• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist das schärfste Pentax 300mm Objektiv?

Gast_308519

Guest
Hi,

ich frage mich, welches Pentax-Objektiv bei 300mm die größte Bildschärfe bietet.

Ich nehme an, es ist das DA*300, habe aber keine ernsthaft belastbaren Argumentationen dazu gefunden. Gut ja, aber besser als die anderen?

Hat jemand z.B. das DA* und ein FA*, F*, A*, M*, K gleichzeitig, so dass er Vergleichsbilder desselben Motivs vorzeigen und erläutern könnte, wie er die Qualität wahrnimmt? :confused:

Irgendwelche Meinungen helfen leider nicht weiter, da zu subjektiv geprägt. Einzeltests sind auch kaum nutzbar, da selten im selben Testaufbau die o.g. Objektive vergleichbar sind.

Wie gesagt ein Shoot-out zwischen zumindest zwei Objektiven fände ich spannend. Vielleicht hat ja einer der erfahrenen Sammler mehr als eins der genannten im Zugriff. :confused:

Oder jemand weiss einen Link zu einem solchen Vergleich?
 
Ich kann nur indirekt vergleichen - habe ein 300/2.8 A* und ein Sigma 300/2.8 DG APO. Von der Schärfe und vom Farbeindruck her hat das A* meiner Meinung nach die Nase einen winzigen Tacken vorn - vom Handling ganz klar das Sigma - AF und deutlich leichter. Das DA 300/4 kann ich nicht vergleichen, habe es nicht.

Für das A* habe ich in sehr gutem Zustand gebraucht ca. 1600€ bezahlt.

Vor dem Hintergrund TKs ist für mich ein 300/2.8 erste Wahl, weil man es sowohl mit einem 1.4er, einem 1,7er wie auch mit einem 2fach Konverter auch offen benutzen kann.

Vielleicht mache ich ja mal den großen Shootout in meinem kommenden Urlaub, damit es auch etwas objektiver wird.

Könnte dann vergleichen:
55-300, Bigma, 300/2.8 A*, 300/2.8 Sigma, 300/4 APO Sigma (altes Schätzchen, dass ich eigentlich verkaufen wollte...)
 
Hat jemand z.B. das DA* und ein FA*, F*, A*, M*, K gleichzeitig, so dass er Vergleichsbilder desselben Motivs vorzeigen und erläutern könnte, wie er die Qualität wahrnimmt? :confused:

Du hast die maximale Offenblende vergessen :D

es gibt/gab von Pentax:

A*300/2.8, FA*300/2.8, K 300/4, M*300/4, A*300/4, F*300/4.5, FA*300/4.5, DA*300/4

Es gibt bestimmt viele die alle diese Objektive gleichzeitig besitzen und Dir eine wissenschaftlich fundierte Testreihe erstellen.

ACHTUNG: Dieser Beitrag enthält Ironie
 
Es gibt bestimmt viele die alle diese Objektive gleichzeitig besitzen und Dir eine wissenschaftlich fundierte Testreihe erstellen.
ACHTUNG: Dieser Beitrag enthält Ironie

Danke. ;) Dass jemand zwei davon hat bzw. für eine Übergangszeit hatte, halte ich nicht für undenkbar. Es geht mir ja auch nicht um eine "wissenschaftlich fundierte" Testreihe, sondern 1-3 Fotos jeweils mit demselben Motiv - wie schon geschrieben.
 
Bezieht sich das nur auf's K-Bakonett? Sonst würde ich bezüglich maximaler Schärfe, grade am Rand, zur ED Version mit 645er Bajonett tendieren, via K-Adapter (den gibt es auch von Pentax). Ist aber richtig teuer das Teil.
 
Du kannst es drehen und wenden wie Du willst, die 300er Festbrennweiten sind alle sehr gut, egal ob K, M*, A*, F*, FA* oder DA*, Unterschiede in der Abbildungsleistung bezüglich der Schärfe dürfte nur für extreme Pixelpeeper relevant sein.

Eine Kaufentscheidung würde ich eher von der Verfügbarkeit abhängig machen und nach der geplanten Nutzungsdauer(wie lange und wie oft)

Guterhaltene Exemplare der Prä DA* Zeit sind ausserdem selten und meist teuer, erschwerend kommt noch dazu, dass sich die F*/FA* Objektive kaum noch reparieren lassen denn es gibt keine Ersatzteile mehr

Mein neuwertiges F*300/4.5 habe ich seinerzeit verkauft und dafür das DA*300/4.0 gekauft
 
Danke. ;) Dass jemand zwei davon hat bzw. für eine Übergangszeit hatte, halte ich nicht für undenkbar. Es geht mir ja auch nicht um eine "wissenschaftlich fundierte" Testreihe, sondern 1-3 Fotos jeweils mit demselben Motiv - wie schon geschrieben.
Wenn's nicht soo wissenschaftlich sein muss ... es gibt bestimmt Leute, die immer das gleiche Motiv zur Probe knipsen und daher alte und neue Anschaffungen vergleichen könnten.
In diesem Sinne könnte ich mit einem rattenscharfen Revuenon 300mm dienen (das ich auch ganz bestimmt nicht abschaffen werde), aber vermutlich ist das nicht so gefragt ;-) .
 
Die älteren 300er sind leider nur zu Liebhaberpreisen erhältlich, deshalb ist meine Empfehlung ganz klar das DA* 300mm, es ist sehr gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten