• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was mach ich falsch bei den Sternen?

miyagi12

Themenersteller
Hallo,

habe gestern einen Versuch gestartet Sterne zu fotografieren.
Zu meinen Einstellungen:
Im M-Modus: 50mm/1,4 bei f/3,2, "Bulb", ISO 100, MF auf unendlich und Fernauslöser.
Wenn ich nun den Fernauslöser drücke löst die Kamera nicht aus, es wird angezeigt "Motiv zu dunkel".
Wenn ich 30s einstelle und per Hand den Auslöser drücke wird ausgelöst. Wenn ich dann wieder auf Fernauslöser stelle bei 30s passiert nichts.
Hab den original Fernauslöser von Nikon ML-L3.

Bin ziemlich verwirrt und komme nicht weiter... kann mir jemand helfen?
Tipps zu anderen Einstellungen sind ebenfalls herzlich willkommen!

Danke im vorraus!
 
Hi, da gibts drei Möglichkeiten:

1. Hast du den Fernbedienungsmodus der Kamera eingestellt?;)

2. Wenn das der Fall ist: Hat die Remote Saft? Zur Kontrolle mit der Handykamera schauen ob du an der Diode so ein Flackern siehst wenn du auslöst.

3. Wenn das der Fall ist: Remote zu weit weg oder in die falsche Richtung gehalten:D

Am besten probiert du das ganze mal drinnen im hellen;)
Bei bulb muss man mit der L3 glaub einmal zum Öffnen des Shutters und nochmals zum Schliessen drücken...

Viel Spass!

Toby
 
Hi, da gibts drei Möglichkeiten:

1. Hast du den Fernbedienungsmodus der Kamera eingestellt?;)

2. Wenn das der Fall ist: Hat die Remote Saft? Zur Kontrolle mit der Handykamera schauen ob du an der Diode so ein Flackern siehst wenn du auslöst.

3. Wenn das der Fall ist: Remote zu weit weg oder in die falsche Richtung gehalten:D

Am besten probiert du das ganze mal drinnen im hellen;)
Bei bulb muss man mit der L3 glaub einmal zum Öffnen des Shutters und nochmals zum Schliessen drücken...

Viel Spass!

Toby

ja
ja
nein

Bei den selben Einstellungen am Tag funktioniert alles so wie es soll. Korrekt dass man einmal zum Öffnen und einmal zum Schliessen drücken muss.

Ich dachte im M-Modus löst die Kamera aus wenn ich es will, egal ob sie denkt es sei zu hell oder zu dunkel??? :(
 
Als wenn du die obigen Punkte alle sauber abgearbeitet hast, dann muss es daran liegen, dass du den Autofokus nicht komplett ausgestellt hast! Sowohl am Objektiv und im Body selbst! Diese Meldung erscheint nur dann wenn der AF an ist! Die Kamera darf nicht selbst fokussieren!

Konsultier mal das Handbuch;) hab die leise Ahnung, dass da immernoch was fokussieren will...

Gruss

Toby
 
Also wenn ich am Objektiv den AF ausmache stellt die Kamera auch auf MF um. Hab jetzt mal erst an der Kamera MF eingestellt und dann an der Kamera. Werds heute abend nochmals probieren.
Das Komische ist halt, dass wenn ich bei selben Einstellungen den Auslöser an der Kamera betätige auch ausgelöst wird, ist dann nur verwackelt ohne Ende.

Handbuch ist nicht zur Hand, bin im Urlaub im Internetcafe...
 
Gibt es bei Nikon keine 2-Sekunden Verzögerung bevor das Bild geschossen wird?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ganz allgemein zu dem Thema:
- Wenn du wirklich punktförmige Sternabbilder willst, muss die Kamera ab einer bestimmten Zeit nachgeführt werden. Je länger die Brennweite, desto früher ist das der Fall.
- Willst du Sternspuren aufnehmen ist das natürlich nicht nötig.
- Für beide Vorhaben gilt bei Verwendung von digitalen Kameras: Besser mehrere Aufnahmen mit kürzeren Belichtungszeiten (bei Sternspuren oft nur bis 30s) machen und diese dann mit entsprechenden Tools zusammenbauen. Der Grund dafür ist die Zunahme von Sensorrauschen, Verstärkerrauschen, Sensor-/Verstärkererwärmung und Hotpixeln bei längeren Belichtungszeiten. Weiter verfeinern kann man das dann mit der Erstellung von Darkframes, d.h. ein Bild mit abgedecktem Objektiv und Sucher über dieselbe Belichtungszeit und möglichst zeitnah wg. gleicher Temperatur, da die das Rauschen auch beeinflusst. Ergebnis ist ein mehr oder weniger schwarzes Bild mit den sensor-/verstärkerbedingten Pixelfehlern, welches dann vom eigentlichen Bild subtrahiert werden kann. Ganz streng und genau macht man für jedes aufgenommene Bild direkt danach ein Darkframe und mittelt später diese Darkframes zu einem Masterdark bevor man sie von den kombinierten Sternbildern abzieht.

Gruß
KP
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten