• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist das da in dem Canon 24-85 USM

Max Imal Puls

Themenersteller
Hallo,
habe heute ein gebrauchtes 24-85 beim Händler gekauft und zu hause ausgiebig getestet... Und war ziemlich enttäuscht was die Abbildungsleistung angeht.
Dann habe ich mir die Scherbe etwas genauer angesehen und das hier entdeckt.. ist auf der 2 Linse von innen (Bajonettseitig) und sieht man nur bei Gegenlicht (taschenlampe dahinter)

Es ist nicht komplett durchgängig sondern nur zu 3/4 auf der Linse verteilt.

Beeinträchtigt sowas die Abbildungsleistung? Und um was könnte es sich handeln?
 
wie glaspilz siehts nicht aus, eher wie öl und schmierstoffspritzer von der mechanik.
denke schon das das die abbildungsleistung beeinflusst, ich würde es zurückgeben.
 
Ich habe das 24 - 85 wie folgt antreten lassen:

24mm Offenblende und Blende 8 - Sigma 18-50 2.8-4.5 - Tamron 10-24

50mm Offenblende und Blende 8 - Sigma 18-50

85mm Offenblende und Blende 8 - Tamron 70-300 VC USD

hat immer mit Abstand verloren :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe sowas auch auf meinem Sigma 15-30, das ich oft auf Rallyes verwende, kann es sein, dass das nach nicht ausreichendem trocknen kommt und evtl. eine Art Schimmel ist oder so?
 
Ich habe sowas auf einer Linse von mir gehabt: das EF 18-15 hat nach staubiger Piste (Afrikaurlaub) im AF und beim Zoomen geknirscht. Ich vermute dass dort feiner Staub zwischen die Linsen gekommen ist und diese verkratzt hat.

Ich hoffe die L-Linsen sind besser abgedichtet, sonst nehme ich in den nächsten Urlaub eine kompakte mit...

Siehst du die Schlieren/Kratzer/Staubkörner denn wenn du vom hinteren Ende mit einer schwachen Taschenlampe (denk an deine Augen) leuchtest und von vorne schaust? Ich konnte die damals genau in einer Ebene erkennen und zwar auch langgezogene Kratzer (rund 10x den Durchmesser der Körner) neben Härchen- oder Algenähnlichen Strukturen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind kleine gleichmäßige Punkte, welche aber nur zu 3/4 die eine Linse bedecken. Sieht man nur, wie du schon sagst, wenn man mit der Taschenlampe rein leuchtet.

Ich habe heute nochmal Testfotos am tag (erstmal nur jpg aus der cam) gemacht.

650D / Blende 8 / ISO100 / 1/30s / Stativ / Liveview 10x / Selbstauslöser

Fokus liegt in der Bildmitte auf dem Holzstrommast
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier die 100% Ansichten im Vergleich und meine Wertung

Oben links -> Canon
Mitte -> Sigma
Oben rechts -> Canon
Unten rechts -> Sigma
unten rechts -> Canon
 
Für mich sieht das aus wie Öltröpfchen oder Schmiermittelspritzer. Dafür spräche auch deren Lage in der Nähe der Blendenlamellen. Bei den gezeigten Fotos ist der Schäfeverlust nur gering, aber wart mal ab, bis Du mit dem Teil in eine Situation mit starken Kontrasten oder gar Gegenlicht kommst! Dann hast Du wegen der Streuung an den Partikeln nur noch neblige Soße im Bild! :eek:

Wenn sich das Linsenpaket zur Reinigung nicht problemlos rausschrauben lässt, dann zurück damit, zum Verkäufer.
 
Kondensiertes Öl oder Luftbläschen zwischen zwei Gläsern in der Kleberschicht, such dir was aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

der Händler hats anstandslos zurück genommen. Dafür hab ich jetzt ein 28-105 USM (made in japan) da, welches deutlich schärfer malt als das oben gezeigte 24-85
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten