• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

was ist ein makro ?

katze13409

Themenersteller
mal ne ganz banale frage: ab wann ist eine ablichtung ein makro ? alles was grösser ist als das original - oder wie definiert sich das ?

gruss

rené
 
Das mit der "Größe" (im Foto) kanns nicht sein. Ich lichte zum Beispiel eine Blüte ab und belichte die einmal im Fotoformat 10*15 und einmal in 30*45 ab. Dann wäre, weil bei 10*15 die Blüte exakt so groß ist wie das Original und das Foto in 30*45 wäre ein Makro, weil es die mehrfache Größe des Originals hat.

Der Begriff Makro definiert sich über das Verhältnis der "Größe" des Motivs im Verhältnis zur "Größe" des Aufnahmemediums. Beim Verhältnis 1:1 entspricht ein Zentimeter des Motivs einem Zentimeter auf dem Aufnahmemedium. Meintest Du das mit "Größe"?

Wo allerdings der Begriff Makro greift, da bin ich auch ratlos.

Gruß

Willi
 
Ab 1:1 aufwärts setzt eigentlich laut definition der Makrobereich ein. Es ist also eher eine technische als eine gestalterische Definition (wir alle wissen, daß die Abbildungsgröße im fertigen Foto z.B. auch elementar von der Fil/Sensorgröße abhängig ist, mit einer Cropkamera ist die später fertige Abbildung größer als bei einer KB-Kamera als bei einer MF-Kamera ... und das alles bei gleichem Abbildungsmaßstab).

Landläufig wird daher heute schon von einem Makro gesprochen, wenn man einfach etwas kleines recht groß ablichtet, egal wodurch diese Größe in der endgültigen Abbildung zustande kommt (z.B. Miniatursensorgröße bei vielen Kompaktkameras). Auch die Objektivhersteller kühren ihre Objektive mit dem Zusatz Makro, obwohl sie den Makrobereich nichtmal erreichen (z.B. Canon 50 2.5 Makro und Sigma 70-300 APO Makro -> beide nur bis 1:2) bzw. nur ganz leicht anschneiden (alle anderen Makroobjektive meist nur bis max. 1:1).

Alternativ kann man auch mit dem Begriff "Nahaufnahme" arbeiten, der aber ebenso begrifflich außerhalb der Technik aufgeweicht ist:

Nahaufnahme beginnt ab 1:10
extreme Nahaufnahme zwischen 1:4 und 1:1
Lupenaufnahme 1:1 bis 10:1 (je nach defintion bis 1:20)
Mikroaufnahmen ab 1:10 (bzw. 1:20)
 
na damit kann ich doch was anfangen.
danke schön

gruss

rené
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten