• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist das für ein Objektiv?

veitograf

Themenersteller
Ein Freund hat mir heute dieses Objektiv geziegt und wollte wissen, an was für einer Kamera es zu finden sei und wie die Abbildungsleistung des Objektivs sind. Bestimmt gibts jemanden hier der es kennt. Zum Größenvergleich ein Nikkor 50 1.8.
 
das war ein echtes SLR System für den 110er Film, den Pocketfilm ( auch Minolta baute sowas, allerdings mit festem Objektiv)

vom Winder bis zum Zoom gab es alles, da 70mm Tele ist ein echer Hammer.

Auch ein Systemblitz war vorhanden.

Die Belichtungsmessung war genau genug um auf, damals noch erhältlichem, Kodachrome 64 110er Film, richtige kleine Dias zu fotografieren.

bei Ritz kostet das 24er zB gerade 45$
--> http://www.ritzcam.com/catalog/frameset.php?category_id=850


hier gibts jede Menge Bilder und viel Geschichte dazu:
--> http://www.cameraquest.com/pentx110.htm

am besten gefällt mir das Modell "Safari" ist das nicht niedlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nightstalker schrieb:
das war ein echtes SLR System für den 110er Film, den Pocketfilm ( auch Minolta baute sowas, allerdings mit festem Objektiv)

vom Winder bis zum Zoom gab es alles, da 70mm Tele ist ein echer Hammer.

Auch ein Systemblitz war vorhanden.

Die Belichtungsmessung war genau genug um auf, damals noch erhältlichem, Kodachrome 64 110er Film, richtige kleine Dias zu fotografieren.

du vergisst aber bitte nicht, dass die filmbühne/-führung nicht in der kamera, sondern innerhalb der pak-filmpatrone war .... war halt bei allen 110-er und 126-er kodapak-systemen so .... aber das war m.e. der wesentliche grund, warum sich auch hochwertige kameras dieses formates nicht wirklich durchsetzen konnten.
 
nun die Bilder aus meiner Auto 110 waren scharf und brauchbar, ichdenke beim 110er System war das nicht so das Problem, meine Rollei 126 dagegen zeigte durchaus Planlageprobleme.

Ich denke das Problem für das Sytem war das kleine Format, die Knipsen wurden auch immer kleiner, konnten aber KB Film nutzen, die Mininegative gaben halt über 13x16 nichts mehr her...und das nur bei wirklich guter Ausarbeitung.
Wozu also noch ein 110er System kaufen?


Mir fehlt allerdings der grosse Überblick, also kann es schon sein, dass Deine Theorie richtig ist.
 
Nightstalker schrieb:
nun die Bilder aus meiner Auto 110 waren scharf und brauchbar, ichdenke beim 110er System war das nicht so das Problem, meine Rollei 126 dagegen zeigte durchaus Planlageprobleme.

Ich denke das Problem für das Sytem war das kleine Format, die Knipsen wurden auch immer kleiner, konnten aber KB Film nutzen, die Mininegative gaben halt über 13x16 nichts mehr her...und das nur bei wirklich guter Ausarbeitung.
Wozu also noch ein 110er System kaufen?


Mir fehlt allerdings der grosse Überblick, also kann es schon sein, dass Deine Theorie richtig ist.

a) bei den grösseren filmen (denke mal an rollfilm) hat das natürlich eine grössere rolle gespielt - den rollfilm konnte man vor der aufnahme bei den uralten manuellen kameras ein klein wenig "nachspannen" ... bei den pak-filmen gings natürlich nicht ....

b) richtig, aber zu dem (zu kleinen) filmformat kam auch noch die stark beschränkte auswahl an qualifizierten SW und diafilmen sowohl niedriger als auch hoher empfindlichkeit (und das aber in guter qualität) ..... das hat sich einfach für die "masse" (denke mal an die unzähligen billigst-pocket-kameras, welche seinerzeit verkauft wurden) nicht gerechnet ....

c) ...denke ich auch, dass die zu diesen zeiten parallel "aktuellen" KB-modelle wie z.b. die rollei-35-modelle sowie div. ähnliche auch eine starke konkurrenz darstellten - und einfach qualitativ die besseren bilder bei auch leider geringerer ausbaumöglichkeiten der kamera lieferten

ciao
-commendatore-
 
..und dann kam auch noch die Disc, die die Ritsch-ratsch Klick Pockets bedrängte...

klar, dass die Filmhersteller da kein Land mehr sahen, die meisten haben eh nur den 100er oder 200er Billigfilm in die Pocket machen lassen (kein witz, ich habe mir wunde Finger geholt beim Filme einbauen...) und dann die 9x11 Bilder in Auftrag gegeben....lieber noch kleiner, weil billiger...
 
Das ist ja klasse!
So eine Ausrüstung hatte ich neulich noch in meinen Händen ;)
-> Meine Oma besitzt nämlich so eine

Ich denke das ist ein ganz schnuckeliges Spielzeug.
Je nach Objektiv und ob Winder und Blitz dran sind ist es aber auch schon relativ groß für eine Kompaktknipse.
Meine Pentax ME ist natürlich schon größer aber so happig ist der Unterschied auch nicht, da die ME ja eine sehr Kompakte Spiegelreflex ist, die nur das nötigste hat.
Allerdings bietet zB die ME im gegensatz zur 110 Blendenkontrolle und über oder Unterbelichtungskontrolle, und wie schon erwähnt einen größeren und damit höher Auflösenden Film usw. wurde ja alles schon genannt

Leute die also "richtig" Fotos machen wollen greifen im Zweifel dann zur KB Spiegelreflex und Leute die einfach nur knipsen wollen sind wahrscheinlich schon mit dem modularen 110 System überfordert ;)
Das geht so ein bisschen in die Richtung "Nichts Halbes und Nichts Ganzes".

Meiner Oma als Frau eines Fotografenmeisters hat sie allerdings ganz gut gefallen, vielleicht auch weil sie damit mit verschiedenen Brennweiten spielen und dabei die Kamera trotzdem in der Handtasche deponieren konnte.


Man da hab ich aber mal wieder viel zusammengereimt... :D
Ich geh jetzt wohl besser schlafen.

mfg Stefan
 
Meine Frau hat ihre Pocket-Kamera, mit der sie mindestens zwei Dutzend Urlaubsreisen fotografisch festgehalten hatte, zu meiner Überraschung wieder aus der Mülltonne geholt. Weder die schöne Olympus µ-1 noch die Canon A70, die ich ihr nacheinander schenkte, haben sie davon abbringen können. Die Agfa-Klick besaß für sie wohl zuviel Erinnerngswert, obwohl es für mich nur eine Wegwerf-Kamera ist.

Eine Pentax 110 wäre es wenigstens wert gewesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten