• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

was ist das für ein Objektiv?

http://www.dizajnzona.com/forums/index.php?act=Print&client=printer&f=36&t=10256
einfach zum Vergleich was es sicher nicht ist.

Der Trageriemen auf dem zu suchenden Bild ist abklapbar!
auch das 150-600mm f/5.6 hat wie das 1200er keine Trageriemenabklappung,
genau hinschauen!

Es ist eine Exotenanfertigung.

Hat Canon auch Teleskope gebaut? die am Bildrand vorhandenen Zweiten schrauben, weisen ziemlich stark an Astrobetrachtung, nicht zu verwechseln mit astrofotografie!

Gruss Ilias
 
Hallo,

ich versuche jetzt auch mein Glück.
Wenn ich mich recht erinnere gab es auch ein FD 5,6/1200 mm mit einschwenkbarem 1,4 X Konverter.
Aber ich finde keine Unterlagen darüber.

Gruß
Waldo
 
Jetzt habe ich es gefunden:
Prototyp FD 5,6/1200 mm
Das steht als Beschreibung für das EF 5,6/1200.

This super telephoto lens has the longest focal length of an interchangeable lens for AF SLR cameras at the time. Silent and fast AF is realized using a ring USM (Ultrasonic Motor) and rear focusing system. Extremely sharp, professional-quality images are realized through use of two large-diameter artificial crystal fluorite lens elements (3rd & 6th) that thoroughly eliminate secondary spectrum. Although the optical design is the same as FD1200mm f/5.6L (prototype), this lens is optimized for the EF system with a nonlinear focus cam for moving the focusing lens group, a focus preset function for quick focusing at a predetermined point, and power manual focusing with three focusing speeds. A one-touch revolving mechanism for quick switching between vertical and horizontal formats is possible. Extenders EF1.4X or EF2X transforms the lens into a manual focusing super-super-telephoto 1700mm f/8 or 2400mm f/11 lens.
 
mann seid ihr alle komisch.....DAS IST ES:
http://www.debuff.com/info/canonef/seiten/ef1200_56_L_USM.htm
EF 1200 mm f:5,6 L USM
Und wo ist das Problem?

Technische Daten
Bezeichnung EF 1200 mm f:5,6 L USM
Anschluss EF
Typ Festbrennweite
Bajonett Metall
AF - Motor USM
MF Typ EM
Minimale Brennweite 1200 mm
Maximale Brennweite -
Blende bei min. Brennweite 5,6
Blende bei max. Brennweite -
Kleinste Blende 32
Anzahl der Blendenlamellen 8
Gewicht 16500 g
Baulänge 836 mm
Längenänderung beim Zoomen -
Maximaler Durchmesser 228 mm
Filterdurchmesser Einsteckfilter 48
Rotierendes Filtergewinde -
Linsenelemete 13
Gruppen 10
Naheinstellgrenze 14,00 m
Maximaler Vergrößerungsfaktor 0,09
Bildstabilisator nein
Fokustyp I/R
AF Bereichsbegrenzung ja
Autofokus Stop Schalter nein
Entfernungsspeicher ja
Entfernungsskala ja
Kompatibel mit Canon Konverter ja
Staub- und spritzwassergeschützt nein
ETTL II ja
Stativschelle eingebaut
Gegenlichtblende eingebaut
Farbe weiß
Erschienen 1993
Eingestellt ?
 
Das Objektiv ist definitiv kein EF 1200er, denn auf dem Foto (direkt hinter dem Kopf erkennbar) ist ein schwarzer Knauf zum Verstellen erkennbar, und den hat das EF 1200er nunmal nicht.

Ich tippe auch auf so etwas in Richtung FD 600/4.5, das sieht so oder so aus, vielleicht auch ein altes 800er (hier); die Gegenlichtblende halt ein wenig nach vorne geschoben, dann paßt auch die Position vom schwarzen Gummiring.

Thomas
 
Hallo Leute,

also ich denke es ist ja wohl auf gar keinen Fall ein EF 1200. Es ist auch keines der alten Festbrennweiten FD.

Meiner Meinung nach ist es, wie Dagonauer sagte, ein FD 150-600mm f/5.6.
Ich habe mir bei Bilder einmal downgeloadet und vergrößert und das kommt auch mit den Längen hin.

Gut Licht
Christopher
 
Da bin ich mir jetzt auch schon fast ganz sicher, dass es das oben genannte FD 150-600mm f/5.6 ist.
Die Person auf den Bild hat die GeLi nach vorne geschoben, damit er es besser halten kann und nicht auf der Linse rumfingert.
 
Hallo,

Ich bin mir jetzt sehr sicher, dass es das FD 1200/5,6 ist. Schaut mal hinten am Bajonettanschluss. Da ist das Dingens Exzentrisch ausgeführt. Auf dem von Foto mit den 2 1200ern ist eins in Hoch- und eins in Querformatstellung. Und genau diesen Exzenter meine ich auch im Foto mit dem gesuchten Bild zu erkennen. So etwas hat auch das 150-600 nicht.

Verbessert mich wenn ihr andere Argumente habt.

Matthias
 
Hmmm....

Am Anschlussbereich habe ich gar nicht richtig hingeschaut mit der Verengung zum Bajonet.

Dann ist es das FD 150-600mm f/5.6 doch nicht.


Dann kann es also doch das FD 1200/5,6 sein!
 
Hab mal eine E-Mail an jemanden auf der eingangs zitierten Homepage des Fotografen gesandt. Vielleicht lässt sich das Rätsel ja so lösen.
 
Ihr werdet sehen es ist das 1200/5,6. :cool:

Das Walimex gab es damals glaube ich noch nicht in weiß :lol:

Matthias

das IST das 1200er.
Auf dem Bild ist eben nur noch die Stativschelle zu sehen.
Und das kann ein wenig verwirren.
Denn das Objektiv selber, wird auf den Bildern im Internet meistens ohne Schelle gezeigt.
Apropos Schelle:
Glaubt ihr, das dieses RiesenObjektiv eine Motivklingel hat? :lol:
 
das IST das 1200er.
Auf dem Bild ist eben nur noch die Stativschelle zu sehen.
Und das kann ein wenig verwirren.
Denn das Objektiv selber, wird auf den Bildern im Internet meistens ohne Schelle gezeigt.
Apropos Schelle:
Glaubt ihr, das dieses RiesenObjektiv eine Motivklingel hat? :lol:

Hallo Wolff

hast du jetzt deine Meinung geändert. Im letzten Post warst du noch der Meinung es wäre das EF 1200.:confused: Das ist es aber definitiv nicht, sondern das FD 1200.:top:

Matthias
 
Hatte heute eine Antwort auf meine Mail.
Dear ,

"We thank you so much for your interest in Yann Athus-Bertrand work. Yann has on his shoulder a Canon lens of 1200 mm.

Best regards,
--
Aurélie Miquel
Assistante de Yann Arthus-Bertrand

ALTITUDES / GOOD PLANET
Domaine de Longchamp
Carrefour de Longchamp
75116 Paris
Tel. : xxx
Port. : xxx
mail: xxx
edit: persönliche Daten entfernt. Sönke, nighthelper

www.yannarthusbertrand.org
www.goodplanet.org
"


Also ist zumindest gesichert, dass es ein 1200-er ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Cousin

Interessant und danke für deine Mühe. Aber, nimm doch bitte die persönlichen Daten von Aurélie Miquel heraus (Email und Tel.), Spam und Werbeanrufe sind die Folge davon und das möchstet du doch sicher nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten