• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was läuft hier schief? Alles :(

pstimpel

Themenersteller
RAW-File: https://dl.dropboxusercontent.com/u/1854913/D70_1728.NEF

Bei 1/8000 sec würde ich zumindest verwacklungsfreie Bilder erwarten, und das 70-300 von Nikon hat mich bisher nie enttäuscht, in Bezug auf Schärfe und Abbildungsqualität...sind das CA da an den Flügeln vom Klapperstorch?

Und ja, fotografiere nie zum Mittag...ich konnte das Tier aber nicht überreden, abends nochmal vorbeizukommen...

Danke für jegliche Hinweise

Ich kann momentan leider keine Bilder anhängen, warum auch immer...daher:

https://farm4.staticflickr.com/3870/14194919298_3f05eb683f_c.jpg

Achso, vergessen: dieses Bild darf gern bearbeitet werden, und auch hier wieder hochgeladen werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 1/8000 sec würde ich zumindest verwacklungsfreie Bilder erwarten, und das 70-300 von Nikon hat mich bisher nie enttäuscht, in Bezug auf Schärfe und Abbildungsqualität...sind das CA da an den Flügeln vom Klapperstorch?

Das ist weder verwackelt, noch sind das CAs.

Der Klapperstorch ist einfach nur unscharf.

Das Fokusfeld liegt ja auch haarscharf (Achtung Wortwitz!) neben dem Tier. Die Schärfe liegt dann natürlich zwangsläufig auch daneben.
 
OK, aber bei einer Serie von 200 Bildern im Dauerfeuer...das Problem hatte ich bisher noch nicht...AF-C und die mittleren 9 Fokusfelder.

Was würdest du denn einstellen in dieser Situation?
 
den AF auf einzelne Punkt/spot-Fokussierung stellen und versuchen den vogel in den fokus zu bekommen. welchen sinn sollte es machen den himmel zu fokussieren, wenn du den vogel scharf stellen willst ?
 
Das sind aber auch komische Exif.
Eine 1/8000 braucht es nicht für die Brennweite und so einen lahmen Storch, somit wären die iso 1600 auch vermeidbar gewesen.
Das ist dir bei 200 Bildern nicht aufgefallen?
 
Hallo,

du hast dir die 1/8000 mit ISO 1600 erkauft. was erwartest du da. Dann bei 300mm und fast offenblendig wird man auch nicht gerade Federn einzeln zählen können.

Überings die Cas habe ich gesehen am unteren Federkleid ganz leicht.

Ich behaupte einfach mal wenn der so in der Luft steht (Segelstellung), dann reichen auch längere Verschlusszeiten.

t= 1/500
ISO= 400
f= 8

Wenn er einen Flügelschlag macht wird es wohl zu lang sein. Aber im Segelflug sollte es locker reichen.
 
Das Objektiv wurde mit Überschreitung seiner Leistungsgrenze verwendet und ISO 1.600 gibt ihm dann den Rest.

Evtl. würden geringere ISO und etwas abblenden helfen. Aber ein - aus meiner Sicht - gutes Flugbild wird es aufgrund mangelnder Brennweite trotzdem nicht werden.

Gruß
Harald

P.S.: Da das Bild ja zur Bearbeitung freigegeben ist, stelle ich für die, die sich nicht extra das NEF runterladen wollen, einen unbearbeiteten 100%-Ausschnitt ein. Der Rest ist ohnehin nur eine weiße Fläche.
 

Anhänge

Mittags um halb eins bei 30 Grad Aussentempertatur wabbert die Luft wie blöd.... kennst du vielleicht aus so AMI-Filmen wo der Highway flimmert...

Dazu liegt dein Autofokus komplett daneben siehe Anhang.

LG Stefan
 

Anhänge

Das sind aber auch komische Exif.
Eine 1/8000 braucht es nicht für die Brennweite und so einen lahmen Storch, somit wären die iso 1600 auch vermeidbar gewesen.
Das ist dir bei 200 Bildern nicht aufgefallen?
Doch doch...ich hätte die Kamera noch vom Vorabend auf dieser Einstellung. mir ist selbst klar, dass bei iso1600 Störungen im Bild sind, allerdings nicht so!

Ich halte persönlich auch einen Mix für verantwortlich. Ich habe solche Aufnahmen früher schon gemacht, und da nicht solche Ergebnisse erhalten. Und iso1600 ist normalerweise betrachtbar,auch ohne entrauschen...
 
aber wenn der Fokus nicht trifft :angel: ...

dann hätte dich kein ISO 100 und Stativ gerettet...
 
Mittags um halb eins bei 30 Grad Aussentempertatur wabbert die Luft wie blöd.... kennst du vielleicht aus so AMI-Filmen wo der Highway flimmert...

Dazu liegt dein Autofokus komplett daneben siehe Anhang.

LG Stefan

Hallo Stefan, diese Begründung mag für dieses eine Bild gelten. Es gibt aber genug Bilder aus dieser Serie, bei denen der Vogel komplett mittig ist. Da hätte der AF auch mal treffen können ;)

Ich erspare mir das hochladen des Beweises, denn die Quali ist letztlich auf allen Bildern gleich (schlecht).

Wabernde Luft...ich kenne das aus meinen Astrostunden hinter Kamera und Teleskop, dass es am tag solche Auswirkungen haben soll, war mir nicht klar
 
ich wollte damit verdeutlichen, dass dein Motiv,
das Licht und alle Umstände noch so gut sein können,
nur 'Mist' dabei rauskommt, wenn du 'vorbeifokussierst'
und das ist nun mal an dem hier gezeigten Beispiel so...

Du müsstest dir halt die Mühe machen und exemplarisch
ein Beispiel heraussuchen, bei dem das AF-Feld zu 100 %
auf dem Storch liegt...
 
wenn du 'vorbeifokussierst'
und das ist nun mal an dem hier gezeigten Beispiel so...

Die Anzeige der AF Punkte kann eine Hilfe sein, verlassen würde ich mich darauf nicht, zumindest nicht im Nachführmodus.
Ich habe viele Bilder wie das angehangene wo das Feld "offensichtlich" daneben liegt und schlimm war es nicht.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe bei dem Storchbild Doppelkonturen wie bei einer Verwacklung. Kann es sein, dass der Stabi aktiv war und dazwischengefunkt hat?

Übrigens ist mir nicht bekannt, dass Luft im Himmel wabert, dieses Phänomen gibt es mehr in Bodennähe.
 
Übrigens ist mir nicht bekannt, dass Luft im Himmel wabert, dieses Phänomen gibt es mehr in Bodennähe.

Das mag sein, aber wenn du am Boden stehst, musst du trotzdem durch die wabernde Luft am Boden hindurch schauen / fotografieren etc
 
Ich sehe bei dem Storchbild Doppelkonturen wie bei einer Verwacklung. Kann es sein, dass der Stabi aktiv war und dazwischengefunkt hat?

Übrigens ist mir nicht bekannt, dass Luft im Himmel wabert, dieses Phänomen gibt es mehr in Bodennähe.

schau mal am Tag bei der Vogelfotografie durch ein 600mm bzw. aktivere den Liveview, da wabbert es ohne Ende....
 
Ich sehe bei dem Storchbild Doppelkonturen wie bei einer Verwacklung. Kann es sein, dass der Stabi aktiv war und dazwischengefunkt hat?

Ja, der war wohl aktiv, auf "Normal"...ab wann schaltet ihr den bei Freihand wieder ab? Eine bestimmte Verschlusszeit?

Aber auch hier wieder: 200 mal dazwischengefunkt? Es geht mir nicht um dieses eine Bild, das ist wirklich nur stellvertretend. Es geht um die Quote 100% Ausschuß aus 200 Bildern.

Werde das noch mal testen müssen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten