• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was mache ich falsch

dubb

Themenersteller
hallo an alle an den Tasten.
Nach langer Abwesenheit möchte ich mich mal wieder melden.
Ich war/ bin momentan beruflich fiel unterwegs und habe natürlich auch meine Kamera mit dabei ( 450D mit 18-55_1:3,5-5,6 is).
Ich habe mir vor kurzen außerdem auch noch Lightroom besorgt und habe dort festgestellt, das doch einige Bilder kräftig im Licht ausbrechen.
Wer kann mir sagen was ich falsch mache, kann man das in den Einstellungen der Kamera korrigieren?

Würde mich über hilfreiche Antworten freuen.
 
Die Frage ist, ob es auf dem Bild wirklich stört. Dann würde ich die Beleuchtungskorrektur etwas runterziehen... EBV - 0,7 oder so.
Auf dem Bild als solches sieht man es nicht, das ist war, nur der Himmel ist halt etwas hell.Kann man die Beleuchtungskorrektur nicht irgendwo fest einstellen?
 
Fotografierst du in RAW?
Solange nicht die Überbelichtungswarnung kommt, ist das eher unkritisch. Lieber in LR abdunkeln als aufhellen.
Aktiviere auf der Kamera ebenfalls die Überbelichtungswarnung und stelle, falls du in RAW fotografierst den Bildstil neutral ein. Dann hast eine relativ gute Anzeige für die überbelichteten Bereiche.
 
Bei Bildern wie in deinem Beispiel ist das beinahe unvermeidbar, Sonne ist nun mal hell. Wegen der roten Überlagerung kann ichs nur schwer beurteilen, aber eigentlich find ichs nicht überbelichtet.

Wenn du das "Ausbrechen" der Lichter erst in LR (festgestellt hast und du vorher kein Problem mit den Bildern hattest, dann ****** aufs Histogramm bzw. die rote Darstellung. Das Histogramm ist eine Hilfe, aber am Ende muss das Bild gefallen, da können (ausgefressene) Spitzlichter schon auch dazugehören.


Deine Frage zeugt leider davon, dass du dich noch nicht wirklich mit den technischen Hintergründen der Fotographie beschäftigt hast. Zumindest die Grundlagen solltest du beherrschen, und die werden wirklich überall im Netz immer und immer wieder durchgekaut:

Lies dich mal hier ein. Dann besorg dir Bücher oder schau dir Tutorials im Internet an, zum Beispiel das von Gunther Wegner, das finde ich ganz gut, wenn auch noch etwas unvollständig.

Auch für Lightroom gibt es sehr viele Tutorials im Internet, wenns ein Buch sein soll würde ich eins von Scott Kelby empfehlen.

Auch Bücher über die Kameras gibt es zu hauf, und für deine Canon ganz bestimmt auch. Ich finde die zwar eher unnötig, aber vielen Leuten helfen die ungemein, weil alle Grundlagen nochmal konkret an der Kamera erklärt werden.



LG, Max
 
Hmm, ich sehe da auch nur eine Briefmarke mit Highlight-Warnung. Ich behaupte mal frech, die 450D gibt nicht mehr Dynamik her.
Ich würde - käme es mir auf die Lichter an - die Belichtungskorrektur -0,3 oder -0,7 EV setzen und/oder die "Tonwert-Priorität" aktivieren - falls die 450D sowas hat (kenne mich leider nur mit den Einsern aus). Also evtl. mal ein Blick ins Handbuch wagen.
 
Tropensonne und - vermutlich - Mittagszeit. Das bringt harte Kontraste, die die Dynamik der Kamera überfordern können.

Wenn die Überbelichtungswarnung in dieser Form kommt, ist mindestens der Rotkanal im Weiß schon ausgefressen

Hilfreich kann da ein eher flach verlaufendes Preset sein - denn ein bloßes Absenken der Belichtung hilft Dir zwar in den Lichtern, jagt aber ggf. die Schatten noch tiefer ins Schwarz. Die Dynamik oder die zu hohe Gradation des Bildes ändert sich so aber nicht.

Hast Du in RAW fotografiert, kann man auch nachträglich noch die Kontraste und ggf. die Klarheit etwas absenken...

Falls Du das Bild nach einem Standardprozedere bearbeitet hast, kannst Du auch mal hinterfragen, ob hier die Bearbeitungsrichtung gestimmt hat.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Tropensonne und - vermutlich - Mittagszeit. Das bringt harte Kontraste, die die Dynamik der Kamera überfordern können.
Wenn die Überbelichtungswarnung in dieser Form kommt, ist mindestens der Rotkanal im Weiß schon ausgefressen ...
LG Steffen
Ja, Tropensonne und Mittagszeit, das Stimmt so. Der Rotkanal war bei LR im rechten Anschlag. Nach einigen Korekturen von Licht,Blende und Weiß hatte das Bild doch etwas mehr Kontrast und Dynamit. Finde ich zumindest .
 
@Schwefelkies
Danke für den Link. Stimmt,ich habe mich noch nicht so ernsthaft mit den hinter gründen befasst, habe aber bald genug zeit dafür.
 
Du meinst, nach der RAW-Behandlung hattest Du mehr Zeichnung in den platten Regionen. Im Falle der Wolken wird das aber eher Zeichnung aus dem Blau- und dem Grün-Kanal sein - vorausgesetzt, Du konntest nicht noch Tonwertverlauf im Rotkanal "zurück ins Histogramm" holen.

Verlorene (abgeschnittene) Dynamik lässt sich aber so nicht restaurieren, weil das Zurückholen abgeschnittener Bereiche ins Histogramm immer mit einer Dynamikkomprimierung verbunden ist (auch wenn sie nur lokaler Art ist - z.B. beschränkt auf die Lichter oder das Weiß).

LG Steffen
 
Ein leichter Grauverlaufsfilter wäre ein Hilfsmittel, mit dem tendenziell überbelichtete Bildpartien (heller Himmel) schon beim Photographieren etwas weniger stark belichtet werden können. Dabei werden dann die dunkleren Bildpartien normal belichtet.
 
Der Grauverlauf wäre hier aber schwierig zu positionieren - er müsste schräg zum Horizont gestellt werden - und außerdem löst das auch nicht das Ausfressen im Weiß im Vordergrund (Schild und Sonnenschirme) ;)

Ich habe in solchen Fällen mit leichter manueller Belichtungskorrektur + Rücknahme der Lichter bei der RAW-Entwicklung gute Erfahrungen gemacht. Und natürlich sollte man hartem Licht nach Möglichkeit zeitlich aus dem Weg gehen.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten