• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist ein Immerdrauf?

athlap69

Themenersteller
Bzw, wie oft muß man es drauf haben, um Immerdrauf zu sein? Wer hat den komischen Ausdruck erfunden?

Also ich hab auch einige Linsen, aber keine ist recht lange drauf. Gerade eben habe ich was von "das 24mm ist mein Immerdrauf" gelesen, an DX. :eek:
Es ist sicher alles Geschmacksache....aber kürzlich war ich im Urlaub....bei jedem Ausflug, hätte ich eigentlich alle meine Objektive gebrauchen können, und das im Minutenwechsel....

Immerdrauf ? :confused:

Selbst ein Standard-Zoom wäre bei mir kein Immerdrauf.....

vg Christian
 
Nun, da haben wir Olympioniken es besser. Mit dem 12-60mm (~24-120mm KB) gibts wirklich ein Immerdrauf. Von Sommer 2008 bis Februar 2010 war es mein Immerdrauf. Hatte kein zweites Objekt und es vielleicht nur in 10-15% der Fälle vermisst.

Für diese Fälle habe ich jetzt die beiden anderen in der Sig. angegebenen gekauft. Dennoch, das 12-60mm verdient das Label "Immerdrauf" auf jeden Fall.
 
Sowas haben halt Leute die nie Objektive wechseln.. :D Für viele scheint das ein Synomym für Standardzoom zu sein.
 
Sowas haben halt Leute die nie Objektive wechseln.. :D Für viele scheint das ein Synomym für Standardzoom zu sein.

Da könnte ich es noch verstehen, aber eine Festbrennweite als Immerdrauf? Und wenn mal ein Vogel geflogen kommt....und hast 24mm drauf?? :D

Nee, .....also ich geh auch manchmal mit nur einem Objektiv los, weil ich nicht wechseln will, aber da ist das noch lange kein Immerdrauf, denn am nächsten Tag nehm ich'ne andere Länge ;)
 
Bzw, wie oft muß man es drauf haben, um Immerdrauf zu sein?
Wie der Name schon sagt: immer. Oder vieleicht etwas abgeschwächt: eine Optik, die man nur im allergrössten Notfall und unter absoluter Panik (unter zur Hilfe name des Handbuches, weil man schon vergessenhat, wie das geht) wechselt.

Wer hat den komischen Ausdruck erfunden?
Leute, die zwar aus irgendwelchen Gründen eine DSLR haben möchten, sich aber nur eine Optik leisten können/wollen, zu faul zum Schleppen oder zum Wechseln der Optik sind.

Selbst ein 18-270 oder ein 12-60 (mal Crop 2) wäre für mich keine Optik, die ich überwiegend auf der Kamera habe. Das könnte für ein Wochenende schon eher das 70-200/2.8 sein wenn ich zu faul bin, das 200/2 mitzunehmen. Das ist dann aber auch nur ein "paar Tage lang drauf".

Gruss Bernhard
 
Najaaa, man kann schon verstehen was das ist wenn man es denn verstehen will.
Mein "Immerdrauf" ist eben das Objektiv welches ich in der tat zu 80% meiner Touren nutze. Klar komme ich bei meinen Ideen nicht um andere Objektive herum und wechsle auch ständig.
Aber der Großteil meiner Fotos ist dennoch mit einem 70-200mm entstanden, und ich nenne es daher auch mal mein "immerdrauf" .
 
..also ich wüßte es ehrlich gesagt nicht, welche Brennweite ich am meisten benutze. Könnte man wohl rauskriegen, mit irgendeinem Programm. Aber ich wechsle ständig. Mach auch kein Hehl draus ;)
 
Da könnte ich es noch verstehen, aber eine Festbrennweite als Immerdrauf? Und wenn mal ein Vogel geflogen kommt....und hast 24mm drauf?? :D


Nun wollen ja nicht alle Menschen Vögel fotografieren. Wer sich in erster Linie für Land und Leute interessiert, der braucht kein Tele.

Und wer nur mit einem 50er und/oder 24er um die Welt reist und dabei jede Menge wunderbarer Bilder macht statt irgendwelchen Bildern nachzuweinen, die man mit einem 300er Tele hätte machen können, der hat am Ende mehr als derjenige der alle Brennweiten von 12 bis 600mm dabei hat und trotzdem nur belanglose Bilder fotografiert weil er sich mit seinem Reisefotoversandlager selbst im Weg steht.
 
Es gibt lange Tage (mit Tele Zoom) mittlere Tage (mit mittleren Brennweiten um die "Normalbrennweite") und winklige Tage mit UWW drauf, das als Zoom aber bis zur Normalbrennweite geht. Bei mir 11-22mm und Crop 2
Die Faulheit bestimmt die "Immerdrauf" Länge.
Diese ist vom Blick her bestimmt.
Hat man UWW sieht man UWW, hat man Normal drauf, sieht man normale Motive. Ist das Tele drauf sieht man Vögel und Portraits.

Ein wirkliches Immerdrauf (ohne abwertend gemeint zu sein, da es ja auch Vorteile bietet) ist 12-60 Crop 2 18-105Vr Crop 1,5; 24-105 Crop 1 als "Standby" Objektive. Es ist verfügbar, ohne sich über den Bildwinkel zum Motiv Gedanken machen zu müssen.
Was gleichzeitig ein großer Nachteil sein kann.

mfG
 
Na ja in Crop 1 kenne ich nur das von Nikon (24-120mm). Hängt natürlich auch vom fotografischen Schwerpunkt ab, so man einen hat.

Aber bei der Reise- & Landschaftsfotografie deckt das 12-60mm schon sehr viel ab. Lediglich für Tiere inkl. Haustiere brauche ich das 50-200mm öfters. Und nach unten hin bin ich mal gespannt wie oft ich das 7-14m dann wirklich einsetzen kann und werde.

Auswerten kann man dass mit Programme, die mal die Exif Daten aller Fotos rausziehen und aufbereiten. Einer im Olysubforum hat das mal getan. Da ergab sich dann auch eine sehr ähnliche Verteilung.

Grundsätzlich wechsel ich sogar gerne (siehe meine analoge Welt), aber wenn man es nicht muss, wozu dann?
 
Och mein "Immerdrauf" ändert sich von Zeit zu Zeit...
Gerade wenn man nicht immer alles mitschleppen will, schraubt man eben ein Objektiv drauf und das wars...
Ich hab schon Städtetrips mit dem 70-200/4 gemacht, oder war nur mit 17-35 (an KB!) bei einer Oldtimerrallye...
Das 17-35 ist derzeit auch wirklich mein "So gut wie Immer drauf"....ich merke einfach, dass mich die aussergewöhnlichen Perspektiven die damit möglich sind fotografisch weiter bringen als irgend ein Standardzoom, mit dem dann immer gleiche langweilige Bilder entstehen....
Selbst ein Studioshooting hab ich schon komplett von anfang bis ende mit dem UWW durchgezogen... :) Das Model war von den Bildern begeistert (weil es eben mal etwas anderes war!)

Wer meint für jedes Motiv das lehrbuchmässig passende Objektiv wählen zu müssen, dem fehlt es IMHO etwas an Kreativität ;)

Oder anders:

Wer auf jede Situation vorbereitet sein will schränkt sich zu sehr ein!

Daher mien Tip: einfach mal ein "Immerdrauf" auswählen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bzw, wie oft muß man es drauf haben, um Immerdrauf zu sein? Wer hat den komischen Ausdruck erfunden?

Also die Definition von "Immerdrauf", die ich kenne, lautet in etwa so: das ist das Objektiv, was Du standardmäßig auf der Kamera hast, wenn sie z.B. zu Hause im Schrank liegt, eben das Objektiv was drauf ist wenn Du noch nicht weißt was auf Dich zukommt, ganz einfach weil es dein meistverwendetes oder dein Lieblingsobjektiv ist.

Mein "Immerdrauf" ist an der Pentax z.B. das 35/2, an der 5D das 1.8/50 und an der 10D das 22-55 - weil das eben die Objektive sind, die ich an der jeweiligen Kamera am meisten benutze. Was aber keineswegs bedeutet, daß ich nur damit fotografiere.
 
Immerdrauf klingt halt nun mal besser als ZuNeunzigProzent-Drauf oder inSechzigProzentderBilder-Drauf.

Immer heisst hier nicht immer, sondern beschreibt den "Normalfall", der wiederum für jeden etwas anderes sein kann.

Mein "immerdrauf" ist derzeit ein 17-70 und ich bin zufrieden damit, nur hin und wieder wechsle ich auf 70-300.

Gruß
Never
 
Bzw, wie oft muß man es drauf haben, um Immerdrauf zu sein?

Unter Immerdrauf verstehe ich das Objektiv, das quasi als kameraseitiger Bajonettdeckel fungiert und gerne und häufig verwendet wird. Das kann entweder eine bevorzugte Festbrennweite oder ein Standardzoom sein.
Auch ein kompaktes Telezoom wie das EF 70-300DO könnte ein immerdrauf sein.

Natürlich ist ein Immerdrauf nicht IMMER drauf, sonst ist es kein Immerdrauf, sondern quasi ein Fixobjektiv wie bei einer Suppenzoomkamera - ein Immerdrauf ist immer noch ein Wechselobjektiv.
 
Übrigens hat mein Kollege praktisch immer den Kameradeckel drauf! Ja, echt, er macht nach dem fotografieren immer das Obejtkiv ab, und schraubt den Deckel wieder drauf. :eek:

Hab ihn schon mal gefragt, warum. Weil er ja nicht weiß, welches Objektiv er als nächstes braucht..... :ugly:
 
(...) er macht nach dem fotografieren immer das Obejtkiv ab, und schraubt den Deckel wieder drauf. :eek:

Sorry, auch wenn das jetzt etwas "unpolite" ist: Gott ist das dämlich!

Meine Kameras sind ständig "schussbereit", sprich: Speicherkarte drin, voller Akku drin, Objektiv drauf, Geli drauf, Objektivdeckel runter! - genau so stehen alle meine DSLRs im gut zugänglichen Schrank, ich kann innerhalb weniger Sekunden losfotografieren wenn ich das für richtig halte (und wenn man ein kleines Kind zu Hause hat, muß das manchmal wirklich schnell gehen, weil sonst die Situation vorbei ist).

Mir wär das viel zu blöd, jedesmal erst den Gehäusedeckel abzufummeln, Bajonettdeckel vom Objektiv, Objektiv ansetzen,..........*würg*

Nä, ich find dat einfach nur.........muhahahaha.........dämlich. Tut mir leid, ist der einzige Ausdruck der mir dafür einfällt. :cool:

Selbst wenn das "Immerdrauf" dann in der jeweiligen Situation grad mal von der Brennweite her nicht passt: besser als mit dem Gehäusedeckel im Bajonett werden die Fotos damit ganz bestimmt. :ugly:
 
Ein "immerdrauf" ist für mich das Objektiv, welches mir als erstes in den Kopf kommt, wenn ich schnell los muß und nicht weiss, was auf mich zukommt. Natürlich kann man auch 2 Immerdruafs haben :D

Bei mir ist es am FF das 24-70 und das 35/2, am crop aber das 17-40.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten