• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist schneller Weg um Fotografieren zu erlernen?

MasterDisaster

Themenersteller
Jegliche Ideen und Anmerkungen willkommen!



Meine Idee bisher:
1. Fotos finden die ich super finde, also rausfinden welche Art von Fotos ich machen können will

2. Selber versuchen solche Art Fotos zu machen, zum Anfang auch einfach probieren es nachzubilden

3. Einen erfahrenen Fotografen hinzuziehen Ihm/ihr meine Zielbilder + die Fotos, die ich gemacht habe, zeigen und ihn/sie bitten, mir zu sagen, wie meine Fotos im Vergleich zum Ziel noch mangelhaft sind und was ich tun kann, um das zu verbessern
 
Zwischen 1 und 2 ist dann noch etwas Technik zu lernen (siehe Post #2) , aber an sich ein ganz guter Weg.
Zu Punkt 3, den Soll Ist Abgleich kannst Du auch machen. Du kannst auch andere fragen, wie Deine Bilder auf die wirken, ganz wichtig, Du musst zufrieden sein, nicht irgendein Dritter. Es sei, denn, Du willst reich und berühmt werden, das würde noch zur Motivation (Punkt 1 ) dazugehören.
 
offline Fotokurs
online Fotokurs (Youtube und dergleichen)
Buch lesen
 
Learning by doing🙂

Einen Kurs besuchen, lesen und YouTube Videos anschauen. Das wichtigste, selbst loslegen und anfangen zu Fotografieren.

Hier ein sehr guter Crahkurs für den Start;

 
Aha, aber vorm PC sitzn und Videos ansehen bringt die erleuchtung?
Das werden dann die Foren Fotografen, die Wände und Testcharts knipsen ;-)
ja nee, iss klar jetzt 🙄

Ohne fundamentales Wissen um die Einstellungen bringt einfach „machen“ recht wenig, da es nur frustriert, wenn man was partout nicht nachvollziehen kann, was man da gemacht hat. Ich sage nicht, dass man nicht machen soll, nur als alleinige Methode kommt man damit nicht weit.
 
Ich hab es so erlernt, mitgelieferte Anleitung zur Cam gelesen und gemacht. Vor 25 Jahren steckte das Internet noch im Kinderschuh, Bildübertragung dauerte schon mal mehrere Minuten. Foren wurden gerade entdeckt, Austausch fand noch über den AOL Messenger statt, was nützt einem die trockenste Theorie wenn man nich Lernt damit um zu gehen?
Heute ist dass Lernen doch recht einfach geworden, YT aufmachen bissi berieseln lassen und Meinungen anderer übernehmen. Letz go ab in die Welt,
 
-Fotos anderer Fotografen ansehen und Infos zu den Fotos lesen (flickr.de)
-historische Fotos anschauen
-Fotobücher anschauen (vermutlich nur in Bibliothek einer Großstadt möglich)
-eigene Fotos ansehen und überlegen, was man besser machen könnte
-Forum täglich mitlesen
-viele Bücher dazu lesen (Bibliothek)
-raus gehen und Fotos machen
-Bildbearbeitung üben
-Youtube.de konsumieren, möglichst Englisch lernen
-Kamera immer mitnehmen (eine kleine Kamera, notfalls Handy)
-Freunde suchen, die auch fotografieren
-erstmal nur billige Ausrüstung (gebraucht) kaufen
-hohe Investitionen erst mal vermeiden (Geld kann man nur einmal ausgeben)
 
Ich hab es so erlernt, mitgelieferte Anleitung zur Cam gelesen und gemacht
ich auch - nur ist das ein Himmelweiter Unterschied zu einfach mal machen 😉
Heute ist dass Lernen doch recht einfach geworden, YT aufmachen bissi berieseln lassen und Meinungen anderer übernehmen. Letz go ab in die Welt
sehe ich nach wie vor nicht so - wenn man nicht versteht an welchen Rädchen man da gedreht hat, kann man es auch nicht ändern. Dann wird alles nur zum Glücksspiel.
 
wenn man nicht versteht an welchen Rädchen man da gedreht hat, kann man es auch nicht ändern.
Reden wir aneinander vorbei ? Fotografieren Lernen bedeutet nicht nur seine Camera und Einstellugen zu bedienen.
Leider wird heut zu Tage die Bedienung einer Cam zum Studium aber hat nichts mit der Fotografie zu tun. Was würdest du jemanden 60+ ohne Internet mit einer Analogen Cam mit auf den Weg geben. 3 Einstellungen, oder nicht....
 
Fotokurs zu Themen besuchen, die einen interessieren.
Fotoclub in der Nähe suchen.
Ergänzt:
Die Basics wurden ja schon genannt. Die müssen klar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Fotografieren" beinhaltet mehrere unterschiedliche Komponenten.

1.) Im eigenen Umfeld ein mögliches interessantes Bild sehen. Eine Situationen zu erkennen, die ein gutes Bild hergibt.
Es gibt Leute, die haben das Talent dafür, die können das einfach. Andere erarbeiten sich diese Fähigkeit mit Ausprobieren und Erfahrung.
Auf keinen Fall kann man das einfach mal so "schnell" erlernen.

2.) die vorhandene Technik passend einsetzen.
Das ist der einfachste Aspekt und in der Theorie auch leicht zu erlernen.
Ob im Selbststudium, mit Kursen, Workshops oder durch Bekannte, online, offline oder analog.

3.) Den Bild-Ausschnitt so zu gestalten, dass er gut wirkt.
Dazu gibt es diverse Theorien. Sie zu kennen schadet nichts.
Oft wirkt ein Bild aber gerade deshalb gut, WEIL man diese Theorien ignoriert.
Es kann sehr hilfreich sein, hin und wieder ein Feedback bei erfahrenen Fotografierenden einzuholen.

4.) Die digitalen Daten so aufzubereiten, dass eine optimale Wirkung erzielt wird.
Auch das kann man mit Theorie-Anleitungen sowie Try&Error erlernen.
Mit der Zeit und der wachsenden Erfahrung wird man hierin fixer.

5.) Das Bild wirkungsvoll präsentieren.
Das gehört eigentlich nicht zum Vorgang des Fotografierens, ist aber DER entscheidende Teil, der dem Ganzen Sinn gibt.
Ob geprintet, oder digital präsentiert: Es kann einen Riiiiiesenunterschied ausmachen, WIE das Bild daherkommt:
Mit Rahmen oder ohne, solitär oder im Verbund mit anderen, links oder rechts im Fotobuch, auf Augenhöhe oder drüber an der Wand, formatfüllend oder leicht schräg in der digitalen Präsentation, etc. etc.
Auch dazu gibt es gängige theoretische Vorgaben, aber nichts geht über den unmittelbaren, subjektiven Eindruck der Betrachter!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten