• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Was ist hier der limitierende Faktor?

Marco_K

Themenersteller
Ein Himmelsbild...fotografiert mit der PL3 und dem 12-50...das ganze auf dem Stativ mit SVA.

In der 100% Ansicht ( ich nutze dafür den FastStoneImageViewer) ist deutliches Korn in den dunklen Bereichen sichtbar.

Woran liegts? Sensor, Objektiv, ausgeschaltete Rauschoptionen in der Kamera?
Da ich das erst Zuhause bemerkt habe, sind keine Bilder mit anderen Einstellungen vorhanden.


Original JPG
http://www.daten-transport.de/?id=ZN5uUT7x6sGB

Ach ja, das man nachträglich das Rauschen entfernen kann ist mir bekannt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
SVA (Spiegelvorauslösung) in der PL3?

Ansonsten sieht das Korn eher unauffälig aus.
RU auf "ein" würde etwas helfen.
Und warum wurde 1/1000 belichtet?
 
Naja, wahrscheinlich an der manuellen Belichtung.
Kurz geschrieben, einfach zu dunkel belichtet oder besser unterbelichtet.
In den Exif steht "manuelle Belichtung"; "Blendenautomatik" und Belichtungskorrektur -0,3.
Kommt drauf an was man will, entweder den Vordergrund noch dunkler und etwas mehr wegschneiden oder anders rum.
Im Rohformat speichern läßt einen mehr Optionen für Änderungen am Foto.
 
SVA (Spiegelvorauslösung) in der PL3?

Ansonsten sieht das Korn eher unauffälig aus.
RU auf "ein" würde etwas helfen.
Und warum wurde 1/1000 belichtet?

Ich meinte Antishock (2sek.)

Kamera stand auf Zeitautomatik.
 
Woran liegts? Sensor, Objektiv, ausgeschaltete Rauschoptionen in der Kamera?
Da ich das erst Zuhause bemerkt habe, sind keine Bilder mit anderen Einstellungen vorhanden.

Es liegt am Sensor, der hat ein leichtes "Grundrauschen" bzw. Körnung bei ISO 200. Der ganze Himmel ist ja auch derart gekörnt und in den ORF-Dateien sieht es i.d.R genau so aus, zumindest bei den Modellen E-PL1 bis EPL3, die im Grunde alle dieselbe Sensortechnik verwenden.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten