• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was Kleines für zwischendurch... Empfehlungen?

Radical_53

Themenersteller
Nachdem kürzlich meine kleine Kompakte (Olympus C-300, 3MP) von mir gegangen ist, suche ich jetzt einen passenden und möglichst qualitativ besseren Kompakt-Ersatz.
Für "richtige" Bilder liegt hier zwar eine Eos 350-D, die mir aber für "Knipsereien" und vor allem zum Mitnehmen doch meist zu üppig ist. Mit der DSLR gelingen zwar zweifellos bessere Bilder, mangels Zeit und evtl. auch Können brauche ich dafür aber immer eine gewisse Zeit dazu (was bei Schnappschüssen dann suboptimale Ergebnisse liefert).
Wonach ich nun suche ist eine vergleichsweise kompakte Kamera, die bei zumeist normalen Lichtbedingungen qualitativ gute Bilder liefern kann. Kompakt heißt nicht Handy-Größe, hier gehe ich gern einen Kompromiss für eine bessere Optik ein.
Was ich bei der DSLR auch sehr schätzen gelernt habe sind die schnelle Einschaltzeit und der schnelle Fokus. Wenn eine Kompakte hier halbwegs ähnlich flott reagiert, wäre auch das ein großer Vorteil (wenn man sie durchlaufen läßt, befürchte ich daß ich das eingesparte Gewicht an Akkus mitnehmen muß).
Was mir da als Erstes passend erschien war die Samsung NV7. Bei anderen Geräten schätze ich Samsung sehr, das Design im Retro-Look hatte es mir angetan. Ein paar Testberichte weiter war ich dann leider nicht mehr so überzeugt, schade auch.
Auf der weiteren Suche sind mir dann z.B. die Lumix FX100 oder die LX2 aufgefallen. Was mich hier skeptisch macht sind die extrem hohen Auflösungen, da ich kein besonderer Freund von Bildrauschen bin. Ich mache selten Poster in Wandgröße, selbst mit der Eos lasse ich es da gern bei z.B. 45x30cm gut sein und empfinde hier schon oft das eine oder andere Bild als zu körnig (liegt dann aber wohl eher an mir).
Wenn man dann noch z.B. Blende und Belichtungszeit manuell einstellen kann (wer weiß wo man's mal braucht?), wäre das auch von großem Vorteil.

Gibt's z.B. an den beiden Lumix Modellen irgendwas Grundsätzliches auszusetzen, was nicht zu dem paßt was ich eigentlich suche? Kommt in nächster Zeit was Neues raus, was evtl. prima passen würde? Oder ein feines Auslaufmodell, was noch mit gutem Verhältnis zwischen Sensorgröße und Auflösung daher kommt?
 
Ichmeine dass SAMSUNG zwar gute Handys macht aber in Sachen Bilder nicht die nötige Erfahrung besitzt.

Wenn du auf Rauschen nicht stehst, dann greife zur FinePix aus der F-Serie. Besten kompakten auf dem Markt wie ich finde.

Auslaufmodelle, ja: FinePix F31fd.

Relativ schwer zu bekommen.
 
Ich kannte von Samsung bisher persönlich eben nur Notebooks, TVs, Festplatten und Handies ;) Die waren gut. Daher war ich dann auch erstmal relativ erschrocken, wie schlecht die so interessant wirkende Kamera war.
Aber sowas von der Art her, auch vom Design, gefiel mir eben sehr gut.

F-Serie, ok ein guter Anhaltspunkt ;) Sind die Modelle nach der F31 auch noch empfehlenswert? Wenn ich mich nicht täusche gab es noch eine 40, 45, 47 und jetzt neu die 50, richtig?
 
F-Serie, ok ein guter Anhaltspunkt ;) Sind die Modelle nach der F31 auch noch empfehlenswert? Wenn ich mich nicht täusche gab es noch eine 40, 45, 47 und jetzt neu die 50, richtig?

Jetzt werde ich Dich mal einnorden in Richtung F31fd :D:top::eek::

http://www.dpreview.com/reviews/fujifilmf31fd/page15.asp
 
Ich kannte von Samsung bisher persönlich eben nur Notebooks, TVs, Festplatten und Handies ;) Die waren gut. Daher war ich dann auch erstmal relativ erschrocken, wie schlecht die so interessant wirkende Kamera war.
Aber sowas von der Art her, auch vom Design, gefiel mir eben sehr gut.

F-Serie, ok ein guter Anhaltspunkt ;) Sind die Modelle nach der F31 auch noch empfehlenswert? Wenn ich mich nicht täusche gab es noch eine 40, 45, 47 und jetzt neu die 50, richtig?

Richtig.

Allerdings ist die F45fd gleich F40fd (ich besitze die F40fd zur Zeit), aber nicht in D zu bekommen.

Die F50fd ist der neuste Nachfolger (bald im Handel) und besitzt 12MP (von denen man sich aber aufgrund des, im Vergleich zu allen anderen Kompakten, größeren Sensors, nicht abschrecken lassen muss), so wie einen optischen Bildstabilisator - das ist neu bei FujiFilm's kompakten.

Das "Auslaufmodel", die F31fd ist auf jeden Fall zu empfehlen, die Bildqualität ist TOP, anders kann man das nicht sagen.

Allerdings mag sie keine SD-karten so viel ich weiss, sicher bin ich mir nicht.

Ich selbst werde aber wieder zu der neuesten FinePix F50fd greifen, weil ich diese Cams einfach liebe.

Meine Empfehlung wäre:

F40fd (bietet aber eher Automatiken als Manuelle Einstellungen) oder gleich die F50fd (Manuelle Möglichkeiten vorhanden).

Wenn es dir nichts ausmacht ein Auslaufmodell zu besitzen ist die F31fd eine SEHR geniale Cam mit AUSGEZEICHNETER Bildqualität.
 
Prima, besten Dank! Ein Auslaufmodell zu besitzen macht mir grundsätzlich nichts aus. Wenn aber sogar die Nachfolger interessant sind (was man ja auch oft eher anders herum kennt), dann wäre eben abzuwägen ob ein gewisses "Mehr" einen Mehrpreis rechtfertigt. Nackt sind es ca. 70€ Differenz zwischen den beiden Modellen, auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Zu teuer soll's grundsätzlich halt nicht werden, da würd ich dann vermutlich eher ein neues, weiteres Objektiv für die DSLR kaufen. Aber ich kaufe immer ungern doppelt ;)

@leselicht: Mit dem niedrigen Rauschen scheint mal echt nicht übertrieben zu sein. Die Testbilder aus dem Link sind schon gar nicht übel!
 
Gibt's z.B. an den beiden Lumix Modellen irgendwas Grundsätzliches auszusetzen, was nicht zu dem paßt was ich eigentlich suche? Kommt in nächster Zeit was Neues raus, was evtl. prima passen würde?

Nö, nur das sie bei ISO400 nicht so gut sind wie die F31.
Wie alle Kompakten zur Zeit. Rauschen mehr, Glätten zT aber trotzdem ganz munter, die Fuji ist da meist besser, aber nicht so gut wie eine DSLR weil die das ohne Glätten bringen!

Dafür ist die F31 aber bei allen ISO-Zahlen mit engen 36mm nicht so weitwinklig wie die FX30 mit 28mm die schon um die 220€ schiessen kannst weil eine FX33 kommt. Auch die FX100 oder LX2 sind Alternativen. Alle mit Stabi.
Was Du einfach wissen mußt ist das das Thema Rauschen in Foren für viele das einzig seligmachende Kriterium ist als wenn sie 90% ihrer Bilder mit ISO>400 machen. Solchen Leuten würde ich eine DSLR empfehlen, sonst nichts.

Das die F31 CAs zeigt und auch nur einen verringerten Objektkontrast aufweist weswegen Du alle Schönwertterbilder besser nachbearbeitest vergessen viele, ist aber zb auch in Colorfoto u.a. Zeitschriften nachzulesen. Das Objektiv ansonsten ist aber Spitze, gerade im Telebereich kommt da keine Ixus oder Sony ran!

Ansonsten s. Links unten :top:
 
Deine Links schau ich mir gleich mal an, klingt gut!

Die Sache mit dem Rauschen ist bei mir halt einfach etwas, was mir direkt und störend ins Auge springt. Daher hatte ich es in den Raum geworfen. Zudem ist Rauschen auch eine Sache, die mir im Hinterkopf geblieben ist wo es um die Sache hohe MP - kleiner Sensor ging (ergo hab ich versucht auch nach Modellen zu schauen, die größere Sensoren haben und/oder größere Optiken). Geht eben auch soweit ums Prinzip, daß ich bei 2 ansonsten gleichwertigen Kameras logischerweise eher jene nehmen würde, die weniger rauscht. Wenn man sich damit andere Nachteile einhandelt, wäre das entsprechend wieder abzuwägen.
Sie soll die SLR ja auch gar nicht ersetzen. Ich möcht mich nur halt nicht ärgern, wenn ich mit der Kompakten ein Bild mache und mir dann denke "hättest mal die Große eingepackt".
Bei der alten Cam war die Sache halt recht klar. Die hab ich von meinem Dad übernommen und mit dem gelebt, was sie eben konnte. Ab und an ist das ja auch nicht schlecht, weil man sich dann Wege sucht auch mit schlechterem Material irgendwie anständige Bilder zu produzieren.
Nun kann ich's mir quasi aussuchen und bin da am überlegen, wo und wann ich die Kompakte vermutlich der SLR vorziehen würde. Bei der Größe bin ich halt am Wenigsten eingeschränkt, da muß sie nur in meine Laptop-Tasche passen ;)
Ich werde sicher so schnell keine Nacht-Aufnahmen mit der Kompakten machen, auch auf Parties treibe ich mich selten und gerade nicht mit Kamera herum. Für Sport-Fotos nehme ich auch an sich lieber die SLR, auch wenn Schnappschüsse von bewegten Motiven bei der Kompakten wenigstens halbwegs möglich sein "sollten".

Ich schau mir die Links mal an, wer weiß was sich da noch ergibt :)


PS: Auch ein optischer Sucher ist für die Kompakte nichts, was ich definitiv drin haben muß/möchte (scheint ja ohnehin relativ unüblich zu sein). Witzigerweise kann ich nach einer längeren Reihe SLR-Fotos ohne Kamera vor dem Auge nicht mehr wirklich scharf sehen... da ist ein Blindfuchs-Bildschirm dann doch recht angenehm :D

Edit: Den Wink aus dem ersten Link, "welche Kompakte", hab ich soweit verstanden ;) Den Schuh muß ich mir wohl leider anziehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das hier mal vorerst abzuschließen, eine Entscheidung ist gefallen :)

Ich habe mich jetzt für eine Lumix LX2 entschlossen. Gründe dafür waren neben der recht angenehmen Test-Fotos (die bei der Leica D-Lux 3 evtl. noch einen Tick besser waren, aber ok), der für mich sehr stimmigen Optik vor allem Features wie z.B. der manuelle Fokus.
Das ist mir kürzlich wieder "eingefallen", daß mir sowas bisher oft bei kleinen Knipsen gefehlt hat (wenn ich Glück habe kann ich dann sogar was davon auf dem Display entdecken :) ).

Jetzt hoffe ich nur, daß Petrus und der Shop meiner Wahl es gut mit mir meinen und ich am Wochenende noch ein paar Bilder schießen kann, auch im Vergleich mit der Canon 350.

Auf jeden Fall besten Dank für die Tips, auch wenn es (vorerst?) keine Fuji geworden ist :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten