• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist mit dem Proof los?

AlfredS

Themenersteller
Hallo, PC5 - Sachkenner!
Ich habe ein Problemchen mit der Proof-Funktion. In meinem Drucker habe ich ein extra erstelltes Profil. Bilder, die ich drucke, unterscheiden sich sehr wenig von den Bildern am Monitor. Aber wenn ich Proof einschalte (STRG+y), sehe ich ein Bild, das merklich anders aussieht, als das ausgedruckte Foto, obwohl bei Einrichtung des Proofs habe ich aktuelles Drucker-Profil eingegeben. Woran kann das liegen?
Vielleicht hat jemand eine Erfahrung mit der Proof-Funktion.
 
Der Monitor ist kalibriert? Welches Programm nutzt Du zum drucken (macht das evtl. eine Konvertierung)?
 
Ja, Monitor ist kalibriert. Wie schon gesagt, gedruckte mit speziellem Profil Bilder und Monitor-Bilder gleichen anander ziemlich gut. Ist das nicht ein Indiz, dass mit dem Monitor ist es, vielleicht, alles in Ordnung?
Noch dazu, hier steckt irgenwelche Information: ich habe eine Farbtabelle mir reinen (je 255) Farben. Im Proof-Modus ändern sich die Farben, und anstatt reiner Farben bekomme ich R(203,0,30); G(0,155,42) und B(0,70,171). Also völlig verkehrte Helligkeit und Farbtöne. Ach ja, habe vergessen : ich drucke aus PS5. Aber das ist egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß schon, sicher eine dumme Frage aber Du hast den Proof eh auf das Druckerprofil eingestellt? (Als gelernter Techniker weis ich das es kein Fehler so Dumm ist als das er nicht geschehn kann)

Sonst probiere mal mit den Einstellungen. Hast Du möglicherweise RGB-Nummern erhalten angehackt?
 
Welche Einstellungen werden hier gemeint?
Ich glaube, Georgius meint die Einstellungen unter „Ansicht“ -> „Proof einrichten“ -> „Benutzerdefiniert“. Aber da muss man doch eh vorbei, wenn man ein Druckerprofil für den Softproof einrichten will, oder?
 
Weiss nicht, ob ich richtig verstanden habe: wie ich schon früher geschrieben habe, im Proof ist das aktuelle Drucker-Profil eingegeben.
 
Hi Alfred,
könntest du mal sagen was du unter Ansicht->Proof einrichten eingestellt hast
und was dann letztendlich bei Color Management steht, wenn du auf drucken gehst?
 
Wie ich schon ein Paar Mal geschrieben habe: beim Drucken benutzte ich ein extra für mein Drucker (Papier, Tinte) erstelltes Profil. Dieses Profil ist auch im Proof-Einrichten eingegeben.
 
Irgendwie drehen wir uns im Kreis: Es ist schon klar, dass Du ein speziell für Deinen Drucker erstelltes Profil für den Softproof benutzt. Unklar ist aber noch, welche Einstellungen Du dafür in der Proof-Einrichten-Dialogbox gemacht hast. Vielleicht postest Du am besten einen Screenshot von dieser Dialogbox?

Denn da gibt es ja noch einige Sachen, die man einstellen kann. Z.B. RGB-Werte erhalten (sollte immer aus sein, ist nur für Spezialfälle zu gebrauchen), Rendering Intend, Tiefenkompensierung, Papierfarbensimulation.
 
Zuletzt bearbeitet:
@starscapefan. Du hast recht, es lag an falscher Einstellung: "RGB Nummern erhalten" war aktiviert.Anhang anzeigen 1678120. Jetzt bin ich nicht ganz sicher, ob "perzeptiv" hier richtig ist. Und welche Rolle spielt hier die Tiefenkompensierung?
 
Die Renderpriorität hängt von dem Ausgabemedium ab, wenn du auf
hochweißem Proofpapier mit Papierweißsimulation proofst, dann am besten absolut Farbmetrisch.
Anderenfalls hätte ich relativ Farbmetrisch genommen, aber perzeptiv geht auch.
Nur sättigungserhaltend solltest du nicht wählen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten