• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was kauf ich mir blos ???

ralowa

Themenersteller
Hallo Forianer,
ich habe mich heute mal hier registriert. Der Grund ist, dass ich mir in naher Zukunft eine DSLR anschaffen möchte. Ich habe bis vor 15 Jahren nur eine normale SLR gehabt und das Hobby dann eingestellt (Kostengründe). Nun plane ich wie gesagt den Kauf einer DSLR und bin allerdings 15 Jahre im Technikrückstand. Ich habe mir noch nicht groß Gedanken darüber gemacht, was die Kamera alles können sollte, weil mir einfach noch das Wissen fehlt, was ich mir nun Stück für Stück aneignen möchte. Einige Eckpunkte habe ich aber schon mal für mich festgelegt:

1. Sollte die Kamera nicht mehr als 1000 Euro kosten
2. Sie sollte dem neuesten Technikstand entsprechen
3. Eine große Bandbreite in der Lichtempfindlichkeit haben
4. Ich möchte mir zusätzlich zur Kamera noch Adobe Photo Shot anschaffen und die Bilder damit bearbeiten. Ich denke, dass die Kamera da eine hohe Auflösung haben sollte
5. Je mehr technische Möglichkeiten, desto besser...

Im Internet liest man immer so viel von Einsteigerkameras. Das hört sich für mich an wie: Da ist das nötigste dran was man braucht, damit man sich erst mal mit der versuchen kann und dann danach ein richtiges Modell kaufen kann. Ich möchte den Schritt "Einsteigerkamera" gern überspringen und gleich "was richtiges" Kaufen, was etwas taugt und womit ich lange meine Freude habe.

Meine Hauptfrage an das Forum ist vorerst garnicht mal, welches Modell ich kaufen sollte. Vielmehr Interessieren mich die technischen Daten, die eine Kamera haben sollte, bzw. worauf ich achten sollte, wenn ich mir ein Modell aussuche. Natürlich bin ich auch dankbar für Tipps zu Modellen. Ist ja klar.

So nun bin ich mal gespannt, ob mein erster Forumbeitrag auch Früchte trägt.
Natürlich könnt ihr mich auch über Skype anschreiben wenn ihr wollt. Ich freue mich auf Eure Antworten.

Ralf
 
Was willst du den fotografieren?

Würde dir aus dem Stand raus eine D90 + (entsprechendes Objektiv) empfehlen. War sehr zufrieden mit dem Body. Muss nun aber leider für ne D700 + 24 - 70 :p
weichen.
 
füll doch mal den Fragebogen aus. Und das mit der Auflösung nicht überbewerten, es gibt Kompaktkameras für 100€ und eine d3s für 5000€, beide mit 12MP...
 
Tja, wie gesagt, ich habe absolut keinen DSLR-Hintergrund. Das sind meine ersten Lehrschritte... Fotografieren möchte ich Hauptsächlich Portraits bzw. Personen. Natürlich soll sie auch bei Naturaufnahmen eine gute Figur machen. Makrofotografie interessiert mich dort besonders.
 
Vielmehr Interessieren mich die technischen Daten, die eine Kamera haben sollte, bzw. worauf ich achten sollte, wenn ich mir ein Modell aussuche.f
Zu welchem Zweck denn? Bis jetzt wissen wir ja nur, dass schon vom Body her ein möglichst großer (verwendbarer) Spielraum bei den iso-Einstellungen sein soll.
Da gilt grob gesagt 'viel hilft viel' - je größer die Pixel (d.h. großes Sensorformat, wenig Pixel, durchdachte Microlinsendesigns) desto besser.
Am einfachsten haben es da DSLR mit Kleinbildsensor - geht ohne Optik bei 2000€ los. Bei den APS-Modellen hat derzeit ein Sonysensor mit rund 12MP die Nase knapp vorn, verbaut wird er in Alpha 500, D90, D5000 und k-x.
Wobei selbst die 'rauschigsten' DSLR einen besseren Detailerhalt als grobkörnige Filme haben (erst recht weil man sie selbst entwickeln kann, auch ohne Labor.

Was wären die 'technischen Möglichkeiten', und was wäre dir das wert? Steuerung per Rechner lässt sich oft realisieren, Umbau zur UV und IR-Tauglichkeit ebenso etc.

Zu Photoshop: Bordmittel dürften vorerst locker reichen, auch an Freeware gibts einiges, das für 95% der Nutzer mindestens genauso den Zweck erfüllt. Richtig interessant wird PS imho erst dadurch, dass es in der CS eingebettet ist und man somit vom Workflow her vieles einfacher hat (übergabe an andere Programme wie DW, ID oder Illustrator sowie einheitliches Konzept - aber dazu gibts hier genug Diskussionen und Vergleiche.)
 
So, hier mal der ausgefüllte Fragebogen.


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca 1000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[nein] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[X] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
unwichtig



Zur Ausrüstung möchte ich noch sagen, das ich nicht gleich x Objektive dazu haben will. Erst Kamera mit gutem Objektiv, dann sparen und dazukaufen.

Gruß
Ralf
 
irgendwas in richtung Nikon D90 + 18-105 (800.-) + Festbrennweite nach wahl (vll ein makro)
wobei jeder hersteller was nettes im portfolio hat - besonderst in diesem preisbereich. im selben
preissegment geben sich die hersteller untereinander schier nichts. natürlich gibt es mal ein modell
das besser ist und eins das bissl hinterher ist, meistens in speziellen bereichen. so gesehen,
mit 1000.- findest du bei jedem hersteller was ansprechendes. geh mal in den laden und guck mal
welche kamera dir von der bedienung am besten gefällt.

zum "einstieg" würde ich dir zu einem neueren "allroundobjektiv" raten. kein "supperzoom", sondern
eher der bereich 15-85, 17-70, 18-105, ... die haben eine halbwegs brauchbare bildqualität bei
normaler lichtstärke, und sind meistens auch bezahlbar.

damit deckst du den "normalen bereich" ab, und kannst ohne dich um die richtige objektivwahl zu
kümmern auf das kennenlernen der kamera konzentrieren. wenn ein spezieller brennweitenbereich
oder eine spezielfunktion sich dann herauskrstalisieren, kannst du dann objektive/zubehör speziell dafür
kaufen. mit mind. 300-600 € pro gutem objektiv solltest du dann aber schon rechnen*, aber wenn
ich mir dein eingangspost so durchlese, glaube ich dir ist es bewusst, dass es sich um einen
teuer erkauften spaß handelt ;)

*ausnahmen besätigen die regel :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten