Klaus6
Themenersteller
Ich weiss wozu der Weissabgleich beim Fotografieren dient und wie man ihn benutzt.
Allerdings verstehe ich nicht wirklich, was genau eigentlich die Farbtemperatur, die man damit einstellt, ist.
Wer kann mir das erklären ohne Wörter wie "schwarzer Körper" oder "Plankscher Strahler" zu benutzen?
Was ich nicht verstehe, ist, wieso die Farbtemperatur nur ein eindimensionaler Wert ist. Eine Farbe definiert sich doch normalerweise aus drei Werten wie den Rot-Grün-Blau Anteilen. Ich habe Farbtemperatur so interpretiert, dass sie sowas aussagt wie "welche RBG-Wert ist ein mittleres grau" aber das ist ja offensichtlich falsch.
Also, wer kann mich aufklären?
Allerdings verstehe ich nicht wirklich, was genau eigentlich die Farbtemperatur, die man damit einstellt, ist.
Wer kann mir das erklären ohne Wörter wie "schwarzer Körper" oder "Plankscher Strahler" zu benutzen?
Was ich nicht verstehe, ist, wieso die Farbtemperatur nur ein eindimensionaler Wert ist. Eine Farbe definiert sich doch normalerweise aus drei Werten wie den Rot-Grün-Blau Anteilen. Ich habe Farbtemperatur so interpretiert, dass sie sowas aussagt wie "welche RBG-Wert ist ein mittleres grau" aber das ist ja offensichtlich falsch.
Also, wer kann mich aufklären?