• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was kann's, was kann's nicht?

LGW

Themenersteller
Ich bin mit meiner D300 ja so wunschlos glücklich, das ich für Fotos keine Alternative mehr suche, auch dank des recht umfangreichen Objektivparks.

Allerdings mache ich inzwischen, vor allem im Rahmen von Motorradtouren, immer mehr mit Video, und da ist es natürlich irgendwie naheliegend, mal nach anderen Systemen zu schielen, und zwar vor allem zur Dokumentation einer Finnland-Reise im Herbst. Hier wären kleines Gewicht und geringes Packmaß schön, ein 27mm-Äquivalent geradezu Ideal für Street und Schnappschüsse...

Ich habe jetzt nur wenig zur 1 gelesen, und so stellen sich mir zum Thema "Systemintegration" ein paar Fragen... vielleicht kennt ja der eine oder andere noch meinen Background und kann mir weiterhelfen :o

Wichtigste Frage: passen auf die 1 auch F-Nikkore, wenn ja welche? Der Cropfaktor scheint ja heftig zu sein, 1:2,5 oder so, aber ohne Objektive macht die Kamera ja schlicht keinen Sinn.

Weiterhin: hat irgendwer Erfahrungen mit dem HD-Video, taugt das? Was passiert wenn man ein manuelles Nikkor draufschraubt, sofern das überhaupt geht (Belichtungsautomatik etc.)?

Generell wäre ich für kurze Erfahrungsberichte insbesondere alter Analoghasen dankbar - ein Schritt Richtung Leica, oder weg von Leica?
 
Wichtigste Frage: passen auf die 1 auch F-Nikkore, wenn ja welche?
Ja, aber nur mit Adapter (FT-1; stolze ~250 EUR für einen Metallring mit ein bisschen Elektronik, aber ohne jede optische Komponente drin, d.h. man kann den Finger durch das Loch durchstecken), und das auch nur mit gewissen Einschränkungen, u.a. nur AF-S und zentrales Fokusfeld.


Der Cropfaktor scheint ja heftig zu sein, 1:2,5 oder so
2.7 -- was für mich ein Pluspunkt ist. Wenn's kleiner/handlicher sein soll als DSLR, dann ist es sinnvoll, wenn sich der Crop-Faktor merklich unterscheidet, denn das erlaubt kleinere Objektive. Beim 30-110 Telezoom hat's Nikon geschafft, das umzusetzen, beim Superzoom dagegen ganz und gar nicht. Und das 10mm ist zwar klein, aber nicht lichtstark. Dennoch glaube ich, dass das System Potenzial hat. Es liegt an Nikon, mit neuen Linsen die Attraktivität zu erhöhen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, Adapter... hab mich auch die ganze Zeiit gefragt wie das überhaupt gehen soll. Sind damit auch klassische F-Nikkore mit Blendenring möglich, oder nur G-Nikkore? Wie machen die das überhaupt mit der Blende, den Hebel haben sie ja abgeschafft?

Wenn der Body gut funktioniert, also ohne die üblichen Schwächen von Kompaktkameras daher kommt, wäre das verschmerzbar, zumal ich in der Regel wohl sowieso das 10er drauf hätte, aber im Bereich Zoom/Tele sicher zum Beispiel auf mein hervorragendes 105/2.5 zurückgreifen würde.

Hat schon mal jemand näher auf die Filmfunktion geschaut, wie sieht das aus mit manueller Einstellung, Weißabgleich, ... :confused:

Mit dem relativ hohen Adapterpreis könnte ich in Anbetracht meines Fuhrparks durchaus leben... außerdem würde mich interessieren wie sich mein 300/2.8 da schlägt :evil:
 
Der FT1 hat eine Mechanik für die Blende (den Blendenhebel) eingebaut.

Ein Grossteil des Preises macht sicher auch diese Mechanik aus.


Die Belichtung mit klassischen F-Nikkore (EDIT: mit CPU) mit Blendenhebel Blendenring funktioniert also ohne Einschränkung vollautomatisch, also A/M/S/P.


Autofokus (welcher übrigens extrem schnell ist) funktioniert nur mit AF-S Nikkoren. Bei AF-Nikkoren bietet die Kamera jedoch eine elektronische Fokussierhilfe.


Schau dir mal den FT-1 Thread an und lies dich mal ein wenig durch die Threads von AndyE zur 1er durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten und den Link, da werde ich mal reinlesen :)

Ist ja zum Glück alles noch ein wenig hin. Eine Alternative wäre die D300 gegen eine neuere zu tauschen die Video beherrscht, aber wer will das Geld raustun ohne nennenswerte Verbesserung außer eben Video, und das auch nur so "lala".

Da ich ja auch wildlife mache beeindrucken mich die Tele-Ergebnisse durch den Crop... ich glaub ich Fang mal an zu sparen. Das 105/2.5 was ich habe ist sogar im Thread am Konverter abgebildet... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Eingangsfragen- kein Schritt zu Leica, ein Schritt innerhalb Nikon.

Die HD-Videos sind bei gutem Licht brauchbar, driften m.E. aber schnell ab wenn wärmere Beleuchtung dominiert- ob man das später in einer Videobearbeitungssoftware nachbessern kann, k.A., die V1 ist das erste Mal in Sachen Video für mich. Daher sicher auch das stolperige Umherirren, was Einstellungen und Verarbeitungen angeht. User mit mehr Erfahrung dürften hier auflachen und sofort ein paar (Einstellungs)tricks zur Verfügung haben, wie sich erste Schritte besser anbahnen lassen ... :D

Schau mal im FT-1-Thread, da habe ich einige Bilder von gestern eingestellt.

Für Macro was ich in den nächsten Tagen im bot. Garten in Dahlem ausprobieren möchte, erwarte ich mit dem Verlängerungsfaktor 2,7 auch solche Ergebnisse wie mit der D300 und Nikkor 105/2,8 VR- nur daß es an der V1 sitzt ;) Bilder wenn gemacht kommen auch hierher.

Was ich noch nicht richtig einschätzen kann- Stromverbrauch/Akkuleistung. Da ich bislang wenig Gelegenheit zum ausgeprägten Einsatz hatte, ist der Akku bei meiner V1 noch recht jungfräulich. Daher weiß ich noch nicht, ob die wenigen Ladezyklen einen Hinweis geben wieviele Bilder/Videos ich aufnehmen kann oder ob ich das deutlicher beeinfluße durch den Anteil/Verhältnis Video <->Bild ...

Statt Ersatz der D300 (derzeit womit eigentlich ? Eine D400 steht ja noch aus als Nachfolgerin, oder ?) sehe ich die V1 als kleines Backup, wenn ich viel für Aufträge arbeite. Klein, selbst beim Flug im Fotorucksack mitgenommen weil hineinpassend (den Zweitbody D200 brauche ich wegen der mittlerweile geringeren High-ISO-Fähigkeit gar nicht mehr ins Feld führen). Hinzukommend die Möglichkeit, lautlos (Konzerte, Ansprachen bei Festen u.ä.) zu arbeiten.

In Summa- umsonst oder unüberlegt habe ich mich nicht für dieses kleene Dingens entschieden ;)

Problematisch sehe ich die Software- Photoshop CS IV ist trotz täglichen Heimfunkens nach Hause nicht in der Lage, die NEFs zu öffnen; entweder hole ich ein update zum vorhandenen DxO oder gehe andere Wege, aber 450/500 Euro für ein Update auf CS V ? Die spinnen, die Adobeleute. und wenn ich die hausseitige ViewNX-Software sehe, wie vermurkst die ist ... keine Alternative, NX schiebe ich erstmal zur Seite, die stammt von den gleichen Machern wie ViewNX (ich rede hier von der unsäglich dummgemachten Version 2.xx- die alte Version 1.5.xx arbeitet und mit der bin ich zufrieden)..
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten