• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist meine Arbeit wert? Wie kläre ich das die Nutzungsrechte?

KnowHow

Themenersteller
Hallo!

Ich werde für Sixt voraussichtlich auf der IAA fotografieren, bin mir aber im Moment nicht sicher, was ich dafür tatsächlich verlangen kann. Eine faire Bezahlung ist nicht immer realistisch und realistische nicht immer fair.

Während der 2 Pressetage werde ich schätzungsweise jeweils 10h (von 8.00-19.00 Uhr incl. Pause) fotografieren - so stell ich mir das momentan jedenfalls vor. Im Endeffekt sind es also grob 20h Arbeit. Wie ich mich kenne, werden alles in allem schätzungsweise 300 Bilder herauskommen, die alle Beteiligten gut finden. Diese werden dann auf einen Server geladen und landen im Internet; ich weiß nur noch nicht genau, auf welcher Seite, aber das ist sicherlich nebensächlich.

Kann mir jemand eine nützliche Seite nennen oder hat vielleicht selbst schon Erfahrung und kann mir weiter helfen? Nur das Entgeld fürs Fotografieren ist wichtig - für den Rest drumherum ist gesorgt.

Vielen Dank im Voraus!

Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was ist meine Arbeit wert?

Ich denke wenn du circa 15€ die Stunde nimmst ist das gut.
Musst ja auch mit Verschleiss an der Kamera rechnen, dann die Nachbearbeitung und und und.
und danach hast du ne gute referenz
 
AW: Was ist meine Arbeit wert?

Vergiss bei der Berechnung aber nicht die Zeit für Auswahl und Nachbearbeitung am PC/MAC...
 
AW: Was ist meine Arbeit wert?

ich denke 15€ wäre mir persönlich zu wenig den Job zu machen , sofern ich ihn nicht auch bzw. nur als Spaß machen würde...

kommt auch immer drauf an ob man die Rohdaten der Bilder (ohne bearbeitung) oder bearbeitete Bilder vereinbart hat.

Je nach dem würde ich mehr verlangen aber...ich würde das denke ich mehr aus Spaß als als job ansehen und mich mit 15€ zufriedengeben ...
 
AW: Was ist meine Arbeit wert?

Also meint ihr, ich soll von der Idee eines pauschalen Preises Abstand nehmen und lieber einen Stundenlohn vereinbaren... Ich muss auch immer dazu sagen, dass Autos fotografieren bis dato noch kein Genre war, in dem ich nennenswerte Erfahrungen sammeln konnte. Bin da also definitiv kein Profi... Trotz allem wären 15 € angemessen? Sollte ich den Stundenlohn betreffend zwischen Zeit fürs Fotografieren und der für die Nachbearbeitung differenzieren?

Und noch eine Frage: Was wäre die beste Möglichkeit die Nutzungsrecht zu klären? Sollte ich die zeitlich (auf beispielsweise ein Jahr) beschränken?
 
Ich werde für Sixt voraussichtlich auf der IAA fotografieren ...

Hallo, schön für Dich ...

... da nimmt die Firma SIXT einen Schlagersänger wie Matthias Reim, um Werbung für das Unternehmen zu machen, der fragt garantiert in keinem Forum wieviel er dafür in Rechnung stellen kann.
Andererseits vergibt diese Fa. einen IAA-Job ohne klare Konditionen zu nennen ??? Gruß WsHe
 
AW: Was ist meine Arbeit wert?

Ich denke wenn du circa 15€ die Stunde nimmst ist das gut.
Musst ja auch mit Verschleiss an der Kamera rechnen, dann die Nachbearbeitung und und und.
und danach hast du ne gute referenz

15 €???? :confused: 50,- wären angebrachter. Das ist "normaler" Stundensatz für solche Tätigkeiten und ich denke, dass Sixt das auch bezahlt.
 
50€ die Stunde?
Was macht er da noch gleich?
Auf ner Messe rumlaufen und Autos fotografieren?
Wofür? Fürs web? print?
Ich bin ganz ehrlich, ich hab vom Beruflichen Fotografieren so viel ahnung wie ein Huhn von Quantenphysik, aber das erscheint mit sehr viel.
Wenn er 10 Stunden fotografiert, währen das 500€, als Tageslohn wie ich finde sehr gut:D
Wird in der Branche wirklich so viel gezahlt?
Ich dachte schon 15-20€ sind viel geld, so als Stundenlohn, er schreibt ja das er nicht so viel erfahrung auf dem Gebiet hat.
Find den Thread sehr interessant.
 
Hm, mein Tagessatz fängt bei 600,- Euro zzgl. Märchensteuer an . . .
Irgendwie wollen eine 25.000,- Euro Ausrüstung, Steuern, Rente Krankenkasse etc. finanziert werden . . .

Gruß, Sascha
 
AW: Was ist meine Arbeit wert?

Ich denke wenn du circa 15€ die Stunde nimmst ist das gut.
Musst ja auch mit Verschleiss an der Kamera rechnen, dann die Nachbearbeitung und und und.
und danach hast du ne gute referenz

15 Euro????

Sorry, aber jedem Selbständigen kann ich nur sagen, dass Stundensätze von 35 Euro, das absolute Minimum sind. 40-50 Euro ist akzeptabel. 80-100 Euro sollte Ziel sein.

Man sollte niemals den Fehler machen Stundesätze für Selbständige mit dem Gehalt eines angestellten zu vergleichen.
 
Hm, mein Tagessatz fängt bei 600,- Euro zzgl. Märchensteuer an . . .
Irgendwie wollen eine 25.000,- Euro Ausrüstung, Steuern, Rente Krankenkasse etc. finanziert werden . . .

Gruß, Sascha

Genauso sehe ich das auch. Mein Stundensatz beträgt 48,- zzgl. Märchensteuer.

Bring doch mal Dein Auto in die Werkstatt und schau mal nach dem Stundensatz. Die Meisterstunde bei Daimler kostet richtig fett Kohle.
Machen die dort eine bessere Arbeit nur weil sie Feierabend Schmiere an den Händen haben?
 
ich rechne auch mit tagessätzen, je nach dem kunden, zukunftsperspektive, sind das dann tagespauschalen von 300 bis 600euro plus umstazsteuer.

15euro ist ein witz.
 
Also es geht hier nicht darum, was Sixt treibt und ob man das verstehen muss oder nicht! Es geht auch nicht darum, wer hier was von meinen Fragen hält, da mich das schlicht nicht interessiert. Ich kann auf nutzlose, unproduktive Kommentare verzichten. (Aber denen Danke!, die meine Fragen gewissenhaft beantworten!) Außerdem war ich der Überzeugung, man dürfe sein Wissen hier erweitern - auch mit Hilfe von Fragen! Wenn alle nur lesen, verliert das ganze Konzept eines Forums ja doch irgendwie seinen Sinn, oder!?! Sorry, das wollte ich lediglich los werden.

Es ist ja nicht so, dass ich nicht schon für Geld fotografiert hätte, und ich weiß auch, wie man eine Rechnung schreibt, da ich das monatlich tue! Die Frage war ganz schlicht, was man veranschlagen kann, da ich zwar gut, aber trotz allem eben kein Profi bin und nichts in der Richtung wirklich gelernt habe! Dieses Gebiet war mir neu, also brauche ich Hilfe bei meinen Entscheidungen, da ich gelernt habe, dass Intuition und 'etwas glauben' zu keinem realistischen Ergebnis führt!

Ich freue mich aber weiterhin über Antworten, die mich weiter bringen!
 
Na wenn sie dir schon zugesagt haben, würde ich auch 600€ pro Tag vorschlagen. Sollte für Sixt kein Problem darstellen.

PS: Ich habe auch schon 150€ für 10min genommen. :D Das muss man bei jedem Auftrag anpassen.
 
Also es geht hier nicht darum, was Sixt treibt und ob man das verstehen muss oder nicht! Es geht auch nicht darum, wer hier was von meinen Fragen hält, da mich das schlicht nicht interessiert. Ich kann auf nutzlose, unproduktive Kommentare verzichten. (Aber denen Danke!, die meine Fragen gewissenhaft beantworten!) Außerdem war ich der Überzeugung, man dürfe sein Wissen hier erweitern - auch mit Hilfe von Fragen! Wenn alle nur lesen, verliert das ganze Konzept eines Forums ja doch irgendwie seinen Sinn, oder!?! Sorry, das wollte ich lediglich los werden.

Es ist ja nicht so, dass ich nicht schon für Geld fotografiert hätte, und ich weiß auch, wie man eine Rechnung schreibt, da ich das monatlich tue! Die Frage war ganz schlicht, was man veranschlagen kann, da ich zwar gut, aber trotz allem eben kein Profi bin und nichts in der Richtung wirklich gelernt habe! Dieses Gebiet war mir neu, also brauche ich Hilfe bei meinen Entscheidungen, da ich gelernt habe, dass Intuition und 'etwas glauben' zu keinem realistischen Ergebnis führt!

Ich freue mich aber weiterhin über Antworten, die mich weiter bringen!

Ob Du das gelernt hast ist nicht entscheidend. Wenn Dein Produkt 'professionell' ist, dann gibt es keinen Grund günstiger zu sein als jemand der das gelernt hat.

Sollten Deine Bilder qualitativ nur 15 Euro die Stunde wert sein, dann solltest Du auch nur das nehmen ;);)

Aber man hätte Dich wohl nicht gefragt, wenn Du schlecht Bilder machen würdest. Man neigt eben schnell dazu zu günstig zu sein. Das ist nichts Verwerfliches
 
Was für Aufträge sind das bei euch, bei denen ihr solche Tagessätze veranschlagt? Ich könnte mir vorstellen, dass der künstlerische Anspruch da größer und auch die wenigstens gedankliche Vorarbeit intensiver sind.

Wenn ihr hier von € 25.000,- Ausrüstung sprecht, kommt mir doch in den Sinn, dass ich in meinen technischen Möglichkeiten und die technische Qualität betreffend schon etwas limitiert bin. Ich fotografiere "nur" mit einer 30D und einem 24-105mm f/4 L IS USM (auf das ich aber verdammt stolz bin...), einem 50mm f/1,8 II und - das hoffe ich jedenfalls - mit einem 70-200mm f/2,8 L IS USM (kann ich leider nicht mein Eigen nennen, wird von einem Freund geliehen...). Kann ich noch immer mit € 50,- Stundenlohn herangehen? Ich mache das ja nicht hauptberuflich.
Und es sei zu beachten, dass der Verwendungszweck lediglich auf die online-Nutzung beschränkt ist.
 
Eine Anmerkung muss ich noch machen, da mir das bis vor 3 min nicht bewusst war: Ich fotografiere nicht für Sixt sondern für carmondo, die 'nur' ein Tochterunternehmen sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten