• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist hier passiert?

kahof

Themenersteller
Was habe ich falsch gemacht? Mal ist der Himmel gut, mal nicht. Habe eine Canon EOS 350d mit Sigma 18-200 mm DC + Hoya Skylight Filter.

kahof
 
Ein zweites Bild um den Unterschied zu sehen wäre hilfreich..

Sonst... du weisst schon, dass man den Pol-Filter drehen kann ?
Dadurch verändert sich die Filtereigenschaft...
 
Ich kann am Himmel selbst nichts ungewöhnliches entdecken. Er ist halt, wie in diesem Sommer üblich, wolkenverhangen und grau.

Verwendet man solche Skylite Filter nicht hauptsächlich bei blauem Himmel und starker Schattenbildung? Vieleicht ist die Absorbtion bei dem bedeckten Wetter zuviel des guten und die Kontraste gehen unter?
 
Zuletzt bearbeitet:
was stört dich denn am himmel? dass keine zeichnung in den wolken ist? dafür ist er zu hell. entweder der himmel oder die häuser sind richtig belichtet. beides auf einmal wirst kaum hinkriegen... wäre dann ein fall für photoshop...
 
alternativ wäre auch noch ein grauverlaufsfilter eine möglichkeit. ich habe ein paar von cokin, die kann man ziemlich gut verschieben. die aufschraubfilter legen einen ja immer auf einen horizont fest...
 
Danke ersteinmal für eure Antworten.

Aber der Himmel sieht doch körnig aus. Gerade am Rand der weißen Wolken. Das liegt nicht am komprimieren. Hier nochmal ein Link.

https://fotoalbum.web.de/gast/ka_hof/Himmel

Ich hab die Kamera noch nicht lange. Vorher hatte ich eine Kompakte.
Und jetzt versuche ich mit den Kreativprogrammen zu fotografieren.
Aber hab noch ne Menge zu lernen.

Katrin
 
kahof schrieb:
Aber der Himmel sieht doch körnig aus.

echt? wo? ich seh nix ungewöhnliches von wegen körnig...

aber das lässt sich bei der auflösung auch nicht wirklich beurteilen. poste doch mal irgendwo eine datei in originalauflösung und originalkompression und setz den link hier rein. dann könnte man was sagen...
 
jar schrieb:
darf ich mal meine schönere Wettervariante zeigen ?

zeig die doch in der galerie oder so. hier geht es nicht um die diskussion von bildern, es geht hier um ein problem (falls es eines ist) mit der kamera. bilderdiskussionen gehören in ein anderes brett (sie werden vom moderator eh dahin verschoben/unterdrückt).

gruß

michael
 
mfr-muc schrieb:
zeig die doch in der galerie oder so. hier geht es nicht um die diskussion von bildern, es geht hier um ein problem (falls es eines ist) mit der kamera. bilderdiskussionen gehören in ein anderes brett (sie werden vom moderator eh dahin verschoben/unterdrückt).

gruß

michael


? warum soll ich sein Bild von mir verändert in der Galerie zeigen ? und nicht hier im Thread ?

und vorher fragen muss ich ja....

:confused:
 
kahof schrieb:
Was habe ich falsch gemacht? Mal ist der Himmel gut, mal nicht. Habe eine Canon EOS 350d mit Sigma 18-200 mm DC + Hoya Skylight Filter.

kahof

Hallo,
also das Problem kommt mir seeeehr bekannt vor... habe genau die gleiche Ausrüstung wie Du. Ich finde meine Bilder oft an einigen stellen ziemlich "ausgefressen", selbst bei bedecktem Wetter. Strukturen gehen verloren.
Im September fahre ich urlaubstechnisch in den sonnigen Süden und ich frage mich, wie meine Bilder da wohl aussehen werden... noch ausgefressener? :(
Ich habe so den Eindruck, dass alles permanent überbelichtet ist. Wenn ich in JPEG arbeite, habe ich oft die Reihenbelichtung mit je 1/3 Über- und Unterbelichtung gewählt... bei der Unterbelichtung bin ich mit den Ergebnissen meistens schon zufriedener, nur optimal finde ich die Lösung auch nicht wg des Verlustes der Speicherplatzes auf der Karte.
Aber anscheinend gibt es ausser im ganz manuellen Modus keine Einstellung, so dass man permanent um 1/3 unterbelichten kann und nur ein Foto hat...
 
jar schrieb:
? warum soll ich sein Bild von mir verändert in der Galerie zeigen ? und nicht hier im Thread ?

und vorher fragen muss ich ja....

:confused:
aaaaaah.... sorry. bitte vielmals um entschuldigung. ich dachte du willst dein bild von dem gleichen motiv posten und nicht eine bearbeitung des originals, das der fehlerfindung/-behebung dient. nun, da muss der urheber was dazu sagen... aber denke von seiten der admins sollte nix dagegen sprechen...

sorry nochmal!
 
ehrlich gesagt, ich hab keine Lust mehr auf das......

gruss an FS :)

wer nicht in der Signatur schon sein OK gibt, da versuche ich es nicht mehr, man macht was weil einer fragt und dann muss man warten bis der sein OK gibt in der Zwischenzeit könnte man längst was anderes machen und das hier vergessen.....
 
Sorry, das ich nicht die Erlaubnis eingestellt habe. Ich bin neu hier und dachte ich muss es ausdrücklich verbieten. Muss ich nochmal schauen.

Es stimmt, das man auf den Bildern hier, es nicht richtig sieht. Ich weiß nur nicht, wie ich sie in Originalauflösung ins Internet bringen soll? Ich werde es morgen im Zoo Hannover nocheinmal probieren, es soll ja ähnliches Wetter werden, wie in Köln. Ich werde es mit Belichtungsreihen versuchen und auch mal ohne diesen Filter. Ich hoffe mein Freund hat Ausdauer :)

Danke nochmal für eure Hilfe.

Katrin
 
Zuletzt bearbeitet:
Das beste Ergebnis , also schönen blauen Himmel und schöne Häuser (also rein von der Belichtung gesehen ;-) ) bekommt man wenn man mit RAW fotografiert , da RAW einen wesentlich höheren Dynamikumfang hat.
Bei Aufnahmen im RAW-Format ist es nachträglich noch möglich die Belichtung um +2 bis -2 Stufen zu ändern ; dann macht ihr einfach 2 Jpegs aus der RAW-Datei (einmal mit schönem Himmel und Häuser unterbelichtet und einmal mit schönen Häusern un Himmel überbelichtet) und baut diese beiden Aufnahmen dann in Photoshop über addieren zusammen. Das ergebnis ist dann obiges Bild mit schönem Tiefgblauen Himmel und gut belichteten Häusern !



Gruß Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten