• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist mit diesem Bild passiert?

thehoo

Themenersteller
Guten morgen an alle,

ich war neulich Abend ein wenig mit meiner Kamera unterwegs, ausgestattet mit einigen Taschenlampen und diversen Farbfiltern ging ich auch Suche....

Dabei ist eins von vielen Bildern entstanden und ich weiß nicht was hier passiert ist.Warum hat dieses Bild so viele "störende Pixel.."....es sind viele Bilder entstanden da ist das nicht drauf..aber auf einigen eben genau das was mal dort sieht....

Kann mir jemand helfen, wie kann ich das in Zukunft vermeiden..?!

Liebe Grüße
Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun kenn ich deine Kamera nicht, aber üblicherweise muß bei solchen Belichtungszeiten ein Dunkelbildabzug stattfinden, der die Fehlerpixel rausrechnet.

Meist findet man im Menü sowas wie: "NR bei Langzeitbelichtung", was dann aktiviert werden sollte. (Das dauert dann aber genausolange wie die Aufnahme selbst).

Gruß messi
 
Mit weniger fehlerhaften Pixel waren wahrscheinlich die Bilder, die mit kürzerer Belichtungszeit gemacht wurden. Ich denke, hier hast Du Sterne und eventuell angeleuchtete Insekten im Bild. Des weiteren ist es möglich, dass sich bei längeren Belichtungszeiten auch der Sensor erwärmt und Störungen produziert.
 
Moin,

erstmal Danke für Eure Antworten.Ich fotografiere mit einer Minolta 7D...!Das stimmt..die anderen Bilder sind mit kürzeren Belichtungszeiten entstanden.Es sind halt meiner "ersten" Versuche mit dieser art der Fotografie und ich hatte bisher keine Ahnung was Hotpixel sind...!Habe ich eine Chance diese im Nachhinein vom Bild zu entfernen...ich habe Jpeg und RAW Dateien von den Bildern...

Liebe Grüße
Holger
 
Im Prinzip schon:

Du könntest selbst ein "Dunkelbild" herstellen (Kamera auf "M" und mit Objektivdeckel drauf genauso lang ein Foto aufnehmen, NR muß dann natürlich aus sein).

Wenn dein Bearbeitungsprogramm das kann, anschließend dieses Dunkelbild vom Original abziehen lassen.

Oder auch: Manche Programme haben eine "Impulsrauschreduzierung". Etwa RAW-Therapee3 (gegen freiwillige Spende downloadbar). Damit hab ich dein Beispiel ziemlich perfekt gesäubert bekommen. Bei Motiven mit sehr feiner Detailzeichnung können diese aber angegriffen werden.



Gruß messi
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Deine Hilfe..ich habe jetzt mal meine Bildbearbeiotungsprgogramme getestet und da lief ACDSee am besten...man sieht nix mehr von den Pixeln.

Aber woher kommt das genau ??Ist das nen Fehler in der Kamera ??Die Bilder habe ich am Freitag Abend gemacht..da waren es so ca.4-5 Grad...was da im Sommer passiert möchte ich nicht wissen..:-))...

Wie funktioniert das entfernen dieser Pixel mit RawTherapee..??

Liebe Grüße
Holger
 
Hi,

Ich denke, hier hast Du Sterne und eventuell angeleuchtete Insekten im Bild.
ja ja, bei knapp 7min. Belichtungszeit werden die Sterne ohne Nachführung immer noch punktförmig abgebildet. Ne, zu Strichen, ein paar davon sieht man.
Und Insekten fliegen keine knapp 7min. still stehend in der Luft.

Das sind eindeutig Hotpixel. Daß andere Bilder sie nicht so stark zeigen: kürzere Belichtungszeit und/oder noch nicht so warmer Sensor.

Gruß
Markus
 
Grundsätzlich mit jeder Kamera
Grundsätzlich.

Bei der einen mehr, bei der anderen weniger... stark vom Sensor abhängig und davon, wie die Software bei der Bildentstehung damit umgeht.
Je wärmer der Sensor wird (je länger belichtet wird) desto vermehrt treten Bildfehler auf... gern auch mal "Überstrahlung" und ähnliches.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten