• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist denn eine Taukappenheizung???

folksme

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe gerade den Newsletter von Pentax/Ricoh bekommen und die neuen Objektive bewundert. Dabei bin ich beim HD PENTAX-DA★ 11-18 mm F2,8 ED DC AW über folgende Zeile gestolpert: "Vorbereitung für Taukappenheizung". Was, zum Geier ist denn ein Taukappenheizung und wie hat man sich die Vorbereitung dafür vorzustellen???

folksme
 
Ich zitiere mal den japanischen Ricoh Imaging Online Store zum DA*11-18mm:

Entwickelt für Linsenheizung

Es wurde eine äußere Form gewählt, die die Installation einer Linsenheizung zur Verhinderung von Kondensation erleichtert. Zum leichteren Aufwickeln eines Riemenheizers sind der Zoom, der Fokussierring und der Objektivtubus so geformt, dass Unregelmäßigkeiten nicht auffallen, und in der Nähe der Spitze befindet sich eine Nut für einen Drahtheizkörper.
Darüber hinaus ist das optische System mit Metallteilen in Kontakt, wodurch die Wärmeleitung erleichtert wird.

Ein Bild dazu ist auf der genannten Seite zu sehen, es ist das letzte Bild ganz unten rechts auf der Seite. Der zitierte Text steht links neben dem Bild. Die Linsenheizung, die der Shop zeigt ist also nicht so eine wie ein Pulswärmer anmutende Manschette, wie Stefan sie verlinkt hat. Sie ist viel filigraner und stört vermutlich nicht ganz so beim Handling. Dafür dürfte sie allerdings auch deutlich teurer sein, vermute ich ;)

Ein User eines anderen Forums hat dazu geschrieben:

Um Kondensation bei langwierigen Außenaufnahmen zu vermeiden, ist das HD PENTAX-DA*11-18 mm F2,8 ED DC AW für die Nutzung einer Taukappenheizung, ohne Beeinträchtigung des Autofokus, vorbereitet. Durch eine Metall-Rahmenkonstruktion wird die Wärme gleichmäßig und effektiv auf die Linsen übertragen. Zusammen mit der Astrotracer Funktion der PENTAX SLR-Kameras wird die Arbeit insbesondere für Aufnahmen in der Astro- und Landschaftsfotografe deutlich erleichtert.

Wo er allerdings seine Weisheit her hat, kann ich nicht sagen.

Edit: Auf das Naheliegende kommt man meist nicht - das zweite Zitat stammt von der deutschen Pentax Seite zum DA*11-18mm, wie ich gerade festgestellt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek: :top:
Sachen gibt's ....

Greez
Stefan
 
Super, vielen Dank. :top:
Ohne euch müsste ich glatt dumm sterben... :D

Es gibt wirklich nichts, was es nicht gibt. Auf die Idee wäre ich nicht gekommen. Ich wusste nicht einmal, was eine Taukappe ist, geschweigedenn, dass man sie beheizen kann.

Nochmal danke und schöne Grüße
folksme
 
Es gibt wirklich nichts, was es nicht gibt. Auf die Idee wäre ich nicht gekommen. Ich wusste nicht einmal, was eine Taukappe ist, geschweigedenn, dass man sie beheizen kann.
Das liegt daran, dass Du vermutlich noch nie in der Nacht (oder den Zeiten, wo die Tempraturen schnell sinken und Tau sich bildet) Kamera lange auf dem Stativ gehabt hast. Wenn das Objektiv und die Kamera dann mit dem Wasserfilm überzogen sind, dann würdest Du schnell auf diese Idee kommen;) Solche kurzbrennweitige und Lichtstarke Objektive sind primär für die Sternenfotografie gedacht wo das Problem an der Tagesordnung steht.
 
Ich hab ja gar nicht gesagt, dass ich es doof finde - nur, dass ich es nicht kannte und auch nicht auf die Idee gekommen wäre. An der Astro-Fotografie habe ich mich allerdings in der Tat erst einmal versucht - möchte die Erfahrungen aber bei Gelegenheit noch weiter vertiefen. Vielleicht werde ich dann ja die Taukappenheizung vermissen...
Grüße
folksme
 
Die vermisst man sogar ziemlich schnell....vor allem, wenn man mal eine Nacht im Freien verbracht hat und dann ständig damit beschäftigt ist, die Linsen wieder klar zu bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten