• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist hier noch möglich?

bodo-otto

Themenersteller
Hallo Leute
Welche Möglichkeiten habe ich noch, mit meiner bescheidenen Ausrüstung (300d, efs 18-55), alle Details im Bild richtig knackscharf zubekommen? :confused:
Die Lichtverhältnisse sind bescheiden schön.
:mad:
Klicks du hier!

Gruß bodo-otto :rolleyes:
 
Hallo bodo-otto,

die fokusierten Details sind knackescharf. Willst Du mehr Tiefenschärfe, musst Du eine kleinere Blende wählen. Bei schlechten Lichtverhältnissen hilft dann nur ein Stativ.

Viele Grüße,
Ulf
 
Die Tiefenschärfe ist echt gering. Dabei liegt der Schärfepunkt in etwa in der Mitte der Maschine. Blende ist laut Exif 5.6. Ich würde auch sagen Blende zu und aufs Stativ.

"Watt isn Dampfmaschin" ... Feuerzangenbowle.
 
Also ein Stativ habe ich schon verwendet.
Was würdet Ihr vorschlagen, welches Programm mit welcher Einstellung?
Muss doch möglich sein, mehr Tiefenschärfe rauszuholen.

Ach ja ist eine Dampfmaschine, ein Hobby aus meinem früheren Leben. :D

bodo-otto
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich würde es vermutlich als erstes mit dem Av-Modus probieren, da kannst Du die Blende vorgeben und die Zeit wird errechnet, die ist ja recht unkritisch wegen des Stativs. Versuch´s mal mit Blende 11 oder so, sollte ganz gute Ergebnisse liefern... Mach einfach mal ein paar Serien mit versch. Blenden. Was ich immer empfehle, falls Laptop oder Rechner in der Nähe vorhanden: Das Ganze am Rechner fernsteuern mittels der mitgelieferten Capture-Software - da landen die Bilder direkt nach jedem Schuss auf dem Rechner und man kann sofort checken, ob Blende, Zeit etc. okay sind. Und man muss nicht erst unbedingt die Kamera abbauen (wenn man keinen Kartenleser am PC hat) oder sonstiges umständliches hin-und-her-Gezumpel veranstalten. Gerade, um die Wirkung untersch. Zeiten, Blenden, Weißabgleich etc. unmittelbar nach Aufnahme beurteilen zu können, ist dieses Remote Capturing echt genial!

Marco
 
Hi,

Blende 22 oder höher (falls das Objektiv gut ist), manuellen Fokus auf das Ende des ersten Drittels des gewünschsten Schärfebereiches legen, da ca. 2 Drittel hinter dem Fokuspunkt scharf sind und ein Drittel davor. Mehr Brennweite ergibt ebenfalls mehr Tiefenschärfe (falls es die Verhältnisse zulassen). Indirektes Blitzen vermeidet lange Belchtungszeiten.

cu Tom
 
tosa schrieb:
Hi,

Blende 22 oder höher (falls das Objektiv gut ist), manuellen Fokus auf das Ende des ersten Drittels des gewünschsten Schärfebereiches legen, da ca. 2 Drittel hinter dem Fokuspunkt scharf sind und ein Drittel davor. Mehr Brennweite ergibt ebenfalls mehr Tiefenschärfe (falls es die Verhältnisse zulassen). Indirektes Blitzen vermeidet lange Belchtungszeiten.

cu Tom

Das ist nicht ganz richtig. Mehr Tiefenschärfe bekommt man mit weniger Brennweite-also mehr Weitwinkel!

Grüsse

Reinhard
 
bodo-otto schrieb:
Also ein Stativ habe ich schon verwendet.
Was würdet Ihr vorschlagen, welches Programm mit welcher Einstellung?
Muss doch möglich sein, mehr Tiefenschärfe rauszuholen.

Ach ja ist eine Dampfmaschine, ein Hobby aus meinem früheren Leben. :D

bodo-otto

In welchem Programm Du weiter abblendest, ist eigentlich egal - das kannst Du ja in Zeitautomatik (in der Regel), in Blendenautomatik, auch in Programmautomatik (Programmshift) oder im manuellen Modus mit Nachführmessung machen.
Bei Blende 22 haben viele Objektive aber schon wieder eine schlechtere Abbildungsleistung, als bei Blende 8 oder 16, weil die stärkere Lichtbrechung dann eben zu Beeinträchtigungen führen kann.
Bei manchen Objektivtests kann man das dann an den Messkurven sehen, dass das Optimum oft bei Blende 8 oder 16 liegt und bei 22 oder 32 die Abb.leistung wieder deutlich abnimmt.
Aber das sieht man wahrscheinlich nur bei sehr kritischen Motiven und schwierigen Details.

Andreas
 
Bergfreak schrieb:
Das ist nicht ganz richtig. Mehr Tiefenschärfe bekommt man mit weniger Brennweite-also mehr Weitwinkel!

Grüsse

Reinhard


und das ist leider auch nciht ganz richtig, denn die Schärfentiefe ist vom Abblidungsmasstab abängig.
 
und das ist leider auch nciht ganz richtig, denn die Schärfentiefe ist vom Abblidungsmasstab abängig.

.... das ist ja ganz schön, daß das hier richtiggestellt wird. Wenn Du schon von Abbildungsmaßstab sprichst um damit ein Aussage zu korrigieren die nicht ganz falsch ist, dann erkläre doch bitte auch, was das ist 'Abbildungsmaßstab'. Der Frager wird damit evtl. nicht viel anfangen können.
Die Ergänzung von Reinhards Aussage um die Entfernungsabhängigkeit (weiter weg mehr Tiefenschärfe) wäre vielleicht hilfreicher gewesen.

Gruß,
Helge
 
Es gibt Macro-Objektive mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1 und größer. Das heißt, dass es eine sehr geringe Naheinstellgrenze hat, und damit praktisch keine Tiefenschärfe mehr, außer man blendet stark ab.

(glaub ich :confused: wer es besser weiß, bitte korrigieren. :)
 
Also Bodo, viel Tiefenschärfe UND ein schärferes Foto erreichst du mit folgender Einstellung:

Selbe Brennweite, ISO100 (schärfer), Blende 22 (mehr Tiefenschärfe) im Programm AV.

Hierzu schaltest du auf das Programm AV und drehst solange am Rädchen, bis Blende 22 im Sucher erscheint. Am besten mit Fernbedienung oder Selbstauslöser fotografieren. Dann hast du dein gewünschtes Ergebnis.

Merke, du hast 3 Möglichkeiten die Tiefenschärfe in einem Foto zu erhöhen:
1. Du erhöhst die Blendenzahl (schliesst die Blendenöffnung)
2. Du verwendest weniger Brennweite
3. Du erhöhst den Abstand zum Objekt
 
Ich würde nach Möglichkeit nicht über Blende 16 hinausgehen, denn bei 22 kann man schon die Beugungsunschärfe sehen.
 
helge.kippenberg schrieb:
.... das ist ja ganz schön, daß das hier richtiggestellt wird. Wenn Du schon von Abbildungsmaßstab sprichst um damit ein Aussage zu korrigieren die nicht ganz falsch ist, dann erkläre doch bitte auch, was das ist 'Abbildungsmaßstab'. Der Frager wird damit evtl. nicht viel anfangen können.
Die Ergänzung von Reinhards Aussage um die Entfernungsabhängigkeit (weiter weg mehr Tiefenschärfe) wäre vielleicht hilfreicher gewesen.

Gruß,
Helge


Nun ich denke das Wort Abblidungsmasstab sollte sich selbst erklären, wenn man einen GEgenstand mit einem Weitwinkel gleich gross abbildet wie mit einem Tele hat man auch den gleichen Schärfebereich.

Der Trick mit weiter weg = mehr schärfentiefe ist eigentlich nur eine nachträgliche "Sensorverkleinerung" ...funktioniert aber gut, ein bischen auf Kosten der Auflösung, was aber kein grosses Problem ist, da bei normalen Vergrösserungen genug davon da ist.


Stört es Dich, dass ich versucht habe etwas richtigzustellen? Wieso? Ist es besser das einfach stehen zu lassen?

Übrigens wäre es sicher hilfreicher gewesen nicht nur zu mosern, sondern Deinen eigenen Rat zu befolgen und die Erklärung einfach selbst zu liefern, wenn Du mein Post nicht abschliessend informativ findest.
 
Nightstalker schrieb:
Stört es Dich, dass ich versucht habe etwas richtigzustellen? Wieso? Ist es besser das einfach stehen zu lassen?

Nein, da habe ich nichts gegen. Ich hatte nur das Gefühl, daß der Frager mit der Antwort des Abbildungsmaßstabs nicht viel anfangen kann. Ich finde es unnötig, einfache Fragen durch theoretische Antworten auf ein unnötig hohes Niveau zu heben. Eine Ergänzung der Aussage 'weniger Brennweite' um den Einflussfaktor Entfernung hätte mehr geholfen. Das habe ich ja aber auch schon in meinem ersten Post geschrieben.

Falsch wäre die Aussage damit nicht, findet auf einem einfachen/praktischen Niveau statt und keinem weh.

Der Trick mit weiter weg = mehr schärfentiefe ist eigentlich nur eine nachträgliche "Sensorverkleinerung"
Nein, eine Änderung des Abbildungsmaßstabes :-)

Übrigens wäre es sicher hilfreicher gewesen nicht nur zu mosern, sondern Deinen eigenen Rat zu befolgen und die Erklärung einfach selbst zu liefern, wenn Du mein Post nicht abschliessend informativ findest.
Ich habe die die für den Frager hinreichende Antwort geliefert: nämlich die Ergänzung der Brennweitenaussage um den Faktor der Entfernung.
Dein Post war nicht falsch, habe ich auch nicht geschrieben.

Ich hielt es nicht für sinnvoll den Abbilduungsmaßstab zu erklären, da das nur zu weiteren Fragen geführt hätte ... schliesslich wäre man bei den Abbildungsgleichungen gelandet und der Frager hätte nur noch Bahnhof verstanden.



Gruß,
Helge
 
Fritz, ich bin mir nicht sicher, ob die Beugungsunschärfe bei Blende 22 so deutlich auffällt, dass sie das Bild schon merklich verschlechtert.

Wie auch immer, natürlich kann er es auch mit Blende 16 versuchen, wenn ihm das Ergebnis (hinsichtlich der Schärfentiefe) schon reicht, braucht er ja Blende 22 gar nicht erst zu versuchen.

Ich sehe es allerdings in diesem Fall nicht unbedingt als erforderlich auf diese Dinge (Beugungsunschärfe) zu achten, denn die Abbildung beinhaltet ein schlichtes Werkzeug und kein Modell... ;)
 
Genau aus den Gründen der potenziellen Beugungsunschärfe habe ich Blende 11 empfohlen, aber Du hast Recht (@Nightstalker...) - bis 16 sollte man problemlos gehen können...

Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !
marcotronic schrieb:
Hi,
Was ich immer empfehle, falls Laptop oder Rechner in der Nähe vorhanden: Das Ganze am Rechner fernsteuern mittels der mitgelieferten Capture-Software - da landen die Bilder direkt nach jedem Schuss auf dem Rechner und man kann sofort checken, ob Blende, Zeit etc. okay sind. Und man muss nicht erst unbedingt die Kamera abbauen oder sonstiges umständliches hin-und-her-Gezumpel veranstalten.
Marco
Das ist erst einmal eine gute Idee.
So werde ich Eure Tips durch spielen und kann sofort sehen was am besten ist.
AndreasB schrieb:
Bei Blende 22 haben viele Objektive aber schon wieder eine schlechtere Abbildungsleistung, als bei Blende 8 oder 16, weil die stärkere Lichtbrechung dann eben zu Beeinträchtigungen führen kann.
Ich habe erst einmal nur das EF-S 18-55. Wo liegen hier die Grenzen?
Bevor ich mir ein Zweites kaufe, will ich erst einmal mit diesen klar kommen.

Aber wie ist es nun mit dem Licht? Ich hatte ja den Blitz verwendet.
Geht es auch ohne? Es sind so immer die Schatten zu sehen.
Danke für Eure Antworten und ich werde sehen wie es weiter geht.
bodo-otto
:cool:
 
Du kannst die natürliche Beleuchtung, die in dem Zimmer herrscht, ruhig verwenden, wenn sie dir gut gefällt.
Da du ja vom Stativ fotografierst stellt das überhaupt kein Problem dar, denn es verlängert sich einfach nur die Belichtungszeit dementsprechend. Also verwackeln kann das Foto theoretisch nicht, auch nicht unterbelichten oder ähnliches, da das die Automatic der 300D wieder ausgleicht. Einfach probieren, wirst es schon sehen.
 
tosa schrieb:
Hi,
Mehr Brennweite ergibt ebenfalls mehr Tiefenschärfe...

cu Tom

Freudscher Fehler. War in Gedanken beim Winkel und dachte nur an mehr ;-)

Apropo Blende. Warum nicht 22? Ich kenn leider die Größenverhältnisse nicht (kann man an der Maschine nicht erkennen), aber bis zu einem M 1:1 wäre doch Blende 22 durchaus vertretbar??

Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten