Steve82
Themenersteller
Wie der Titel schon sagt, frage ich mich, was ich fotografieren muss um meine Optik bewerten zu können. In den Beispielbilder-Threads wird ja gerne geschimpft wie gut oder wie schlecht ein Objektiv ist. Wenn das eine Bild aber mit Stativ bei schönstem Sonnenschein und das nächste Bild bei Windstärke 8 freihändig geknipst wird... naja, ihr wisst schon.
Was macht also das Perfekte Testbild aus? Reicht 'ne Hecke oder Häuserfront bei guten Lichtbedingungen oder müssen es tatsächlich Batterien und Legosteine sein? Worauf achtet man dann im Bild (zB. CAs, Vignettierung, ...)?
Zum Hintergrund: Da ich mich nicht entscheiden konnte welche Portraitbrennweite mir zusagt (und ich auch ein Schnäppchen gemacht habe
), habe ich mir das 100mm 2.0, das 135mm 2.0 und das 70-200 2.8 (ohne IS) gekauft. Alle 3 Objektive sind super, behalten möchte ich aber nur eins davon. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es im Endeffekt auf das 100er oder 135er hinauslaufen wird, da ich den Bereich von +150mm nicht nutze und das 70-200mm ein ganz schöner Brocken ist! Es gibt weitere Gründe die für oder gegen die einzelnen Objektive sprechen, aber die Abbildungsleistung ist schon entscheidend.
Was macht also das Perfekte Testbild aus? Reicht 'ne Hecke oder Häuserfront bei guten Lichtbedingungen oder müssen es tatsächlich Batterien und Legosteine sein? Worauf achtet man dann im Bild (zB. CAs, Vignettierung, ...)?
Zum Hintergrund: Da ich mich nicht entscheiden konnte welche Portraitbrennweite mir zusagt (und ich auch ein Schnäppchen gemacht habe
