• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist eine Brücke

Gwyllon

Themenersteller
Diese Idee kam mir spontan beim Spazierenführen meiner Kamera.

Also was ist das Wesen einer Brücke. Richtig sie überspannt etwas, meist einen Fluss, Bach oder ähnlichem. Also ging es an das umsetzen dieser Idee.
Das Foto unter der Brücke soll das Überspannen eines Flusses deutlich machen.
Das Foto oberhalb soll ein Gefühl der Entfernung geben, daher man sieht nicht was am Ende ist und wie es weitergeht. Ich war auch noch nie auf der Brücke und wusste es Tatsächlich nicht.

Ich würde mich über eine Kritik sehr freuen
 

Anhänge

Schöne Idee. Auch die Einzelaufnahmen sind gelungen. Was ich auf deinen Ansatz herausgelesen habe, schreit geradezu nach einer Seite auf dieser Doppelabbildung von verschiedenen Brücken.
 
Als Visualisierung eines Gedankenexperiment und im Hinblick auf den Titel fehlt mir hier eine wesentliche Randbedingung: Die zwei Endpunkte der Brücke.

Oder auch: Überspannen und verbinden.
 
ich versteh's nicht.

das wesen einer brücke ist, etwas zu überspannen. ja, da widerspreche ich nicht. aber: inwiefern ist das eine idee?

wenn die idee ist, dieselbe brücke konkret und unkonkret zu zeigen, wäre es vielleicht spannender, dafür dieselbe oder eine ähnliche perspektive zu wählen. ansonsten ist mein erster gedanke, dass man immer das ganze mit f8 zeigen kann oder einen ausschnitt bei f1,4. da wird es dann automatisch abstrakt.

davon abgesehen kann ich auch bei der unteransicht nicht erkennen, wie die brücke anlandet, sondern ich sehe den betonpfeiler. vielleicht wäre ein schritt zur seite hilfreich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten