge helfen kann.
Wie gesagt, ich bin eher ein anfänger.
Vielen Dank schonmal und Gruß

Bild 1:
Heller schleier in den Haaren.



edit: ist kein besoderes Bild aber darauf erkennt man es eben gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich (anfänger)

Soll vorkommen, das man irgendwann "anfängt"! (Mit was auch immer...;-))



... einen Schleier oder auch kästchenbildung.
Bild 1:
Heller schleier in den Haaren.

Heller Schleier in den Haaren vorne auf der Stirnfläche ist die Reflexion des Lichts von der Decke oder des Blitzes!

Kästchen? Welche Kästchen?
 
Was mache ich nur falsch?

Hey, Du hast jetzt eine DSLR, da musst Du nicht mehr nur draufhalten und knipsen wie mitm Phone... :)

Schiefer, zweifach unterbrochener Hintergrund, schlappes Licht, Model kein bisserl spannend ausgeleuchtet, ISO 2200 -> Tonne.

Das Model läuft Dir nicht weg, nehme ich an: plan doch mal ein Bild, leuchte die Szene schön aus und nimm dann ISO 200 (zB) und f/2,8 (zB).
Dann gibt es keine Schleier, Kästchen oder gelangweilt, muffelig kuckende Models mehr :-))

C.
 
Der Begriff "Kästchenbildung" deutet eventuell darauf hin, dass man das Bild in einem Bildbetrachter mit mehr als 100 % Größe betrachtet. Bei 200...400 % gibt es diese typische "Kästchenbildung".

LG Steffen
 
Hallo,

ich vermute, dass mit 'Schleier' und 'Kästchenbildung' das hohe Rauschen gemeint ist?

Vereinfacht gesagt versucht die Kamera bei Dunkelheit durch eine Erhöhung der ISO (Empfindlichkeit) die Verschlusszeit auf ein moderates Niveau zu halten, damit das Foto nicht verwackelt.

Abhilfe schafft bspw.:
- mehr Umgebungslicht,
- (indirektes) Blitzlicht,
- niedrigere Blendenzahl (begrenzt durch das jeweilige Objektiv)
- Stativ + niedrigere ISO

Ich hoffe, dass die meine Idee zur Reduzierung deines Problems in die richtige Richtung geht. :)



...
Ich sehe gerade, dass schon eine niedrige Blendenzahl verwendet wird.

Bei ISO2200 und 1/60s könnte man Belichtungszeit nochmals um die Hälfte reduzieren und mit zusätzlichem Licht die ISO letztenlich unter 1000 zwingen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, wenn ihr es nicht seht...?
Doch mein Bildschirm zu bescheiden?
Hier mal ein wo ich deutlich Kästchenbildung erkenne.
Bilder betrachte ich bei 100%

 
... deutlich Kästchenbildung...

Hey!
Also deutlich ist anders. Obwohl, ich sehe links unten und vor allem oben TWA (Tonwertabrisse). Hast Du die Bilder nachbearbeitet (z. B. aufgehellt)?

"Kästchebildung" wird hier im Forum schnell mit Artefakten assoziiert, z. B. durch zu hohe Komprimierung, Interpolation oder Überschärfung. Sagen Dir diese Begriffe etwas?

Gruß
Matthias
 
Hier würde ich auf eine zu starke Bildkomprimierung tippen. 400kb bei einer Auflösung von 3500x2900px erscheinen hoffentlich nicht nur mir zu wenig.
 
Ja, das Bild ist etwas bearbeitet.
Etwas nachgeschärft aber nicht viel.
Die komprimierung hat Lightroom von sich aus gemacht.
Da bin ich noch am rein fuchsen.
Mit den anderen begriffen kann ich leider noch nicht viel anfangen.:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten