• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was kann man aus gescannten Bildern noch rausholen ?

chakotey

Themenersteller
Hallo,

wie ist das eigentlich mit Filmscans ?
Ich habe dieses Bild (200 ASA BW) mit 2800 Pixel gescannt (Minolta Dimage Elite 5400). Jetzt sieht man da natürlich das Filmkorn. Dann habe ich ein bischen EBV rumgefummelt, aber besser hab' ich's nicht hingekriegt.

Ist da noch was rauszuholen und wenn ja, wie ?
Ich benutze Phososhop CS.

Danke
 
Hallo Chakotey,
mein Versuch:
einmal mit NeatImage behandelt, dann mit Photoshop eine Gammakorrektur und etwas Nachgeschärft, dauerte keine 5 Min.

Gruß Gregor
 
Mit gamma, etc. ist klar. Mir ging's nur um das Korn.

Neatimage ist ja geil. Ich habe gleich mal die DEMO Version runtergeladen und ein bischen rumprobiert. Bei solchen Programmen frage ich mich immer wieder: wie machen die das ????? :confused:

Vielen Dank
 
Hallo

Wie schärft man im PS nach? Ist das der feste Filter Scharfzeichnen?

Danke

Flurin
 
Das Filmkorn würde doch gar nicht so stören, finde ich (gerade bei SW) .....
Aber das Bild scheint halt keine so tolle Grundschärfe zu haben .......
 
Zuletzt bearbeitet:
Flurin Burkard schrieb:
Hallo

Wie schärft man im PS nach? Ist das der feste Filter Scharfzeichnen?

Danke

Flurin

Da gibts viele Möglichkeiten, Du hast die schlechteste gefunden ;)

Unscharf maskieren ist der sinnvollste Filter, wenn man nun so schonend wie möglich damit schärfen will, dann schärft man nur die Bereiche die wirklich notwendig sind:

entweder über Quickmask die Bildwichtigen Teile auswählen (zB Augen und Lippen, Haarsträhnen) und diese Schärfen (für normalen Ausdruck mit 0,8 120 3 beispielsweise, oder fürs Web zB mit 0,3 160 3).

oder

Das duplizierte Bild stark nachschärfen, das Original als Kopie ungeschärft drüberlegen und da wo es schärfer werden soll mit geringer Deckung und unscharfem Pinsel radieren.

Generell gilt, das je schärfer das Bild schon ist und je weniger Rauschen man drin hat umso kleiner kann der Radius gewählt werden, feinste Details bekommt man zB mit 0,3 250 3 für den Ausdruck (sollte man aber selber ausprobieren, jeder Drucker/Belichter schärft anders nach...ja Druckertreiber schärfen auch ;) ) für den professionellen Druck sollte das Bild auf dem Monitor ein klein wenig überschärft wirken, aber das macht dann der Grafiker wie er es braucht, normale Drucke daheim werder besser wenn das Bild sehr sanft geschärft ist.

(angegebene Werte sind meine Erfahrungswerte und schliessen nicht aus, dass ein anderer mit anderen Werten mehr Erfolg erielt hat ;) )
 
Flurin Burkard schrieb:
Hallo

Wie schärft man im PS nach? Ist das der feste Filter Scharfzeichnen?

Danke

Flurin

Kauf Dir die letzte Ausgabe von Doc Baumanns Docma.Nr6
Da beschreibt er eingehend alle Methoden der Schärfung.

Selektive, LAB-Modus, USM, Hochpassfilter um nur einige genannt zu haben!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten