• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was kann man da besser machen

bmathweis

Themenersteller
Habe getsern Abend mal unter schlechten Bedingungen bei einem Fußballspiel ein paar Fotos gemacht, wollte es mal ausprobieren. Leider war die Flutlichtanlage wie Taschenlampen.

Was könnte man bei diesem Foto besser machen? Leider habe ich die Exifs jetzt nicht mehr da ich entrauscht habe und die dann nicht mit abgespeichert wurden.

Szenen mit schnellen Bewegungen gingen gar nicht, 1/100sek habe ich absichtlich genommen damit noch etwas scharf wird.

Ungefähre Einstellungen: EOS 40d * 70-200mm 2.8 * 1/100sek * ISO1600
 
Du hast einen bösen Grünstich gepaart mit einer ziemlichen Unterbelichtung. Keine Ahnung, was man sonst noch besser machen könnte.

Micha
 
Hier mal ein Versuch:

Deutliche Tonwertkorrektur unter leichtem Verlust der Zeichnung in den Lichtern.
Leichte S-förmige Gradiationskurve um die Tiefen anzuheben.
Weißabgleich gefahren, danach Grün etwas entsättigt.

Für einen Fine-Art -Print reicht das natürlich nicht aus, aber für die meisten Zwecke schon, denke ich.
 
Ja, einfach nur per Tonwertkorrektur aufhellen.
Dabei wird natürlich immer das Rauschen weiter erhöht, aber das ist bei so einem eher belanglosen Motiv auch nicht so schlimm.
Bildwichtige Lichter, bei denen ein Zeichnungsverlust durch das Aufhellen entstehen würde, gibt es hier ja nicht.
Wenn bei der Aufnahme nicht mehr Licht da ist, geht es halt mit der gegebenen Ausrüstung nicht anders.
Das beste an dem Bild ist eigentlich der Nasenbohrer rechts ....... :D

Andreas
 
Hallo Sportsfreunde,

ich habe das Bild mal in CS 3 aufgehellt mit meiner Aktion, bei Interesse kann ich die Aktion gerne mal zuschicken. Mit Gradationskurven habe ich den Weissabgleich korrigiert. Selektiv die Trikots nach Blau gezogen also Rot rausgenommen. Hauttöne Gelb - . Dauer 2 Minuten, je nach dem wie geübt man ist auch länger. Nach zu schärfen habe ich mich nicht getraut.
Ich hoffe es gefällt euch.
 
Bevor das wieder zu einem 'und hier meine Version'-Thread ausartet: hier in Problembilder geht es NICHT um nachträgliche Bildbearbeitung, sondern um geeignete Maßnahmen beim Fotografieren und/oder Ursachenforschung.
 
Bevor das wieder zu einem 'und hier meine Version'-Thread ausartet: hier in Problembilder geht es NICHT um nachträgliche Bildbearbeitung, sondern um geeignete Maßnahmen beim Fotografieren und/oder Ursachenforschung.

Nun sei doch nicht so streng. Das steht schließlich bloß in den angepinnten Regeln. Und Du weißt doch:
Willst Du, dass jemand etwas garantiert nicht liest, so tacker es an und schreib "Wichtig" dran. ;)
 
hier mein Vorschlag der Bearbeitung.
Tonwertkorrektur, Gradation, Konturen geschärft

ein manueller Weißabgleich vor der Aufnahme würde die Qualität verbessern (falls du nochmal bei solchen Bedingungen fotografieren möchtest)

Grüße vom

Michael
 
Du kannst entweder die ISO noch erhöhen (zur Not unterbelichten und im RAW-Konverter ausgleichen) was aber zu starkem Rauschen führt oder du schaust dich mal nach einer lichtstarken Festbrennweite um. Das 85 1.8 oder 135 2.0 kann ich da empfehlen. Scheint aber auch extrem wenig Licht da gewesen zu sein.
 
Bevor das wieder zu einem 'und hier meine Version'-Thread ausartet: hier in Problembilder geht es NICHT um nachträgliche Bildbearbeitung, sondern um geeignete Maßnahmen beim Fotografieren und/oder Ursachenforschung.

Da wars aber zuerst nicht, sondern in "Tipps und Tricks" und wurde dann verschoben. Mir erschloß sich daraus, dass der TO, der offensichtlich am Limit der ihm möglichen Aufnahmetechnik stand, Hinweise für die Nachbehandlung haben wollte. :)

Nun sei doch nicht so streng. Das steht schließlich bloß in den angepinnten Regeln. Und Du weißt doch:
Willst Du, dass jemand etwas garantiert nicht liest, so tacker es an und schreib "Wichtig" dran. ;)

Mal gucken, was in Tipps und Tricks geschrieben steht... :o
 
Da wars aber zuerst nicht, sondern in "Tipps und Tricks" und wurde dann verschoben. Mir erschloß sich daraus, dass der TO, der offensichtlich am Limit der ihm möglichen Aufnahmetechnik stand, Hinweise für die Nachbehandlung haben wollte. :)
Dann wäre wohl eher das Forum "EBV" das richtige gewesen, meinst Du nicht? ;)
 
Du kannst entweder die ISO noch erhöhen (zur Not unterbelichten und im RAW-Konverter ausgleichen) was aber zu starkem Rauschen führt oder du schaust dich mal nach einer lichtstarken Festbrennweite um. Das 85 1.8 oder 135 2.0 kann ich da empfehlen. Scheint aber auch extrem wenig Licht da gewesen zu sein.

Ich sehe aber auch man kann noch ein wenig rausholen.
Ein 85mm 1.8 habe ich auch mal probiert, aber keine brauchbaren Ergebnisse erzielt.

Es war wirklich sehr schwaches Licht, es ging nur im Mittelfeld. Vor den Toren habe ich es erst gar nicht probiert.
Das die Torhüter überhaupt was gesehen haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte man die Szene heller wiedergeben als sie
tatsächlich war?
Den Grünstich reduzieren und gut.

Ich finde das Bild gibt die Stimmung auf dem
Platz ganz gut wieder.


Grüße
Wollo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten