• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist das beste Testbild um ein Objektiv zu testen?

Steve82

Themenersteller
Wie der Titel schon sagt, frage ich mich, was ich fotografieren muss um meine Optik bewerten zu können. In den Beispielbilder-Threads wird ja gerne geschimpft wie gut oder wie schlecht ein Objektiv ist. Wenn das eine Bild aber mit Stativ bei schönstem Sonnenschein und das nächste Bild bei Windstärke 8 freihändig geknipst wird... naja, ihr wisst schon.

Was macht also das Perfekte Testbild aus? Reicht 'ne Hecke oder Häuserfront bei guten Lichtbedingungen oder müssen es tatsächlich Batterien und Legosteine sein? Worauf achtet man dann im Bild (zB. CAs, Vignettierung, ...)?

Zum Hintergrund: Da ich mich nicht entscheiden konnte welche Portraitbrennweite mir zusagt (und ich auch ein Schnäppchen gemacht habe :)), habe ich mir das 100mm 2.0, das 135mm 2.0 und das 70-200 2.8 (ohne IS) gekauft. Alle 3 Objektive sind super, behalten möchte ich aber nur eins davon. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es im Endeffekt auf das 100er oder 135er hinauslaufen wird, da ich den Bereich von +150mm nicht nutze und das 70-200mm ein ganz schöner Brocken ist! Es gibt weitere Gründe die für oder gegen die einzelnen Objektive sprechen, aber die Abbildungsleistung ist schon entscheidend.
 
Wenn ich mir ein Objektiv für Portraits gekauft hätte, dann würde ich es auch bei Portraits testen... und nicht mit einer Hecke! Also Model schnappen, rausgehen und fotografieren. Soll bis Montag Abend doch eh schön Wetter sein.
 
135er behalten. Das ist tatsächlich besser. Falls dir die Brennweite liegt. Oder untenrum mit einem 85/50 ergänzen.


:ugly:
 
@MrWayne - Ein berechtigter Hinweis. DEN Test mache ich ohnehin ;)

@Dr. Hel - Für das 135er spricht einiges. Der Abstand der Brennweite vom bereits bestellten 24-70 ist zB sinvoller, als beim 100er. Allerdings zum doppelten Preis und mehr Gewicht/Abmaße. Mal sehen was der erste Praxistest morgen ergibt...
 
Testbild (Testkarte) von Benny Rebel

Enjoyyourcamera bietet eine Testkarte für Objektive, die vom Berufsfotografen Benny Rebel entwickelt wurde. Der Shop hat auch ein YouTube-Video erstellt, wo der Gebrauch der Testkarte erläutert wird:
http://www.enjoyyourcamera.com/Obje...-DIN-A3-fuer-Objektive-und-Kameras::2348.html
Die Benutzung einer solchen Testkarte hat den Vorzug der Vergleichbarkeit und Nachvollziehbarkeit. Besser als irgend ein "Testbild" zu schießen und zu sagen "Joa, sieht hübsch aus..." ;-)
 
- einen neuen 10-euro-schein. sowas lässt sich von jedem mehr oder weniger leicht besorgen und man kann testfotos weltweit vergleichen. :D

- wenn man nur eigene objektive vergleichen will, bietet sich eine flache hauswand mit vielen fenstern an. kamera lotrecht ausgerichtet auf einem schweren stativ montiert, bildebene parellel zur hauswand und selbstauslöser (ggf spiegelvorauslösung) sind pflicht. vorsicht vor hitzeflimmern, man glaubt nicht wo überall warme luft strömen kann.
 
Die Benutzung einer solchen Testkarte hat den Vorzug der Vergleichbarkeit und Nachvollziehbarkeit. Besser als irgend ein "Testbild" zu schießen und zu sagen "Joa, sieht hübsch aus..." ;-)
Vergleichbarkeit und Nachvollziehbarkeit ist nur unter Besitzern dieser Karte gegeben.

- einen neuen 10-euro-schein. sowas lässt sich von jedem mehr oder weniger leicht besorgen und man kann testfotos weltweit vergleichen. :D

Mache ich schon seit Jahr und Tag so :top: Wobei größere Scheine größere
Strukturen haben, der 5er ist für Makros geeignet, sonst etwas klein :D

Ich nehme immer gerne den hier:
 
Es gibt kein "bestes Testbild". Sinnvollerweise wählt man das Testbild abhängig davon aus, was man eigentlich testen will.
 
Wenn ich den nehmen würde, könnte ich mir kein Objektiv mehr zum Testen erlauben; wenn ich mir aber ein Objektiv kaufe, habe ich den nicht mehr. Ein Teufelskreis! :D

:D:D Der is gut!
Nee, BTT, kannst echt ma versuchen ne Hose aufzuhängen, dann im 45° Winkel dazu ein Bild davon zu machen und schauen, wie gut man die Strukturen unter extremer Vergrößerung noch erkennt. Schnelle Zeit, Stativ und Spiegelvorauslösung sind Pflicht!

Darfst aber dabei nicht drauf hereinfallen, dass der Ausschnitt unter Umständen unterschiedlich ist. Kannst aber auch einfach bisschen nach vorne :)

PS.: Hose, weil in Textilien meistens sehr feine Strukturen zu erkennen sind :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten