• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist eine "Profikamera"

  • Themenersteller Themenersteller Gast_29767
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_29767

Guest
Hallo!

Hab hier mal eine Frage. Wenn bei einer Veranstaltung "Profikameras" Verboten sind, was genau ist da dann verboten? bzw. Was versteht man unter einer Profikamera?
Hab mir das neulich überlegt, denn ich glaub kaum das der 0815 Aufseher unterscheiden kann, was nun eine Profikamera ist und was nicht.
Bei Canon sagt man ja, das die 1 stelligen als Profigeräte durchgehen. Hingegen eine 30D eine Kamera für einen Hobbyfotografen ist. Die Kamera sehen aus wie Zwillinge.
Das kann einer der sich damit nicht Beschäftigt gar nicht auseinanderhalten.

Genauergesagt ich will auf eine Veranstaltung und meine 5D mit 70-200 IS mitnehmen. Nun hab ich mich gefragt ob so was noch als nicht Profi Gerät durchgehen kann.
Viele Leute hier im Forum beschimpfen die 5D ja als nicht Professionell. So nach dem Motto "Die kauf ich mir nicht weil die ist nicht Professionell" Oder: "Da ist mir lieber eine 5 Jahre alte 1D"
Angeblich haben da gewisse Fotografen eine Lizenz die Ausstellung zu Fotografieren. Für Ausenstehende wie ich dürfen keine Professionellen Kameras auf die Veranstaltung mitnehmen.

Nicht das ich da eine 50km Anfahrt in kauf nehmen muss und meine Kamera im Auto liegen bleibt.
Hat jemand schon Erfahrungen mit so was gemacht?
 
eine große (D)SLR Kamera. Kann auch eine alte 300D + BG sein mit sowas kommt man da nicht rein. Ist zwar total schwachsinnig aber ist nunmal so.

Dagonator schrieb:
Genauergesagt ich will auf eine Veranstaltung und meine 5D mit 70-200 IS mitnehmen. Nun hab ich mich gefragt ob so was noch als nicht Profi Gerät durchgehen kann.

lol diese Kombo steht sogar bei Canon selber als Profiequipment ! :ugly:
Sprich das ist Profiequipment.
 
Ich hab die persönliche Erfahrung gemacht: Schwarzes Gehäuse und Batteriegriff, lichtstarke Optik (am Besten noch weiss und lang) und die Leute denken unweigerlich man sei Pro.
 
In Bezug auf die Veranstaltungsumschreibung sind eigentlich Kameras mit Wechselobektiv gemeint. Eben die Dinger, mit denen man "verkaufbare Bilder" machen kann.

Das es mittlerweile auch sehr brauchbare andere Geräte gibt, scheint an den alten Auslegungen wohl vorbei gegangen sein.

Fazit: in der Regel hat man mit (D)SLR kaum ne Chance ohne Akkreditierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja eine ziemlich große Kamera und ein etwa unterarmlanges, weißes Objektiv ...
Der einfache Security sagt schon eigentlich bei jeder SLR es ist eine Profikamera. Man könnte auch "nur Kompaktkameras dürfen rein" sagen.

Tragon
 
alles was wie eine slr aussieht.
Genau.

Verstetzt Euch doch mal selbst in den Veranstalter (und Türsteher), die wollen Kameras draussen halten, die Druckfähiges produzieren könnten.

Da man nu nich jedem sein Handy wegnehmen bzw den Girlies ihre Taschenknipsen lassen will, nennt man das "Profikamera".

Ich muss schon lachen, wenn ich mir eine Diskussion mit Türstehern vorstelle, eine 5D oder 350D wäre keine Profikam ... die wäre vermutlich echt kurz.
 
Veranstalter verstehen häufig unter einer Profikamera jegliche Spiegelreflex etc.. Je nachdem was das für ne Veranstaltung ist auf die Du willst würde ich einfach den Veranstalter etc.. fragen. Häufig steht sowas auch nur pro forma auf Eintrittskarten oder Webseiten.

Von Herstellerseite würde man wohl sagen können, daß eine Profikamera eine Kamera ist die speziell auf praxistaugliche Leistung optimiert ist. Die also sehr gute Leistungen bei Auflösung, Geschwindigkeit, Autofokus etc.. bietet und robust genug ist um starker, täglicher Beanspruchung zu widerstehen. Daher ist sie nicht auf den Preis hin optimiert (wie die verschiedenen Einsteigermodelle).
 
Im Grunde wird es vom Wohlwollen des Veranstalters abhängen, ob er in der von dir verwendeten Kamera ein Profimodell zu erkennen scheint. Da wird auch eine hier im Forum - von interessierten Usern und Experten - verfaßte Definition leider nichts dran ändern können.

Im Zweifelsfall also lieber vorher einmal mit der Betreiberfirma den Kontakt suchen und es vielleicht telefonisch klären um Enttäuschungen zu vermeiden.
 
Ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass sogar ne 350D mit Kit bei der Security eine profikamera ist. Dass ich vom Oberrang damit keine vernünftigen Sportaufnahmen hinbekomme wissen die nicht, woher auch. Ich habe aber genauso die Erfahrung gamecht, dass vor allem beim Sport Geräte verboten sind, mit denen man bewegte Bilder aufnehmen kann = Video (Wegen der Fernsehbilder/-verträge). Doch auch hier weiß die Security nicht, dass eine DSLR das nicht kann. Es ist oft sehr hilfreich, beim Veranstalter/Zuständigen anzurufen und nachzufragen, am besten, man lässt sich das Ganze per FAX/EMAIL bestätigen - dann klappt es auch mit der Security.
 
Meine Erfahrung war folgende:

Konzert in Ingolstadt, direkt im Audi-Forum... Ich geh zum Eingang rein, mit der 350D + Batteriegriff + 24-105 F4.0 L + Gegenlichtblende (um nicht zu professionell zu wirken, hatte ich keinen Blitz dabei :o )
Werde ich direkt beim Einlass angehalten "öhm warte mal... wir müssen mal eben nachfragen ob heute solche Kameras erlaubt sind" 2 min später: "Ok, kannst rein, photografieren ist erlaubt heute"

Dann im inneren des Geländes rumgelaufen, kam direkt wieder ne Security, hält mich an und meint "einen Moment, ich muss kurz was klären"
Die Security spricht dann folgenden für mich nicht nachvollziehbaren Satz ins Funkgerät: "Ja hier wie ist das, darf man heute mit Objektiv fotografieren?"

Ich stand da... :confused:
War am überlegen ob sich ohne Objektiv aber mit einem Plastikbecher und Zeitung vielleicht eine Digitale-Lochbildkamera schnell basteln lässt bis das erlösenden "ja, heute alle Kameras erlaubt" vom anderen Ende kam.


Im Kontext zu diesen Thread geh ich mal davon aus, dass alles professionell ist, was über Wechselobjektive verfügt.
 
Profikamera ist das, was die Security oder der Einlaß der jeweiligen Veranstaltung so definiert. Die juckt das nicht, wie Canon oder ein anderer Hersteller seine Kamerapalette intern positioniert.

Wenn man dann noch mit einem weißen L daher kommt, kann da hinten eine kleine 350D dranhängen und wird trotzdem als Profikamera angesehen werden. Das kennen die Securityleute doch aus den Nachrichten, wo man die weißen Objektive immer bei Presseterminen sieht.

Jürgen
 
Dagonator schrieb:
Wenn bei einer Veranstaltung "Profikameras" Verboten sind, was genau ist da dann verboten? bzw. Was versteht man unter einer Profikamera?

Unter einer "Profikamera" versteht das Einlasspersonal bei Veranstaltungen wohl, was es will.

Vor dem Spiel um den dritten Platz in der Adidas-Arena war noch ein Konzert. Da war denen meine E-330 schon zu professionell. Aber die ganzen Leute mit Ihren Superzoom-/Bridgekameras durften rein.... :grumble:

Aber mit meiner Kamera hätte natürlich nicht nur absolute Top-Super-Meister-ich-weiß-nicht-was-Fotos machen können, sondern diese dann auch noch unter Verletzung sämtlicher Bildrechte zu horrenden Preisen verkaufen können .... :stupid:
 
Mastermind_X schrieb:
Aber mit meiner Kamera hätte natürlich nicht nur absolute Top-Super-Meister-ich-weiß-nicht-was-Fotos machen können, sondern diese dann auch noch unter Verletzung sämtlicher Bildrechte zu horrenden Preisen verkaufen können .... :stupid:

...und müßtest nie wieder arbeiten, in Saus und Braus leben und den Lieben Gott einen guten Mann sein lassen :lol:

Diese Willkür ist wirklich nicht sehr schön, zumal die Bridge-Kameras auch sehr (!) schöne, scharfe Bilder machen können und zudem oftmals auch noch sehr große Brennweiten abdecken :eek:

Aber sie wirken halt irgendwie "unauffälliger"... das macht den Unterschied.
 
bsm schrieb:
Profikamera ist die Kamera, dei ein Profi hat,... etwas sinnloser Thread,...
Nein, nur eine (gewohnt) sinnlose Antwort von Dir, Boris.

Es wurde gefragt, wie die Erfahrungen zu der Definition von "Profikameras" im öffentlichen Denken und insbesondere bei Veranstaltungen sind.

Vielleicht solltest Du im Ausleben Deiner schlechten Laune und arroganten Überheblichkeit, die nichts mehr mit "einfach auch mal offen Kritik üben und die Meinung sagen" zu tun hat, auch zwischendurch mal drauf achten, worum es eigentlich geht und nicht einfach nur wild drauf los wettern.

Es ist ja in Ordnung, wenn sich jemand aufgrund seiner Ausrüstung, seiner Erfahrung, seiner Aufträge, etc. als "höherwertig" innerhalb einer Fotocommunity wie dieser fühlt, aber man sollte dennoch Mensch bleiben und nicht immer versuchen, sich aufgrund eben genannter Merkmale gerechtfertigt zu sehen, diese arrogante und überhebliche Ader nonstop öffentlich anhand von Beiträgen wie dem oben zitierten auszuleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Profikamera kann vieles sein, kommt drauf an wen du fragst ;)

Frägst du Canon sind es die Einstelligen. Der Veranstallter wird wohl alles als Profikamera einstufen, was wie eine (D)SLR aussieht. Mit der E-330 kannst du noch glück haben, da sie nicht die typische Form hat. Grundsätzlich wird er aber alles damit meinen, was unter den Bedingungen Bilder erlaubt, die auch die Profis machen. Ist in Museen ja auch so, alles was den Postkarten gefährlich werden könnte (aufnahmen mit Stativ z.B.) ist verboten.

Am besten holst dir eine Akkreditierung oder fotografierst auf kleinen Konzerten bei denen es diese Klausel nicht gibt...

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten