Das zweite gefällt mir sehr gut.
Auch der Himmel ist schön mit den Wolken.
Dadurch ist nicht alles blau und es schimmert nur an manchen Stellen durch die Wolkendecke.
@Ötzelprötz
Weil du letztens mal was zur Bearbeitung wissen wolltest:
Die Tieraufnahmen aus dem Zoo sind anders und deutlich simpler bearbeitet als ich es eigentlich bei Landschaftsaufnahmen mache.
Hier war es wirklich eine reine LR-Entwicklung ohne Photoshop.
Anbei mal ein vorher-nachher Vergleich.
Gerade bei dem Motiv durch die Glasscheibe war es nötig den Kontrast deutlich anzuheben.
Bei allen Bildern mache ich das nicht über den Kontras-Regler sondern über die Grundeinstellungen (Lichter, Tiefen, Schwarz, Weiß) so das nichts ausbrennt sowie die Gradationskurve.
Wegen der Glasscheibe sicher ein wenig mehr Kontrast als sonst, aber bei Tieren hat es oftmals auch nicht so viele Nachteile.
Danach noch schärfen und Rauschreduzierung, sowie eine Vignette hinzugefügt.
Gerade die Vignette kann bei Tieren (insbesondere Portraits) eine große Wirkung haben.
Das Umfeld ist ja in der Regel eher uninteressant.
So wird der Blick schön auf das Hauptmotiv gelenkt.
Bei den Zoobildern habe ich pro Bild wahrscheinlich keine 5min gebraucht.
Bei Landschaftsbildern mache ich eigentlich genau das gleiche in Lightroom nur in einer etwas abgeschwächten Form.
Danach folgt bei guten Bildern eine etwas präzisere Bearbeitung in Photoshop über Luminanzmasken.
Das ist sicher etwas aufwändiger, aber der Aufwand kann sich wirklich lohnen. Da ist dann noch richtig was rauszuholen: (rechts nur Lightroom, links LR+PS)
