• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist "Dichte"?

rbtt

Themenersteller
Was genau versteht man unter Dichte?

Klar ist mit mittlerweile Dynamik. Hiermit ist die Spanne zwischen dem dunkelsten und dem hellsten Grauwert gemeint. Anders Ausgedrückt, wenn für die Grauwerte 256 Stufen zur Verfügung stehen, dann beginnt ist die Null bei einem Bild mit größerer Dynamik nach unten schwärzer als die Null bei einem Bild mit geringerer Dynamik. Die 255 ist bei größerer Dynamik nach oben betrachtet Heller als bei einem Bild mit weniger Dynamik. Dafür ist aber auch die Tonwertspreizung größer, der Helligkeits-Sprung also zwischen den verschiedenen Zahlenwerten.

Klar ist auch Helligkeitsauflösung. Diese beschreibt, wie klein die Helligkeitsunterschiede zwischen zwei Grauwerten sein dürfen um noch unterschieden werden zu können. Je besser die Helligkeitsauflösung, umso geringer die Unterschiede zwischen zwei Zahlwerte. Stehen nur 256 Werte zur Verfügung geht eine bessere Helligkeitsauflösung natürlich auf Kosten der Dynamik. Verbessert man Beides müssen mehr Tonwerte möglich gemacht werden.

Was aber ist nun die Dichte? Beschreibt der Begriff das Selbe wie die Helligkeitsauflösung? Die Fähigkeit also, zwei nahe beieinander liegende Tonwerte noch zu unterscheiden? Oder meint Dichte etwas anderes?
 
AW: Was ist Dichte?

@webbid,

danke für den Link. Nachgeschlagen habe ich durchaus schon. Nur die Erklärungen sind mir nicht so ganz verständlich.

Nach deinem Zitat scheint der Begriff Dichte jeden Falls nicht in Bit und Byts ausgedrückt werde zu können und in der digitalen Fotografie quasi keine Entsprechung zu haben. Oder doch?
 
AW: Was ist Dichte?

Nach deinem Zitat scheint der Begriff Dichte jeden Falls nicht in Bit und Byts ausgedrückt werde zu können und in der digitalen Fotografie quasi keine Entsprechung zu haben.
Der Begriff Dichte bzw. Dichteumfang kommt aus der konventionellen alanogen Fotografie & Drucktechnik.
Mit Bits & dergleichen hat das nix zu tun. Schon gar nicht mit der rein technisch vorgegebenen Auflösung eines Bildsensors. Letztere gibt allerdings vor, welche Abstufungen an Helligkeit oder Dichte gespeichert/angezeigt werden können.

Manfred
 
AW: Was ist Dichte?

Der Begriff Dichte bzw. Dichteumfang kommt aus der konventionellen alanogen Fotografie & Drucktechnik.
Mit Bits & dergleichen hat das nix zu tun. Schon gar nicht mit der rein technisch vorgegebenen Auflösung eines Bildsensors. Letztere gibt allerdings vor, welche Abstufungen an Helligkeit oder Dichte gespeichert/angezeigt werden können.

Manfred

Der Begriff wird aber auch bei Scannern gebraucht. Das heißt ein Scanner mit höherer Dichte macht irgendetwas anders, als ein Scanner mit geringerer Dichte. Und dieser Unterschied muss am Ende doch irgendwie als Bit und Byte in einer Bilddatei zum Ausdruck kommen. Ist es am Ende doch die Helligkeitsauflösung, die Nähe der Tonsprünge?
 
AW: Was ist Dichte?

Beim Scannen von Bildmaterial geht es darum, wieviel Dichte (Schwärzung) vom Scanner erfasst werden kann. ;)

Scanner die eine hohe Dichte erfassen, können z.B. in Schattenpartien noch Zeichnung erfassen während bei Scannern, die das nicht schaffen, diese Flächen schon absaufen. (=Schwarz sehen)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was ist Dichte?

Warum versuchst du Bezüge zum Digitalen herzustellen, wenn keine da sind? :confused:

Ich versuche nicht Bezüge herzustellen, sondern auszuloten ob es welche gibt.

Und zu geben scheint es sie ja:

Beim Scannen von Bildmaterial geht es darum, wieviel Dichte (Schwärzung) vom Scanner erfasst werden kann. ;)

Scanner die eine hohe Dichte erfassen, können z.B. in Schattenpartien noch Zeichnung erfassen während bei Scannern, die das nicht schaffen, diese Flächen schon absaufen. (=Schwarz sehen)

Bedeuten würde dass, dass Dichte die Fähigkeit ist, in den Schatten Tonabstufungen wahrzunehmen. Je höher die Dichte umso feiner die Abstufungen der Tonwerte. In der digitalen Datei dann, letztendlich die Helligkeitsauflösung, allerdings betrachtet nur in den Schatten.
 
AW: Was ist Dichte?

Bedeuten würde dass, dass Dichte die Fähigkeit ist, in den Schatten Tonabstufungen wahrzunehmen. Je höher die Dichte umso feiner die Abstufungen der Tonwerte. In der digitalen Datei dann, letztendlich die Helligkeitsauflösung, allerdings betrachtet nur in den Schatten.

Nein, "Dichte" ist nicht die Fähigkeit, Tonwertabstufungen wahrzunehmen.
Erst der Begriff "Dichteumfang" (Differenz von Maximaldichte und Minimaldichte z.B. eines Dias...) hilft zur Erklärung weiter...
hier z.B. ganz gut erklärt: http://www.filmscanner.info/Dichte.html
 
Moin

und dazu kommt noch....

das der DICHTE Begriff beim Scanner....wiederum mit analog zu tun hat:top:
eben einen Schwärzungsgrad einer analogen Vorlage :D
Mfg gpo
 
Die Dichte, engl. optical density, bezeichnet die Extinktion von Licht beim Durchtritt durch Licht-absorbierendes Material, so z.B. einen belichteten und entwickelten Film.

Die Dichte wird als Logarithmus des Abschwaechungsfaktors angegeben. Tritt z.B. nur 10% des Lichtes durch das Material hindurch, dann ist der Abschwaechungsfaktor (gel. auch Verlaengerungsfaktor) 10-fach; die optische Dichte dann log(10) = 1.
 
AW: Was ist Dichte?


:top: Vielen Dank, der Artikel ist tatsächlich sehr verständlich. Nicht lexikalisch-Brockhaus-Sprachlich auf Kurzdefinition-reduziert versaut.


Moin

und dazu kommt noch....

das der DICHTE Begriff beim Scanner....wiederum mit analog zu tun hat:top:
eben einen Schwärzungsgrad einer analogen Vorlage :D
Mfg gpo

OK, Dichte gibt es Digital nicht, da hier nichts durchdrungen wird.

Dennoch muss das was der Scanner je nach Dichte durchdringt digital abgebildet werde. Am Ende steht ja nur noch die Digital-Datei.

Wenn ich das, was ich aus obig zitiertem Artikel richtig aufgenommen habe, dann ist der Begriff Dichte-Umfang mit dem Begriff der Dynamik gleichzusetzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten