• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 8... Was ist los in München?

Wo in UK schaut ihr euer zeug denn an, bei welchen shops?

Ich weiß es gibt keine generelle Antwort. Aber ich frag dennoch

5d mk3 oder ein 70-200 II?

Oder sollte ich lieber warten bis die mk4 draußen ist damit die Dreier gebraucht billiger ist?

Das ist Mist wenn man schon solang liebäugelt mit der 5d3:ugly::

Meint ihr die Nacht auf Donnerstag oder auf Freitag? Denke eher auf Freitag?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Altberater: aber kann es sein, dass meine Bilder vom Sonntag vom Alten Südlichen Friedhof Dich bei der Motivwahl der ersten beiden Bilder ein klitzekleines bisschen beeinflußt haben? :evil: :D

Also erstmal dazu: wenn ich jetzt Schreibe, dass ich mich gerne von Alten Meistern beeinflussen lasse ist das auch wieder nicht so nett, oder ... :D Ich möchte aber auch nicht vollständig ausschließen, dass mir ein Teil der Ideen und der Bilder durchaus auch gefallen haben und

Jetzt aber zu den Bildern:

@Ötzelprötz:

bei #3 gefällt mir das Lichtspiel in der Tafel ausgezeichnet. Aber mir ist der Hintergrund (wie übrigens auch bei fast allen meiner Bilder) zu unruhig, zu viele dominierende helle Stellen.

#7 wirkt sehr schön, sehr emotional. Passt unheimlich gut zur Umgebung, transportiert ein angenehmes Gefühl (und man wird nicht abgelenkt vom Hintergrund) :top:

Favorit wäre für mich aber die #4, ein Motiv, das mir sehr gut gefällt. Evtl etwas die Blende stärker schließen, das Motiv selbst scheint mir schon nicht mehr ganz schart zu sein. Aber das ist wirklich nur eine Idee, das Bild finde ich auch so ausgesprochen "schön".

@DSLR - Lehrling

#1 ist mein Lieblingsmotiv, aber irgendwie stimmt das Licht hier einfach auch nicht so ganz, der Ball geht irgendwie zu sehr unter, die Lichtflecken dominieren. Aber DAS wäre so ein ganz besonderes Bild, die Verbindung von (Kinder)leben und Tod.

#6 auch ganz stark, wirkt durch die Schlichtheit. Gefällt mir sehr

#2 ist auch sehr schön, weil es den Tod wieder mit dem Leben in Verbindung bringt. Und dass der Tod hier dominiert ist auf einem Friedhof einfach so. Evtl. hörtest Du noch eine Perspektive wählen können, bei der das Grab etwas mehr am rechten Bildrand und die Leute im Hintergrund dafür etwas mehr ins Bild gerückt wären, aber auch das ist nur eine Vermutung, die erst noch bestätigt werden müsste
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ötzelprötz:
#2 ist mein Favorit, schöne Lichtstimmung mit den Bäumen
#3 die goldene Umrandung kommt top raus, was hast Du da in der Bildbearbeitung gemacht?
#9 der Farbübergang im Himmel gefällt mir
#10 solltest Du Osram als Werbefoto anbieten :-)

@DSLR-Lehring:
#1 der Fussball ist ein schöner Kontrast. Zwischen dem dritten und vierten Grabstein hat jemand dein Foto "gebombt", oder?
#4 und #7 wähle ich zu meinen Favoriten

@Altberater:
Durchgehend prima Motivwahl. Ich frage mich, ob wir tatsächlich am selben Ort waren. Vieles davon habe ich schlicht und einfach nicht gesehen.
Was hast Du beim letzten Bild auf Deiner Website an Bearbeitungsschritten gemacht, damit die Konturen so klar rauskommen?

So, in guter Tradition bin ich wieder mal der letzte mit den Bildern.
Die Motivwahl beim Fotografieren fiel mir sehr schwer, ich hatte den Eindruck, dass ich nichts passendes sehe. Dafür bin ich aber mit dem Ergebnis einigermaßen zufrieden.
Auf ein paar Bildern schlägt die hohe ISO etwas unangenehm durch, aber seht selbst:

#1
IMG_0785.jpg
#2
IMG_0788.jpg
#3
IMG_0789.jpg
#4
IMG_0778_02.jpg
#5
IMG_0792_02.jpg
 
#6
IMG_0793_01.jpg
#7
IMG_0794_02.jpg
#8
IMG_0795_02.jpg
 
...ich gerne von Alten Meistern beeinflussen lasse ist das auch wieder nicht so nett, oder ... :D
So wie man unseren Altberater halt kennt - reib' mir das mit dem Alt nur wieder ordentlich hin, ist ja nicht so, dass ich eh' kurz davor bin deswegen die Krise zu kriegen :ugly:
@Ötzelprötz:
bei #3 gefällt mir das Lichtspiel in der Tafel ausgezeichnet. Aber mir ist der Hintergrund (wie übrigens auch bei fast allen meiner Bilder) zu unruhig, zu viele dominierende helle Stellen.
Ganz ehrlich - gerade dieses Lichtspiel im Hintergrund gefällt mir bei allen Bildern vom Alten Nordfriedhof ganz besonders gut :D
#7 wirkt sehr schön, sehr emotional. Passt unheimlich gut zur Umgebung, transportiert ein angenehmes Gefühl (und man wird nicht abgelenkt vom Hintergrund) :top:
Und kannst mal sehen, wie verschieden die Geschmäcker sind - gerade das fnde ich nun eher ziemlich fad... :lol:
Favorit wäre für mich aber die #4, ein Motiv, das mir sehr gut gefällt. Evtl etwas die Blende stärker schließen, das Motiv selbst scheint mir schon nicht mehr ganz schart zu sein. Aber das ist wirklich nur eine Idee, das Bild finde ich auch so ausgesprochen "schön".
Ja, ich weiß, Blende schließen und nicht auf den Zehenspitzen stehen wäre es gewesen. So ordnen wir es halt mal wieder meiner berühmt, berüchtigten Bildserie "Blende offen und dann hoffen" zu :evil:
@Ötzelprötz:
#2 ist mein Favorit, schöne Lichtstimmung mit den Bäumen
Ja, hat mir dann nach mutigem Beschnitt selbst ganz gut gefallen :lol:
#3 die goldene Umrandung kommt top raus, was hast Du da in der Bildbearbeitung gemacht?
Kontrast angehoben, Lichter etwas runter, Tiefen etwas rauf, gleiches für Weiß & Schwarz, Klarheit und Dynamik einen Hauch angehoben und dann bei Gelb die Sättigung moderat angehoben und die Luminanz einen Tacken runter.
#9 der Farbübergang im Himmel gefällt mir
#10 solltest Du Osram als Werbefoto anbieten :-)
Freut mich wenn sie gefallen, wobei mir die, die wir beim letzten Mal von der Location aus gemacht haben um Welten besser gefallen.

Auf ein paar Bildern schlägt die hohe ISO etwas unangenehm durch, aber seht selbst:
Haja, einfach nochmal ein wenig den Regler für Luminaz nach oben, dann wird das auch mit dem Rauschen besser.

Zu Deinen Bildern - na so schlecht hast Du dich doch jetzt bei der Motivfindung gar nicht geschlagen, wie ich finde :top:

Absoluter Favorit für mich ist #1, gefolgt vob #6. Bei #8 hätte ich versucht den Engel recht zu plazieren um ihn so ins Bild schauen zu lassen, außerdem erscheint es mir ein bisschen sehr dunkel. Bei #4 wiederum hätte ich das Kreuz versucht in der linken Bildhälfte zu haben :lol: Aber die Farben und Stimmung von #4 gefällt mir ausgesprochen gut.

Einzig mit #3 hadere ich ein wenig, da mir auf der einen Seite irgendwie zuviel im Bild ist, während auf der anderen Seite das Kreuz wirklich von drei Seiten ein bisschen unglücklich angeschnitten scheint.

@Sectorchan: vielleicht solltest Du Deine Beiträge nicht immer so gravierend ändern, da Deine Beiträge ansonsten sehr leicht untergehen.
 
@darthvader

Eine mehr ale gelungene Serie. Die richtigen Motive zu finden war wohl für uns alle (fast alle, entschuldige, @Ötzelprötz) nicht einfach, da es sich eben doch um eine ungewöhnlichere Umgebung handelt. Trotzdem muss ich sagen, dass mir Deine Ergebnisse sehr gut gefallen.

#1 ist dabei auch für mich ein Highlight, einfach gut gemacht. Schöner Schärfenverlauf, angenehmer Hintergrund, sehr angenehm wirkendes Motiv

#3 würde ich tatsächlich sogar noch etwas höher bewerten (ausnahmsweise bin ich da mal überhaupt nicht der Meinung von @Ötzelprötz). Gerade der ungewöhnliche Beschnitt, das zweite Kreuz im Hintergrund, die schwarz-weiß-Umsetzung, ... Und eines der Bilder, bei denen mich sogar die Lichtpunkte im Hintergrund nicht stören oder ablenken :top:

#5 wäre eine etwas kleinere Blende für meinen Geschmack passender gewesen, um mehr vom Motiv scharf zu haben

#6 kämpfe ich noch sehr mit mir. Ich weiß einfach noch nicht, ob mir gefällt, dass rechts noch Platz ist und links die Beeren durchgeschnitten sind.

#8 das Motiv etwas weiter rechts wurde ja schon angesprochen, damit sie ins Bild hineinschaut. Bei so einem Bild wäre wohl auch eine andere Messmethode für die Belichtung besser geeignet. Die Kamera versucht insgesamt eine ausgeglichene Belichtung zu schaffen, hier wäre aber der "dunkle" Teil (die Statue) deutlich wichtiger als der (ohnehin uninteressante und strukturlose) helle Himmel. Wenn der total ausbrennt ist das auch nicht weiter schlimm. Und ein Blitz könnte auch helfen :angel:

Trotzdem: super Serie
 
Hallo zusammen,

wäre das nicht nochmal irgendwo ein Versuch wert?

http://www.br.de/sternenhimmel/milchstrasse-sternenhimmel-sommer-bayern-100.html

Geroldsee hätte da was.
Ist aber natürlich ne ordentliche Strecke.
Wenn sich keiner der üblichen Fahrer erbarmt, habe ich schon auch Zugriff auf Autos, so ist es nicht - somit wäre zumindest das Problem gelöst, wenn außer uns keiner Lust hätte.

Ich frage mich halt nur, ob es nicht sinnvoll wäre nach dem Fotografieren doch dann eine Nacht zu bleiben, da es halt schon eine echte Meile zum fahren ist...
Wie schaut's denn damit jetzt aus?

Oder wollen wir erst mal "klein" anfangen und nur zum Sylvensteinspeicher raus?

Hätte denn sonst noch jemand Lust?
 
Ihr seid ja ganz schön aktiv :) Da muss ich doch langsam gucken, dass ich mir mal ein ordentliches Stativ zulege, um bei den nächtlichen Unternehmungen auch sinnvoll teilnehmen zu können.

Aber erstmal zu einer Unternehmung im Hellen: Ich weiß nicht, ob er's schon erwähnt hat, aber darthvader und ich hatten uns überlegt uns nochmal zum Thema darktable zusammenzusetzen (wahlweise in Augsburg oder München) und zu gucken, was wir so aus unseren Bildern noch rausholen können. Und seitdem es eine Linux-Version davon gibt, könnte ich auch Photomatix kurz zeigen.

Damit sich die Fahrerei dafür lohnt, hätten wir vorher noch eine Fototour angesetzt, was ja auch für diejenigen von euch interessant sein könnte, die mit darktable nix am Hut haben. Um für alles genug Zeit zu haben, wäre wohl ein Termin am Wochenende am praktischsten.

Dieses WE bin ich ebenfalls schon anderweitig unterwegs, und hätte daher mal Samstag den 10.09. ins Auge gefasst, vorausgesetzt das Wetter ist da einigermaßen fototauglich. Der Sonntag ginge bei mir notfalls auch noch, nur gegen Abend hab ich da schon was vor. Auf ein mögliches Ziel haben wir uns noch nicht geeinigt, aber nachdem unser letzter Zooausflug ja nur so halb erfolgreich war, könnte ich mir einen weiteren Versuch im Wildpark Poing vorstellen. Da war ich jetzt schon länger nicht mehr, die Luchse sind da aber immer sehr fotogen und an diversen fliegenden Greifvögeln kann man sich auch versuchen.

Wer würde sich noch anschließen wollen? Gibt's noch andere Vorschläge für Zeit und/oder Ort?
 
Wie schaut's denn damit jetzt aus?

Oder wollen wir erst mal "klein" anfangen und nur zum Sylvensteinspeicher raus?

Hätte denn sonst noch jemand Lust?

Also die meisten Wetterberichte tendieren eher zu Freitag (kein Regen und wenig Wolken)
Die Frage wird sein ob danach noch jemand Interesse hat 1-1,5h zurück zu fahren.
(Benzingeld bekommen wir dann sicher geregelt)
Sylvensteinspeicher ist von der Strecke eigentlich gleich.
 
@webmeister: am 10.09. wäre es schick, wenn es in München sein könnte, da ich um 18:45 Uhr einen Termin habe und das ein bisserl blöd wäre, wenn ich da erst aus München angurken müsste. Wildpark Poing hört sich doch gut an..

@Slytha: uff, sehr viel schenkt sich das vom Fahren ja wirklich nicht. Und sehr scharf bin ich nicht so wirklich darauf dann auch 1,5 Stunden zurück zu gondeln (wobei ich denke, dass der Geroldsee doch nochmal einen Tacken weiter zu fahren ist).

Irgendwelche anderen Ideen in der Nähe für Sterne? Wenn DSLR-Lehrling nicht mit dazu stoßen sollte/wollte, dann kann ich schon fahren, ist kein Thema.
 
Hallo,sorry das ich mich erst jetzt melde.Hab die Woche echt viel um die Ohren.Muss leider für das Wochenende absagen.
Hoffe ihr bringt gute Fotos mit, damit ich mich richtig schön ärgern kann:rolleyes:
 
Hi zusammen, habe bisher nur still mitgelesen, da es bei mir bisher unter der Woche nie wirklich gepasst hat. Nachdem ich mich letztens aber mal nachts, oberhalb von Pähl an der Milchstraße versucht habe, hätte ich durchaus Interesse, dies am Wochenende zu wiederholen. Auto wäre vorhande und Freitagabend wäre ganz passend.
Vor ein paar Jahren war ich mal nachts am Walchensee, da war die Michstraße auch ganz gut zu sehen, aber man musste halt etwa 20-30 Minuten für einen geigneten Platz gehen. Für Leute mit Nachführung ein weiterer Nachteil, der Nordstern versteckt sich hier hinter dem Jochberg.
Sylvenstein kling von daher eigentlich ganz interessant.

VG,
Sebastian
 
Haja, wenn Du fahren würdest/wolltest würde ich natürlich nicht nein sagen. Um wieviel Uhr hättest Du dann losfahren wollen?

Ich nehme an, nicht ganz so spät, damit man zum einen den Sonnenuntergang noch mitnehmen kann und zum anderen nicht vollkommen im Dunkeln rumstolpern muß um einen guten Platz zu finden.

Wo sollten wir (ich nehme an, Slytha, Du bist mit dabei, oder?) denn hinkommen, damit Du uns einsammelst?
 
Haja, wenn Du fahren würdest/wolltest würde ich natürlich nicht nein sagen. Um wieviel Uhr hättest Du dann losfahren wollen?

Ich nehme an, nicht ganz so spät, damit man zum einen den Sonnenuntergang noch mitnehmen kann und zum anderen nicht vollkommen im Dunkeln rumstolpern muß um einen guten Platz zu finden.

Wo sollten wir (ich nehme an, Slytha, Du bist mit dabei, oder?) denn hinkommen, damit Du uns einsammelst?

Wohne im Münchner Süden, gleich neben der A95, die würde ich auch nehmen. Öffentlich wäre Holzapfelkreuth (U6) am nächsten, oder der große Parkplatz vom Waldfriedhof, wenn jemand mit dem Auto zum Sammelpunkt kommen will. Fürstenried West (U3) könnte ich auch noch anfahren.
Ich denke, ich wäre so gegen 18 Uhr losgefahren, dann sollte genug Zeit zum Einnehmen der Plätze sein (Sylvenstein muss man ja nicht wirklich laufen und Walchensee fährt man knapp ne Stunde).
 
Holzapfelkreuth um 18:00 Uhr wäre für mich Null Problem - dann finde ich mich dann da ein, ok?

@Slytha: Freitag wäre allerdings schon besser, da für Samstag jetzt wieder eher wieder bewölkt vorausgesagt ist. Also los, Termine umschaufeln ;)
 
Holzapfelkreuth um 18:00 Uhr wäre für mich Null Problem - dann finde ich mich dann da ein, ok?

@Slytha: Freitag wäre allerdings schon besser, da für Samstag jetzt wieder eher wieder bewölkt vorausgesagt ist. Also los, Termine umschaufeln ;)

Jo, passt. Am besten steigst du zur Ehrwalder Str. hin aus, dann kann ich dich vor dem Kindergarten einsammeln (Ausschau nach nem schwarzen Astra Kombi halten).
Wie fit bist du denn bergtechnisch? Sonst könnte man sich noch überlegen früher loszufahren und auf den Herzogstand zu gehen --> super Aussicht + kleiner Unterstand. Auf- und Abstieg auf breiten Forstweg und mit Stirnlampe gut zu machen (schon ausprobiert dieses Jahr).
 
Jo, passt. Am besten steigst du zur Ehrwalder Str. hin aus, dann kann ich dich vor dem Kindergarten einsammeln (Ausschau nach nem schwarzen Astra Kombi halten).
Alles klar, sollte zu schaffen sein :top:
Wie fit bist du denn bergtechnisch?
Weder Trittsicher noch Schwindelfrei :D
Sonst könnte man sich noch überlegen früher loszufahren und auf den Herzogstand zu gehen --> super Aussicht + kleiner Unterstand. Auf- und Abstieg auf breiten Forstweg und mit Stirnlampe gut zu machen (schon ausprobiert dieses Jahr).
Haja, das mit dem breiten Forstweg hört sich jetzt aber nicht so an, als würden o.g. Fähigkeiten unbedingt benötigt. Die Frage ist halt nur, wie weit und steil wäre das zu latschen? Denn so generell wäre ich da schon dran interessiert, auch wenn ich körperlich eher nicht so zu den fittesten gehöre - aber uns würde ja dann keiner hetzen, oder?
 
Also, das wäre die Tour: http://www.outdooractive.com/de/bergtour/toelzer-land/herzogstand-ueber-den-reitweg/3767303/#dm=1

War im April oben und bin in 2:30 Stunden rauf und runter, also etwa 1:30 rauf, mit Ausrüstung. Gut, mache das jetzt öfter und bin etwas fitter, aber mehr als 3 Stunden rauf kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, nicht mal rückwärts :D.
Der Weg wird stellenweise schon etwas steiler, lässt dann aber auch wieder nach.
Könnte, vermutlich auch schon ab 16 Uhr in MUC los.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten