• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Was kaufen-digitale oder analoge Spiegelreflexbildkamera?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_388
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_388

Guest
Moin aus dem Norden,

bin hin und hergerissen. Würde gerne wieder aktiver fotographieren und mir deshalb ein Kamera kaufen. Ich kann mich allerdings nicht entscheiden, ob ich eine digitale Spiegelreflexbildkamera kaufen soll oder einfach eine konventionelle Analoge Spiegelreflex.

Ein großer Nachteil einer digitalen Kamera:
1. Die Kamera ist im Prinzip in 2 Jahren total veraltet. Habe irgendwie keine Lust 1200 Euro für etwas auszugeben, was bald nicht mehr aktuell ist.
2. Bildqualität. Ist die Bildqualität einer EOS 300 D mit der einer normalen Spiegelreflexbildkamera vergleichbar???
3. Speichermedium: Ist eigentlich gesichert, dass in 15 bis 25 Jahren noch Programme exestieren, die die heutigen Bilddaten noch lesen können. Würde mir die Bilder meiner Kinder ja auch gerne noch in 30 Jahren anschauen. Wie lange halten die üblichen Speichermedien (CD etc.) überhaupt?
4. Verkommt das Photographieren mit einer digitalen Spiegelreflex nicht nur zu ?Knisperei? da man die schlechten Bilder ja gleich wieder löschen kann?

Andererseits habe ich keine Lust Geld für eine nicht mehr zeitgemäße Technik (analog) auszugeben.

Was meint Ihr, sind meine Argumente Quatsch?? Würde mich sehr über eure Meinungsäußerungen freuen, da ich die Canon 300 D schon zu Hause liegen habe und das Teil demnächst zurücksenden muß falls ich Sie nicht behalten will.

Was sind die Vor ? und Nachteile einer digitalen Kamera zu einer analogen Spiegelreflexbildkamera in euren Augen?

Frage: Wo bekomme kann ich eigentlich die CF-Karte kaufen und wie teuer ist Sie?? War bei meiner Lieferung (OTTO) nicht dabei?

Vielen Dank für eure Infos im voraus.

Sascha
 
Also ich selber hab noch ne Analoge, die ich aber nicht mehr benutze.
Zur Zeit noch die G2, die ich aber nie hergeben werde.
Im Frühjahr soll dann die 300D kommen. ( denke mal so Febuar ).

Ok, jeder wie ers will, aber wenn, dann würde ich, wenn ich du währe, auf alle Fälle eine Digitale kaufen.

Du gehst auf Foto Tour, kommst nach Hause und legst die Bilde auf den PC ab. Kannst die Bilder, die du gern auf Papier hättest zum ausbelichten schicken. Mußt nicht warten bis ein Film voll ist.

Also für mich nur eine Digitale.
 
Ob das fotografieren Verkommt, liegt ja wohl an dir.
Und deie Bilder von deinen Kinder, wirst du auch noch in 25 Jahren anschauen können, 100 %

Wie alt bist du denn in 25 Jahren ?? :D :eek:
 
Hallo Sascha!

Hier mal meine Sichtweise zu deinen Überlegungen...

> Die Kamera ist im Prinzip in 2 Jahren total veraltet. Habe irgendwie
> keine Lust 1200 Euro für etwas auszugeben, was bald nicht mehr aktuell
> ist.

Ist doch egal ob die Kamera veraltet ist. Solange mir sie genügt behalte ich sie 20 Jahre lang... Kaufst du dir jedes Jahr ein neues Auto?

> Bildqualität. Ist die Bildqualität einer EOS 300 D mit der einer normalen
> Spiegelreflexbildkamera vergleichbar???

Wenn du Papieraubzüge machst, merkt man kein Unterschied. Du kannst halt keine Dias machen (zu vernünftigem Preis-/Leistngsverhältnis).

> Speichermedium: Ist eigentlich gesichert, dass in 15 bis 25 Jahren noch
> Programme exestieren, die die heutigen Bilddaten noch lesen können.
> Würde mir die Bilder meiner Kinder ja auch gerne noch in 30 Jahren
> anschauen. Wie lange halten die üblichen Speichermedien (CD etc.)
> überhaupt?

Die Frage wird oft gestellt. Bilder im Fotoalbum sind prinzipell auch nicht ewig haltbar. Sie bekommen extreme Farbeinbussen, Verfärbungen usw.

Videos gibt es heute auch noch - auch wenn die DVD langsam sich durchsetzt....

Die Frage ist sicherlich nicht einfach zu beantworten. Du kannst mal die Suchfunktion des Forums benutzen. Es wurde schon einige Mal über das Thema diskutiert (Bilder archivieren usw.).

> Verkommt das Photographieren mit einer digitalen Spiegelreflex nicht
> nur zu �Knisperei� da man die schlechten Bilder ja gleich wieder
> löschen kann?

Jein, es kommt auf deine Einstellung an.
Ich schaue mir die Bilder meistens nicht auf dem Display an, sondern mache lieber zwei / drei Aufnahmen (Belichtnsreihe oder ähnliches) und werte Zuhause das Ergebnis aus...

Es ist auf alle Fälle - vor allem für Anfänger - nicht so kostenintensiv wie bei der klassischen Fotografie.

> Was sind die Vor � und Nachteile einer digitalen Kamera zu einer
> analogen Spiegelreflexbildkamera in euren Augen?

Kommt darauf an was du haben willst. Bei Papierbilder sehe ich nur Vorteile bei der digitalen Variante. Wenn du aber Dia Liebhaber bist kommst du nicht an einer Analogen vorbei.

> Frage: Wo bekomme kann ich eigentlich die CF-Karte kaufen und wie
> teuer ist Sie?? War bei meiner Lieferung (OTTO) nicht dabei?

Bei den EOS Kameras von Canon ist nie ein Speichermedium dabei. Wie viel eine Speicherkarte kostet kommt auf die Größe an. Alernativ dazu gibt es noch das Microdrive (1GB / ca. 150 EUR). Dies hat wohl das günstiges Preis / Bild Verhältnis.

Gruß
Thomas
 
Hallo Sascha

Mir giengs vor zwei Monaten genauso !
Ich habe eine analoge Minolta 8000i zu Hause mit voller Ausrüstung und hab das Ding 3 Jahre nicht mehr gebraucht. Mit der Anschaffung der 300D macht mir das Foten wieder richtig Spass, eben weil ich das Ergebnis zu Hause sofort sehe, selber mit PC "frisieren" kann und top Belichtungen auf Fotopapier kriege.

Hab meine Minolta für CHF 500.-- inseriert mit allem Drum & Dran..... wollte keiner mehr haben! (Allein der Blitz hat mehr gekostet).

So....jetzt muss ich aber los..... meinen Bat.-Griff holen beim Händler (sabber).

Grüsse aus der Schweiz

Thomy
 
Ein großer Nachteil einer digitalen Kamera:
1. Die Kamera ist im Prinzip in 2 Jahren total veraltet. Habe irgendwie keine Lust 1200 Euro für etwas auszugeben, was bald nicht mehr aktuell ist.
2. Bildqualität. Ist die Bildqualität einer EOS 300 D mit der einer normalen Spiegelreflexbildkamera vergleichbar???
3. Speichermedium: Ist eigentlich gesichert, dass in 15 bis 25 Jahren noch Programme exestieren, die die heutigen Bilddaten noch lesen können. Würde mir die Bilder meiner Kinder ja auch gerne noch in 30 Jahren anschauen. Wie lange halten die üblichen Speichermedien (CD etc.) überhaupt?
4. Verkommt das Photographieren mit einer digitalen Spiegelreflex nicht nur zu ?Knisperei? da man die schlechten Bilder ja gleich wieder löschen kann?

1. Bei einer normalen Digitalkamera finde ich ist die Gefahr hier grösser, bei den DSLRs brauchste Dir primär mehr Gedanken über die Objektive machen. Klar hätte ich gerne noch Features der 10D aber die war mir definitiv zu teuer und den Aufpreis nicht wert.
Ich denke ich werde noch einmal irgendwann auf ein 10D Nachfolger wechseln da ich einige Features doch vermisse. Da diese aber nicht lebenswichtig sind denke ich werde ich mit der 300D sehr gut längere Zeit auskommen.
Wenn man allerdings nicht so kritisch ist wie ich kann man mit der 300D sicherlich auch zufrieden sein weil die bietet echt eine Menge.

2. Ich finde bis A3 Ausbelichtungen einer Prosumer Digicam einer analogen sogar überlegen. Da man auf Ausbelichtungen vergeblich nach Körnungen sucht die man selbst auf 100ASA Filme sehen kann. Ist aber mehr subjektiv.

3. Speichern kann man die Bilder immer egal welche Speichermedien es später mal geben wird.

4. ja irgendwie schon, da fotografiert man viel mehr und man wird auch kritischer den Bildern gegenüber. Bei den analogen Bildern findet man sich schnell mit der Qualität und dem Motiv ab. Bei den Digitalen schaut man sehr kritisch und optimiert die Bilder hier und da noch einwenig.

Ich sehe ehrlichgesagt nur Vorteile bei den Digis und keine Nachteile. ;)
 
Tarifa schrieb:
1. Die Kamera ist im Prinzip in 2 Jahren total veraltet. Habe irgendwie keine Lust 1200 Euro für etwas auszugeben, was bald nicht mehr aktuell ist.

Ist aber bei den Film-SLRs eigentlich auch so. Nur wenn du mit der Qualität der Bilder zufrieden bist, warum solltest du dann wechseln. Fraglich ist nur, ob eine 300d in 20 Jahren noch funktioniert.

2. Bildqualität. Ist die Bildqualität einer EOS 300 D mit der einer normalen Spiegelreflexbildkamera vergleichbar???

Auf jeden Fall! Und da man ja noch mit dem PC ein weing nachhelfen kann, ist man bis A3 auf der sicheren Seite. Zumal die 300d bei ISO100 sehr wenig rauscht. Was natürlich wegfällt sind Spezialfälle wie ein ISO25 SW-Film.

3. Speichermedium: Ist eigentlich gesichert, dass in 15 bis 25 Jahren noch Programme exestieren, die die heutigen Bilddaten noch lesen können. Würde mir die Bilder meiner Kinder ja auch gerne noch in 30 Jahren anschauen. Wie lange halten die üblichen Speichermedien (CD etc.) überhaupt?

Sehr wahrscheinlich wird man die Daten alle paar Jahre wieder umkopieren müssen. Nur Farbpapierbilder halten ja auch nicht ewig. JPEG wird wohl noch ein wenig der Standard bleiben. Abstand sollte man von exotischen Dateiformaten nehmen.

4. Verkommt das Photographieren mit einer digitalen Spiegelreflex nicht nur zu ?Knisperei? da man die schlechten Bilder ja gleich wieder löschen kann?

Hast aber auch die Chance, mehr aus deinen Bildern zu lernen, da die Feedbackschleife viel kürzer ist.
 
Servus
Meine Sicht der Dinge sieht so aus. Eine Analoge Kamera ist auch nach 2 jahren veraltet ist halt bei allen sachen so egal ob Kamera oder DVD Player eigentlich alles in der Elektronikbranche. Vorteil der Digitalen ist das man Bilder über Bilder machen kann und dann auswählt welche man auf Papier machen lässt. Analog verknipst du nen Film und dann mußt warten bis entwickelt sind, erst dann kannst schaun ob deine Aufnahmen ok sind oder nicht. 1200 euro für etwas das nach 2 jahren veraltet ist ? Schau mal wieviel heute ne Analoge kostet die vieleicht vor 5 jahren noch ein Schweinegeld gekostet hat bekommst heute fast geschenkt weils nichts mehr wert sind. Ich fotografiere zu 90% in ner Disco ok dafür braucht man nicht unbedingt ne 300d aber wenn man jedes Wochenende ca 1000 bilder macht is ne schnelle digitale einfach super. Ich fotografiere auch meist in kleinster Auflösung weils fürs Netz hat es keinen Sinn die große Auflösung zu nehmen aber wenn man mal schöne bilder von der Familie oder Urlaub macht nimmt man halt die Große und hat echt 1A bilder. Wenn du noch bedenkst wieviel geld man für Filme und entwicklung ausgiebt is ne Digi sicher die bessere Wahl.
 
Hab noch was vergessen. Weil wegen der Dias is auch kein Problem heut gibts ab 1000euro schon Beamer dann kanst die Fotos auch auf Leinwand anschaun und die Bilder bleiben Qualitativ immer gleich die können nicht verblassen wie ichs bei dias schon gesehen habe.
 
Hallo Sascha,
kann mich Silvax und Lenzi nur anschließen.
Hatte selbst eine Nikon FE2 mit einigem an Objektiven und Zubehör..., lag einige Jahre im Schrank und wurde nach Kauf meiner 1.digitalen Kamera, einer Olympus C2500l, fast nicht mehr benutzt.
War mit der Bildqualität der Nikon sehr zufrieden,doch dauerte mir es immer zu lange bis ich ein Ergebnis gesehen hatte.
Habe alles verkauft und mir die 300D gekauft.
Nun habe ich sofort meine Ergebnisse und kann sie einfacher und vielfältiger einsetzen.
Bei den ersten Ausbelichtungen war ich im Vergleich zu meiner analogen doch sehr positiv überrascht.
In naher Zukunft werde ich mir noch einen gescheiten Beamer kaufen, dann ists auch wieder wie früher beim Dia-Abend :D
Ich kann für mich sagen daß der Umstieg kein Abstieg war :D :D
Und das gesparte Geld für die Filme kann ich in Zukunft in Zubehör für die 300D stecken. :D

Grüße und schöne Weihnachten
Winfried
 
@Tarifa

Tarifa schrieb:
Ein großer Nachteil einer digitalen Kamera:
3. Speichermedium: Ist eigentlich gesichert, dass in 15 bis 25 Jahren noch Programme exestieren, die die heutigen Bilddaten noch lesen können. Würde mir die Bilder meiner Kinder ja auch gerne noch in 30 Jahren anschauen. Wie lange halten die üblichen Speichermedien (CD etc.) überhaupt?
Sascha


Meine Meinung: Wenn es irgendwann in der Zukunft andere Speichermedien geben sollte, dann gibt es bis dahin sicherlich eine Art Konverter (Hard- oder Software). Darüber würde ich mir wenig Gedanken machen.
 
Moin Tarifa,

aus Mittelerd... Mittelhessen.

Die vielen Für und wenigen Wieder kannst du ja jetzt bestimmt schon mitsingen.
Deine Frage nach den CF- Karten wurde irgendwie (bis auf einen) ignoriert.
CF-Karten bekommst du schon in fast jedem Kaufhaus, da die dinger auch in MP3 Playern eingesetzt werden. Manchmal gibts die auch bei ALDI. Unter 256MB würde ich garnicht erst anfangen, selber habe ich auch ein 1GB Microdrive (darf ich das eigentlich ohne (R) oder so einfach schreiben?) drin. Kommt halt darauf an wie viel du Fotografieren willst.


In diesem Sinne ...

Frohes Fest


Olaf
 
Hallo,

ich bin erst seit gestern aktiv in diesem Forum vertreten (vorher habe ich immer nur als Gast mitgelesen, fand das Forum aber so toll - vor allem wegen der vielen Tipps -, dass ich mich endlich angemeldet habe) und geb nun mal meine Sicht der Dinge zum besten:

Also ich fotografiere seit Ende August 03 digital - leider bis jetzt nur mit einer Canon G5 (vorher hatte ich unter anderem als "Hauptfoto" eine Canon EOS 500N und machte mit dieser eine Menge Dias). Seit ich jedoch die Canon G5 besitze, kommt für mich das Fotografieren mit meinem Analog-Equipment gar nicht mehr in Frage - und warum nicht: Ganz einfach: Am Computer sitze ich im Schnitt fast täglich und kann mir da total schnell mal die Bilder ansehen. Meine Fotoalben und die ganzen Diamagazine rauszuholen, das dauerte früher immer total lange und vor allem - für mich allein hatte ich da meist nach dem ersten Betrachten gar keine Lust mehr dazu (da musste schon Besuch da sein, der die "Bildchen" sehen wollte). Nun aber geht alles total fix - Computer an - Ulead aufgerufen und angeschaut - mal auf die Schnelle ein Bild per Mail versandt und wenn ich will, das ganze auch noch über ein Fotolabor auf Papier gebannt.

Ich habe im übrigen auch eine Tochter und die Aufnahmen von ihr sehen wir uns beide ziemlich häufig an. Ich glaube auch nicht, dass meine Aufnahmen von ihr in 30 Jahre nicht mehr zum Ansehen sind. Papierabzüge können, wenn alles schlecht läuft, auch verblassen. Diaprojektoren können, wenn man Pech hat, den Geist aufgeben. Da kann ich in 30 Jahre auch nicht davon ausgehen, dass ich noch Ersatzteile bekomme.

Ich denke, mit der Digitalfotografie liegt man heute genau richtig. Viele Bilder gemacht und nur die besten auf Papier. Was will man mehr?

Im übrigen: Seit ich in diesem Forum fast täglich lesen, juckt es mich mächtig in den Finger, auf D-SRL umzusteigen und zwar auf eine 300D. Was mich bis jetzt abgehalten hat? Leider mein Geldbeutel. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Drückt mir die Daumen, dass über den Jahreswechsel die Lottofee zuschlägt.

Gruss

susu
 
hier mal ein direkter vergleich zwischen digital und analog.

http://www.blue-thumper.de/vergleich.jpg

der diascan wurde mit einem normalen epson flachbettscanner gemacht, nicht nachgeschärft. ebenso wurde das foto der 300D nicht nachgeschärft.

zum foto: gleicher standort, beides mit 300er brennweite.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten