Radical_53
Themenersteller
Nachdem kürzlich meine kleine Kompakte (Olympus C-300, 3MP) von mir gegangen ist, suche ich jetzt einen passenden und möglichst qualitativ besseren Kompakt-Ersatz.
Für "richtige" Bilder liegt hier zwar eine Eos 350-D, die mir aber für "Knipsereien" und vor allem zum Mitnehmen doch meist zu üppig ist. Mit der DSLR gelingen zwar zweifellos bessere Bilder, mangels Zeit und evtl. auch Können brauche ich dafür aber immer eine gewisse Zeit dazu (was bei Schnappschüssen dann suboptimale Ergebnisse liefert).
Wonach ich nun suche ist eine vergleichsweise kompakte Kamera, die bei zumeist normalen Lichtbedingungen qualitativ gute Bilder liefern kann. Kompakt heißt nicht Handy-Größe, hier gehe ich gern einen Kompromiss für eine bessere Optik ein.
Was ich bei der DSLR auch sehr schätzen gelernt habe sind die schnelle Einschaltzeit und der schnelle Fokus. Wenn eine Kompakte hier halbwegs ähnlich flott reagiert, wäre auch das ein großer Vorteil (wenn man sie durchlaufen läßt, befürchte ich daß ich das eingesparte Gewicht an Akkus mitnehmen muß).
Was mir da als Erstes passend erschien war die Samsung NV7. Bei anderen Geräten schätze ich Samsung sehr, das Design im Retro-Look hatte es mir angetan. Ein paar Testberichte weiter war ich dann leider nicht mehr so überzeugt, schade auch.
Auf der weiteren Suche sind mir dann z.B. die Lumix FX100 oder die LX2 aufgefallen. Was mich hier skeptisch macht sind die extrem hohen Auflösungen, da ich kein besonderer Freund von Bildrauschen bin. Ich mache selten Poster in Wandgröße, selbst mit der Eos lasse ich es da gern bei z.B. 45x30cm gut sein und empfinde hier schon oft das eine oder andere Bild als zu körnig (liegt dann aber wohl eher an mir).
Wenn man dann noch z.B. Blende und Belichtungszeit manuell einstellen kann (wer weiß wo man's mal braucht?), wäre das auch von großem Vorteil.
Gibt's z.B. an den beiden Lumix Modellen irgendwas Grundsätzliches auszusetzen, was nicht zu dem paßt was ich eigentlich suche? Kommt in nächster Zeit was Neues raus, was evtl. prima passen würde? Oder ein feines Auslaufmodell, was noch mit gutem Verhältnis zwischen Sensorgröße und Auflösung daher kommt?
Für "richtige" Bilder liegt hier zwar eine Eos 350-D, die mir aber für "Knipsereien" und vor allem zum Mitnehmen doch meist zu üppig ist. Mit der DSLR gelingen zwar zweifellos bessere Bilder, mangels Zeit und evtl. auch Können brauche ich dafür aber immer eine gewisse Zeit dazu (was bei Schnappschüssen dann suboptimale Ergebnisse liefert).
Wonach ich nun suche ist eine vergleichsweise kompakte Kamera, die bei zumeist normalen Lichtbedingungen qualitativ gute Bilder liefern kann. Kompakt heißt nicht Handy-Größe, hier gehe ich gern einen Kompromiss für eine bessere Optik ein.
Was ich bei der DSLR auch sehr schätzen gelernt habe sind die schnelle Einschaltzeit und der schnelle Fokus. Wenn eine Kompakte hier halbwegs ähnlich flott reagiert, wäre auch das ein großer Vorteil (wenn man sie durchlaufen läßt, befürchte ich daß ich das eingesparte Gewicht an Akkus mitnehmen muß).
Was mir da als Erstes passend erschien war die Samsung NV7. Bei anderen Geräten schätze ich Samsung sehr, das Design im Retro-Look hatte es mir angetan. Ein paar Testberichte weiter war ich dann leider nicht mehr so überzeugt, schade auch.
Auf der weiteren Suche sind mir dann z.B. die Lumix FX100 oder die LX2 aufgefallen. Was mich hier skeptisch macht sind die extrem hohen Auflösungen, da ich kein besonderer Freund von Bildrauschen bin. Ich mache selten Poster in Wandgröße, selbst mit der Eos lasse ich es da gern bei z.B. 45x30cm gut sein und empfinde hier schon oft das eine oder andere Bild als zu körnig (liegt dann aber wohl eher an mir).
Wenn man dann noch z.B. Blende und Belichtungszeit manuell einstellen kann (wer weiß wo man's mal braucht?), wäre das auch von großem Vorteil.
Gibt's z.B. an den beiden Lumix Modellen irgendwas Grundsätzliches auszusetzen, was nicht zu dem paßt was ich eigentlich suche? Kommt in nächster Zeit was Neues raus, was evtl. prima passen würde? Oder ein feines Auslaufmodell, was noch mit gutem Verhältnis zwischen Sensorgröße und Auflösung daher kommt?