• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was kann man besser machen

ThomasG

Themenersteller
Hallo zusammen,
hier mal zwei Bilder vom letzen Wochenende.

Das Bild von dem Geier ist durch den Maschenzaun fotografiert.

Beim Schwarzstorch hätte ich den Hintergrund evtl. besser freistellen
sollen.

Was wäre sonst noch besser zu machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Geier würde ich entweder richtig in die Mitte oder richtig nach links setzen.
Zu Bild 2 fällt mir leider nix ein.
 
Bei Bild 2 macht der Zaun denk ich alles zunichte.
Kommt irgendwie nix rüber.

Bild 1 hebt sich nicht ab.

Ansonsten schöne Tiere..
 
Wenn du beim ersten Bild ein Tele gehabt hättest, dann wäre das Bild bestimmt viel besser. Der Geier sieht sehr interessant aus mit seinen weichen Federn. Hat auch interessante Augen. Das hätte als Bildinhalt gereicht. So wie es jetzt ist, ist der Stein daneben mit seinen Oberflächendetails zu dominant im Bild und der Hintergrund ist zu unruhig.

Beim zweiten ist es ähnlich - auch das wäre mit einem Tele, daß sich auf einen bestimmten Ausschnitt beschränkt um Längen besser.
Beim zweiten finde ich auch den Zeitpunkt nicht so passend. Der Vogel schaut einfach nur irgendwo hin. Spannender wäre das Bild, wenn der Vogel gerade in die Kamera schaut, oder wenn er irgendetwas anderes interessiert beobachten würde.

Gruß
Dirk
 
DD schrieb:
Wenn du beim ersten Bild ein Tele gehabt hättest, dann wäre das Bild bestimmt viel besser. Der Geier sieht sehr interessant aus mit seinen weichen Federn. Hat auch interessante Augen. Das hätte als Bildinhalt gereicht. So wie es jetzt ist, ist der Stein daneben mit seinen Oberflächendetails zu dominant im Bild und der Hintergrund ist zu unruhig.

Beim zweiten ist es ähnlich - auch das wäre mit einem Tele, daß sich auf einen bestimmten Ausschnitt beschränkt um Längen besser.
Beim zweiten finde ich auch den Zeitpunkt nicht so passend. Der Vogel schaut einfach nur irgendwo hin. Spannender wäre das Bild, wenn der Vogel gerade in die Kamera schaut, oder wenn er irgendetwas anderes interessiert beobachten würde.

Gruß
Dirk

Die Aufnahmen wurden bei 200mm Brennweite gemacht.
Weiter ran ging leider nicht.
 
ThomasG schrieb:
Die Aufnahmen wurden bei 200mm Brennweite gemacht.
Weiter ran ging leider nicht.

oh - hatte nur deine Signatur gelesen und gedacht, daß du es mit dem 18-50 gemacht hättest. Aber ich glaub du weisst was ich meine - mit noch mehr Brennweite oder einer kürzeren Entfernung hättest du einen engeren Ausschnitt auf das wesentliche legen können - ungefähr so wie bei dem Crop von deinem Bild (habe mir das mal erlaubt - hoffe das ist okay)

Gruß
Dirk
 
Lieber Thomas, solche Bilder solltest du gleich wieder löschen, denn die Hintergründe machen alles kaputt. Wenn du die Tiere nicht besser freistellen kannst, einfach sein lassen. Die Freistellung bzw. die Hintergründe sind eine der wichtigsten Bestandteile der Fotografie und machen in einem Streich ein ansich gutes Foto sofort kaputt.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Lieber Thomas, solche Bilder solltest du gleich wieder löschen, denn die Hintergründe machen alles kaputt. Wenn du die Tiere nicht besser freistellen kannst, einfach sein lassen. Die Freistellung bzw. die Hintergründe sind eine der wichtigsten Bestandteile der Fotografie und machen in einem Streich ein ansich gutes Foto sofort kaputt.


Auch nicht so tolle Bilder können eine nette Erinnerung sein.
Deshalb muß man sie nicht direkt löschen........ :rolleyes:
 
Wenn du das nicht machst, dann wirst du eines Tages einen unübersehbaren Bilderjungel haben.

Man muss schon sehr kritisch sein, sonst artet es mit der Zeit einfach nur noch aus... :) :confused: :eek: :(
 
Carsten Bürgel schrieb:
Wenn du das nicht machst, dann wirst du eines Tages einen unübersehbaren Bilderjungel haben.

Man muss schon sehr kritisch sein, sonst artet es mit der Zeit einfach nur noch aus... :) :confused: :eek: :(

Also ich hab da so einen Ordner nur mit Bilder, die jederzeit gelöscht werden könten...
Allerdings konnte ich mich nochnicht dazu durchringen :D :rolleyes:
 
Carsten Bürgel schrieb:
Wenn du das nicht machst, dann wirst du eines Tages einen unübersehbaren Bilderjungel haben.

Man muss schon sehr kritisch sein, sonst artet es mit der Zeit einfach nur noch aus... :) :confused: :eek: :(
das ist deine meinung ;)
verallgemeinerungen finde ich nicht angebracht.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Lieber Thomas, solche Bilder solltest du gleich wieder löschen, denn die Hintergründe machen alles kaputt. Wenn du die Tiere nicht besser freistellen kannst, einfach sein lassen. Die Freistellung bzw. die Hintergründe sind eine der wichtigsten Bestandteile der Fotografie und machen in einem Streich ein ansich gutes Foto sofort kaputt.

naja also sofort wieder löschen würde ich nicht sagen - würde die eher als Referenz nehmen, damit man bei der nächsten Fototour genau sieht, auf welche Dinge man vorher achten will, damit die Bilder nach und nach immer besser werden. Gerade das Beachten des Hintergrundes ist eine Sache, die man sich immer wieder bewußt machen muß, weil man beim "natürlichen sehen" normalerweise nicht darauf achtet.
Die Bilder würde ich wahrscheinlich auch nicht an die Wand hängen, aber als Vorlage um an sich selbst zu arbeiten sind die doch brauchbar.

Gruß
Dirk
 
scorpio schrieb:
das ist deine meinung ;)
verallgemeinerungen finde ich nicht angebracht.

Diese Erfahrung macht doch jeder mit der Dauer seines Hobbys oder Berufs. Schliesslich entwickelt man sich weiter und wird somit auch kritischer.

Scorpio, sag bloss du behältst alle deine gemachten Bilder?! :eek: (kann ich nicht glauben, denn mit Sicherheit sortierst und löschst auch du deine Bilder nach dem Fotografieren) ist zwar nur eine Annahme, aber ich bin mir sicher, dass auch du die beiden Bilder eher im Papierkorb abgelegt hättest. Oder etwa nicht?

PS ich muss natürlich auch noch zugeben, dass ich solche Bilder vor 1 Jahr nicht im Papierkorb abgelegt hätte... :rolleyes:
 
Das ist im Wildpark Bad Mergentheim aufgenommen oder?

Beim Geier hilft es mal die Fütterung mitzumachen. Da kommt man näher ran und muss nicht durch den Zaun fotografieren. Etwas mehr Brennweite (300mm) wäre ideal.
Der Schwarzstorch bleibt leider nicht immer so stehen, dass es sich gut ablichten lässt. Da ist wohl Geduld gefragt, dass man ihn in gutem Licht und mit schönem Hintergrund erwischt.
 
mwi schrieb:
Das ist im Wildpark Bad Mergentheim aufgenommen oder?

Beim Geier hilft es mal die Fütterung mitzumachen. Da kommt man näher ran und muss nicht durch den Zaun fotografieren. Etwas mehr Brennweite (300mm) wäre ideal.
Der Schwarzstorch bleibt leider nicht immer so stehen, dass es sich gut ablichten lässt. Da ist wohl Geduld gefragt, dass man ihn in gutem Licht und mit schönem Hintergrund erwischt.

Ja, war in Bad Mergentheim. Da werd ich auch sicherlich noch mal hinfahren.

War der erste Test mit einem 70-200 4L.

Es ist wirklich etwas zu kurz, das werde ich aber noch mit einem Kenko oder Canon 1,4 oder 2 ausgleichen.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Lieber Thomas, solche Bilder solltest du gleich wieder löschen, denn die Hintergründe machen alles kaputt. Wenn du die Tiere nicht besser freistellen kannst, einfach sein lassen. Die Freistellung bzw. die Hintergründe sind eine der wichtigsten Bestandteile der Fotografie und machen in einem Streich ein ansich gutes Foto sofort kaputt.

Na ja, zum löschen sind sie mir momentan zu schade.
Da ich meine Bilder immer wieder mal durchsehe, fällt eh das eine oder andere wieder raus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten