• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist besser: 70-300 4 IS <-> 70-200 4L

Fun4Fun

Themenersteller
Hallo
hab leider nicht viel darüber gefunden.

beide Objektive kosten ca 600€

das
Canon 70-300 4 / IS USM müsste eigentlich besser sein (dank IS und mehr brennweite) als das 70-200 4L

Oder macht das L so viel aus?
 
Was ist denn ein 70-300 4 IS????
Kenne ich überhaupt nicht :confused:
Gruß, Oliver
 
Ist 'nen altbekannter Tippfehler bei Achatzi. Weiter unter in seinem Text steht's auch korrekt: 70-300 4-5.6 ...

Gruß, Michael
 
Vor dem Problem stand ich auch mal.

Wenn Du auf 100mm BW verzichten kannst, dann ist das L schon eine Überlegung wert in Abhängigkeit dessen, was Du fotografieren willst.

Das L hat ein schnellern AF, gut für bewegende Motive, und eine minimal (in meinen Augen) bessere Abbildungsleistung. Ob Du die immer erzielst kann man nicht sagen. Mit Blende 4 ist es dem 70-300 IS nicht besonders überlegen. Das 70-300 IS kann 4,5 oder 5,0 bei ca. 200mm, hat aber einen IS, der sehr effektiv ist. Statische Motive habe ich freihand schon bis 1/30 bei 300mm gemacht. Da siehst Du beim 70-200 nur noch Gewackel.

Kauf Dir das 70-300 IS, ist optisch echt gut. Wenn Du AF-Speed und/oder Lichtstärke brauchst und die letzten 100mm nichts ausmachen, würde ich das 70-200 2,8 L kaufen, das wäre für mich dann eine Alternative, nicht das 70-200 4 L.

mfg
 
Hallo,

diese beiden Optiken kann man wohl kaum vergleichen: nimm beide in die Hand bzw. an die Kamera und Du wirst das 70-200 F4 behalten. Die Verarbeitung des 70-300 is ist obermies - meiner Meinung nach sogar schlecher als beim Vorgängermodell, die Bildqualität etwas schlecher als das 70-200 F4, vor Allem in den Grenzbereichen, aber besser als der Vorgänger 75-300 IS. Wenn Du unbedingt die 300mm benötigst, dann splitte den Bereich auf, d.h. kauf Dir noch das 300mm F4 IS. Wenns zu teuer ist, dann nimm gleich das 100-300 F4 von Sigma (hab ich auch), es ist bis aufs Gewicht die beste Alternative.
 
gunhead02 schrieb:
Hallo,

diese beiden Optiken kann man wohl kaum vergleichen: nimm beide in die Hand bzw. an die Kamera und Du wirst das 70-200 F4 behalten. Die Verarbeitung des 70-300 is ist obermies - meiner Meinung nach sogar schlecher als beim Vorgängermodell, die Bildqualität etwas schlecher als das 70-200 F4, vor Allem in den Grenzbereichen, aber besser als der Vorgänger 75-300 IS. Wenn Du unbedingt die 300mm benötigst, dann splitte den Bereich auf, d.h. kauf Dir noch das 300mm F4 IS. Wenns zu teuer ist, dann nimm gleich das 100-300 F4 von Sigma (hab ich auch), es ist bis aufs Gewicht die beste Alternative.

Also ich habe das 70-300 und bin sehr zufrieden damit.
Die Verarbeitung ist okay, die Bildqualität ist spitze, ebenso der IS.
Außerdem ist das Objektiv relativ handlich für den Brennweitenbreich, deutlich kleiner und leichter als das 70-200 F4.
Von mir eine Empfehlung für das 70-300:top:

Gruß nemo301
 
Das 70-200 L!
Kein Platik-Teil, sondern ein Gerät zum Arbeiten. 700g schwer und traumhaft verarbeitet. Sehr schneller AF, sehr leise, FTM (Manueller Eingriff beim Autofokus).
Für mich nur TOP!

Gruß, Ede
 
Wenn Du viel Sport/Actionaufnahmen machst nimm das 70-200/4, falls nicht und Du mehr Zooaufnahmen usw machst dann nimm besser das 70-300 IS. ;)
 
-Silvax- schrieb:
das würdest Du nicht sagen, wenn Du es kennen würdest.

Hier wieder -neben den eigenen Praxiserfahrungen- der Hinweis auf www.photozone.de

Sigma bei Offenblende 4,0 in etwa auf einem Niveau mit dem sehr guten Canon 4,0/70-200, aber das Sigma etwas kontrastkräftiger und durch den grösseren Brennweitenbereich bei gleichbleibender Lichtstaerke klar im Vorteil bei vielen Anwendungen.
Und gegenueber dem eigentlich auch sehr guten Canon 70-300IS ganz klar in der Auflösung vorne.
Dazu eine Fertigungsqualität erster Sahne, gebaut wie ein Panzer.

Nicht alles, wo nicht Canon draufsteht, ist schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du vergisst hier aber nicht unwesentlich Faktoren.

Das Sigma ist "sehr" viel größer und schwerer als das Canon 70-200/4L und dazu vom AF etwas langsamer. Das sind Faktoren die für manche schon das K.O.-Kriterium ist.

Gegen über dem 70-300 IS ist das Sigma ebenfalls viel größer und schwerer und dazu kommt es fehlt bei dem Ding ein Bildstabi. Das Sigma Ofenrohr von Hand macht zumindest mir nicht wirklich viel Spaß, da es echt schwer ist.

Somit schlägt das Sigma hier garnix klar. Es ist ein völlig anderes Objektiv mit anderen Merkmalen.

Ich behaupte sogar das man auf Bilder absolut nicht erkennt womit ein Foto gemacht wurde, von daher wirds sicherlich nicht interessieren obs ein 70-200/4, ein 70-300 IS oder ein Sigma 100-300/4 gewesen ist. Mit allen drei Optiken bekommt man top Bilder hin. Von daher sind die Labortest von Photozone ein meinen Augen eh nicht praxisrelevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
... kann durchaus sein, zumindest wenn man etwas abblendet.

Eines der Bilder ist vom Sigma EX 100-300/4, das andere vom Soligor 70-210/2.8-4.

P.S. Leider unterschiedlich belichtet, aber ich habe das von meinem Schreibtisch aus gerade eben ad hoc "geschossen" und nicht aufgepaßt.

Gruß
Wolfgang
 
Also wenn du ein bisl mehr Geld hast, würde ich mir auch mal das 70-300 DO IS anschauen.

Das hat laut Photozone eine exzellente Verarbeitung und minimal bessere Bildqualität als das 70-300 non-DO. Außerdem ist es superkompakt. Da hast du dann einen Wolf (Tele-Zoom) im Schafspelz (Standardzoom) :)

Wofür willst du diesen Bereich eigentlich haben?
 
Fun4Fun schrieb:
Hallo
hab leider nicht viel darüber gefunden.

beide Objektive kosten ca 600?

das
Canon 70-300 4 / IS USM müsste eigentlich besser sein (dank IS und mehr brennweite) als das 70-200 4L

Oder macht das L so viel aus?

Gehe zu www.photozone.de, dort gibt es gute reviews, allerdings in Englisch

Gruss Sigi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten