• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist FX und DX ?

rayden5_

Themenersteller
Hallo Forengemeinde,

nach Zwei Jahren der Abwesenheit habe ich nun wieder zeit, Spaß und Interesse an der DSLR Thematik gefunden.

Ich werde mir in den nächsten Tagen eine gebrauchte Nikon D300 kaufen (denke ich mal, in der Wahl steht noch die Canon 50D oder die "alte" Canon 5D) und bin nun dabei mich über passende Objekte zu informieren.

Ich habe jetzt in vielen Threads gelesen, daß es wohl DX und FX Kameras/Objekte gibt ?! gibt, kann mir aber nicht erklären was das bedeutet bzw. wo der Unterschied liegt. Ich habe weder eine Nikon Cam noch ein Objektiv gefunde welches in der Bezeichnung FX/DX tragen würde.

Wäre Jemand so nett und würde mir kurz erläutern was diese Bezeichnungen bedeuten und welche für ein D300 besser geeignet ist ?

vielen Dank
Gruß Heiko
 
DX ist Nikons Bezeichnung für APS-C Sensoren.

FX ist die Bezeichnung für das Kleinbildformat, manchmal auch Vollformat genannt.
 
FX - Kleinbildformat
DX - APS-C; für lange Zeit das einzige von Nikon verbautes Sensorformat.

Das DX steht schon in der Typenbezeichnung.
AF-S VR DX 16-85mm 3.5-5.6G ED wär ein Beispiel

Ohne das DX ists ein FX/filmtaugliches Objektiv.
 
Ich habe weder eine Nikon Cam noch ein Objektiv gefunde welches in der Bezeichnung FX/DX tragen würde.
http://www.nikon.de/family/de_DE/categories/broad/20.html

Ahja. - Leseschwäche?
 
Hallo Heiko,

in Kurzform: DX steht für die kleineren Sensoren im ca. APS-C Format, mit FX werden die "Vollformat"-Sensoren bezeichnet, die ca. herkömmliche KB Größe haben. Also derzeit D700 und die Varianten der D3.

Es gibt nur für DX speziell gerechnete Objektive, diese sind an den FX Gehäusen nur bedingt zu gebrauchen. "Normale" Objektive, also die ohne "DX" im Namen sind für alle Sensorgrößen gedacht. Falls du also planst, irgendwann mal auf ne D700 oder sowas in der Art umzusteigen, fährst du mit nicht-dx-Linsen besser. Eigentlich sind so gut wie alle "Profiobjektive" für FX gerechnet, insofern würde ich mir gar nicht erst die Mühe machen, nach den DX Teilen Ausschau zu halten.
Falls du mehr wissen willst, schmeiß mal die Suchmaschine deines Vertrauens an, oder studier die Homepage von Canon/Nikon. A propos, bei den von dir genannten Kameras wäre die 5D eine "Vollformat" und meiner Ansicht nach den anderen beiden vorzuziehen. Wenn du den crop-Faktor der D300 willst/brauchst: mit der D300 dürftest du mit die beste Kamera dieses Segments erwerben...

regards
hrglwmpf

edith: waren andere doch schneller...
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten...auf der Nikon Homepage war ich natürlich nicht um zu schauen, hab hier im Forum die Titel der letzten Threads gelesen :angel:


Danke & Gruß
Heiko
 
Hallo Heiko,

in Kurzform: DX steht für die kleineren Sensoren im ca. APS-C Format, mit FX werden die "Vollformat"-Sensoren bezeichnet, die ca. herkömmliche KB Größe haben. Also derzeit D700 und die Varianten der D3.

Es gibt nur für DX speziell gerechnete Objektive, diese sind an den FX Gehäusen nur bedingt zu gebrauchen. "Normale" Objektive, also die ohne "DX" im Namen sind für alle Sensorgrößen gedacht. Falls du also planst, irgendwann mal auf ne D700 oder sowas in der Art umzusteigen, fährst du mit nicht-dx-Linsen besser. Eigentlich sind so gut wie alle "Profiobjektive" für FX gerechnet, insofern würde ich mir gar nicht erst die Mühe machen, nach den DX Teilen Ausschau zu halten.
Falls du mehr wissen willst, schmeiß mal die Suchmaschine deines Vertrauens an, oder studier die Homepage von Canon/Nikon. A propos, bei den von dir genannten Kameras wäre die 5D eine "Vollformat" und meiner Ansicht nach den anderen beiden vorzuziehen. Wenn du den crop-Faktor der D300 willst/brauchst: mit der D300 dürftest du mit die beste Kamera dieses Segments erwerben...

regards
hrglwmpf

edith: waren andere doch schneller...

Hi hrglwmpf (was für ein Name :D ) ,

Danke für die ausführliche Erklärung. da ich nicht weiß wie sich das mit der Fotografie entwickeln wird, und ich doch zukunftorientiert kaufen will, werd ich dann wohl wirklich die Objektive ohne DX in Betracht ziehen.

Ich habe mir die 5D im Vergleich zur D300 angeschaut, aber ein Punkt ist für doch wichtig: Die deutlich schnelle Serienbildaufname. Ich werde wohl am meisten Sportevents oder auch Tiere in Angriff nehmen, da denke ich, ich bin mit den 6 Bilder im Vergleich zu den 3 Bildern der "Ur"-5D doch besser bedient. Auch die Sache mit dem Cropfaktor sehe ich da eher als Vorteil, wenn ich doch mal was ranzoomen muß.

Leider kann ich mir kein Bild über das oft angesprochene Rauschverhalten machen - Grösserer Sensor = weniger Rauschen, soweit so gut. Aber kann es nicht sein daß die neuere Technik der D300 das wieder wettmacht, sie soll ja zu den "besten" in Ihrer Preisklasse gehören wenn es um rauschen in höheren ISO Bereichen geht ~1600 :confused:

Danke
Heiko
 
was noch ein vorteil der d300 gegenüber der 5d ist, ist der wesentlich bessere af... den du bei sportevents gut brauchen kannst ;)

mit batteriegriff und den richtigen akkus ( die AA-akkus reichen) hast du 8bilder/sec bei der d300
 
Ich werde wohl am meisten Sportevents oder auch Tiere in Angriff nehmen, da denke ich, ich bin mit den 6 Bilder im Vergleich zu den 3 Bildern der "Ur"-5D doch besser bedient. Auch die Sache mit dem Cropfaktor sehe ich da eher als Vorteil, wenn ich doch mal was ranzoomen muß.
Sport und Tiere brauchem lange Brennweiten (mit "Zoom" hat das nichts zu tun), insofern bist Du da mit einer DX-Kamera besser dran.

Bei Teleobjektiven spielt die Frage des Bildkreises eine geringe Rolle, deswegen sind die sowieso fast alle FX-tauglich. Und für den Rest sollte ein preiswertes DX-Zoom a la 18-105VR erst mal reichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten