• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was mache ich bloss Falsch?

th.giese

Themenersteller
Hallo,

ich bräuchte mal Euren Rat. Ich habe schon viele Landschaftsaufnahmen bei wolkigem Himmel gemacht. Meistens ist aber auf dem Foto bloss eine weisse Suppe als Himmel zu sehen, obwohl nur ein paar Wolken am Himmel waren, der Rest war blau.
Hier mal ein Beispiel ist im Anhang. Im Wasser wird der Himmel fast so gespiegelt, wie er zum Aufnahme Zeitpunkt in Natura war.
Kann man da einen Filter verwenden, wenn ja welchen?
 
Dank euch! Da war meine Vermutung doch richtig.
Welchen Pol-Filter würdet Ihr empfehlen? Es gab doch mal von Cokin ein Stecksystem, daß man bei verschiedenen Objektiv-Durchmessern verwenden konnte. Taugt Cokin was?
 
Hallo Thomas

Der Dynamikumfang ist wohl zu gross!

Folgende Filter schaffen hier Abhilfe:

- Grauverlaufsfilter, z.B. Cokin "Gradual Grey G2 Light" (ND2)

oder wenn Du das Blau im Himmel herausarbeiten willst:

- Blauverlaufsfilter, z.B. Cokin "Gradual Blue" (B1)

Wenn Du die Bilder als RAW hast, so kannst Du ev. mit "Blaufilter" im PS noch einiges 'rausholen (besser sind aber obige Lösungen!)...

Schönen Gruss
Mark
 
mal folgendes probieren :

Belichtung im Himmel messen, belichtung speichern, ausschnitt neu wählen und aufnehmen....

Im allgemeinen würde ich sagen , dass deinen Bildern etwas mehr Kontrast ganz gut tun würde....die Bäume im Hintergrund wirken schon ein wenig ausgefressen..., aber nur ein Tip, nicht falsch verstehen , ist ja immer Geschmacksache
 
Hallo Thomas

Ich hab' mir mal erlaubt einen Blauverlaufsfilter "nachzusimulieren" (sag' wenn's Dir nicht passt - ich mach's dann sofort wieder weg!). Da die Originalwolken - welche sich im Wasser spiegeln - "abgesoffen" sind, fehlt diese Struktur halt... daher wirkts etwas unwirklich... :D

Hättest Du bei der Aufnahme bereits einen solchen Filter benutzt - hättest Du die Wolkenstruktur noch...

Gruss
Mark
 
Hallo,

mir scheint das Ausgangsbild etwas zu hell belichtet.

Nach dem Fotografieren direkt das Histogramm überprüfen - wenn (vor allem großflächig) ausgefressene Stellen angezeigt werden, würde ich 1/2 Blende unterbelichten, bei Bedarf auch evtl. 1 Blende.

Bei Gegenlichtsituationen wird das natürlich schwierig, da werden dann die dunklen Bildpartien u.U. schwarz. Aber bei Deinem Motiv müßte das eigentlich noch hinhauen.

Außerdem kann man hinterher per EBV die Gradation des Bildes auch nachträglich anpassen. Nur wenn halt abgesoffen schwarze oder ausgefressen weiße Teile auf dem Bild sind, hilft auch kein EBV mehr !!

Generell kann s nicht schaden, Belichtungsreihen von Landschaftsaufnahmen zu machen. Falls wirklich eklatant falsch belichtete dabei sind - löschen geht immer wieder.

viele Grüße
Thomas
 
th.giese schrieb:
Dank euch! Da war meine Vermutung doch richtig.
Welchen Pol-Filter würdet Ihr empfehlen? Es gab doch mal von Cokin ein Stecksystem, daß man bei verschiedenen Objektiv-Durchmessern verwenden konnte. Taugt Cokin was?

Da stellen wir uns mal janz dumm: enne Poltfilter besteht aus zwei Scheiben. und da sind janz kleine Rillen drin. Die machen, wie der Filter wirkt. Damit er richtig wirkt, muss man die Rillen im Winkel zu Licht verschieben. Darum kann man eine der beiden Scheiben drehen. Deshalb glaube ich kaum, dass es bei Cokin Polter geben wird - oder wenn, kann ich mir nicht vorstellen, dass die toll sind.

Also brauchst du einen anderen.

Weil es so schön ist: Es gibt zwei Arten von Polfiltern - linear und circular (Beschreibt, wie die Rillen auf den Glasscheiben drauf sein tun). Hast du eine Kamera mit Autofokus, brauchst du einen Circular-Polfilter (glaube ich. Ich vertue mich jedes mal. Ich habe ihn mir gekauft, benutze ihn und schaue jetzt nicht mehr auf die Gravur). Je nach Objektiv (Weitwinkel) hast du weitere optische Probleme wie Scheiben des Filters sind zu dick. Dafür gibt es dann extradünne Poltfilter. Kosten für einen Polfilter betragen je nach Güte, Durchmesser und Bauart zwischen ca. 40 und 280 ?

Und weil das nicht reicht: die Arbeit mit dem Poltfilter gilt als nicht gerade einfach.

Aber: das, was du mit einem Polfilter erreichst, kannst du niemals mit EBV in ein Bild reinbauen.

In der Hoffnung, geholfen zu haben.
 
Du könntest auch ein etwas unterbelichtetes Raw machen ,daraus 2 unterschiedlich belichtete Bilder und dann übereinanderlegen, zwar nicht so effektiv wie ein DRI aus mehreren Aufnahmen, aber besser als nichts :)

Ansonsten hilft ein Pol Filter oder ein Grauverlauf (oder evtl sogar beides) gut.
 
Hallo zusammen,

das mit dem Polfilter ist ja schön und gut.

Aber die Wirkung des Polfilters am Himmel ist am stärksten bei 90 Grad Winkel gegenüber der Sonne.

Wenn man genau mit der Sonne im Rücken, oder gegen die Sonne fotografiert, dunkelt der Polfilter den Himmel kaum ab.

Speziell in Gegenlichtsituationen, wo der Himmel auf dem Bild am ehesten ausfrißt, hilft der Polfilter eigentlich darum doch gar nicht.

Entweder Grauverlaufsfilter, oder eben knapper belichten. Das mit dem RAW ist sicher auch ne gute Idee. Aber es muß halt so belichtet werden, daß die Lichter nicht ausfressen.

viele Grüße
Thomas
 
Hiho!

Wenn ich viel Himmel auf dem Bild habe, belichte ich fast immer mit -2/3 Belichtungskorrektur. Das läßt dann meist noch genug Struktur für entsprechende Nachbearbeitung übrig. Zudem habe ich immer einen Polfilter im Gepäck.

TORN
 
hinaki schrieb:
Denne Poltfilter besteht aus zwei Scheiben. und da sind janz kleine Rillen drin. Die machen, wie der Filter wirkt. Damit er richtig wirkt, muss man die Rillen im Winkel zu Licht verschieben. Darum kann man eine der beiden Scheiben drehen.

:eek: :eek: :eek: :confused:
WAS?!
Nachlesen! Zum Buch!
Ganz, aber ganz zuerst ist es EINE Scheibe. Und dann noch jede menge mist hst du geschrieben...

hinaki schrieb:
Deshalb glaube ich kaum, dass es bei Cokin Polter geben wird - oder wenn, kann ich mir nicht vorstellen, dass die toll sind.

ohja, und was sagst du? Es gibt welche und keinerfalls schlechter sind die, als runde aufschraubbare

hinaki schrieb:
Weil es so schön ist: Es gibt zwei Arten von Polfiltern - linear und circular (Beschreibt, wie die Rillen auf den Glasscheiben drauf sein tun).

wieder das gleiche bloedsinn.

hinaki schrieb:
Hast du eine Kamera mit Autofokus, brauchst du einen Circular-Polfilter
(glaube ich.

dann glaubst du falsch. CIRPOL braucht man nur, wenn es sich um eine TTL-AE Spiegelreflex handelt. So heutzutage jede Spiegelreflex.

hinaki schrieb:
Und weil das nicht reicht: die Arbeit mit dem Poltfilter gilt als nicht gerade einfach.

naja, man muss halt nur nicht sehr dumm sein und dazu einmal sich die muehe machen und verstehen, wie und warum wirkt ein polfilter, dann ist es kinderleicht

hinaki schrieb:
Aber: das, was du mit einem Polfilter erreichst, kannst du niemals mit EBV in ein Bild reinbauen.

das einzige hier stimmt.
 
Thomas,

da du in RAW fotografiert hast, besteht ev. die Möglichkeit, einen grossen Teil des Himmels "zurückzuholen". Du kannst mir gerne das RAW mal per Email senden, dann versuche ich es und erkläre dir danach, wie man so etwas macht.

Des weiteren kann ich dir nur raten, bei der Rückschau deiner 300D das Histogramm einzuschalten. Dort kannst du solche Ausreisser erkennen und ggf. das Bild (dann allerdings etwas unterbelichtet) noch einmal schiessen.

Marek, bist du heute mit dem falschen Fuss aufgestanden? :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten