Alfred51
Themenersteller
Das Männer in meinem Alter von der Analogen Photographie kommen und mit den hohen ISO-Werten ihre Probleme haben leuchtet ein.
Aber was oder ab wann beginnt der hohe ISO Wert??
Z.B. hat die Canon 60D eine Funktion " Tonwertpriorität".
In einem Fachbuch heißt es ( Text kurz zusammen gefasst) :
Dadurch gewinnt das Bild an Dynamik von 8-9 Lichtwerten und erreicht durchaus das Niveau durchschnittlicher Analogfilme.
Nachteil im hohen ISO-Bereich kommt es verstärkt zum rauschen usw.
Mit eigeschaltener Tonwertpriorität ist nur noch der ISO Bereich 200-6400 möglich.
Um nicht in einen solchen " Verrauschten Bereich" zukommen versuche ich immer einen niedrigen Wert " ISO 100" vorzugeben,
mein Nachteil ich habe unwiederbringliche Fotos vom Duschen unter einem " Urwald-Wasserfall" verwackelt"
,
da meine offenste Blende 4" war bei einer 20stel Sek. mit den Tokina 12-24 4" ohne Stabi.
So für den nächsten Urlaub will ich vorbeugen.
Ab wann beginnt jetzt im elektronischen Zeitalter ein hoher ISO Wert??
Speziell auch auf die 60D bezogen.
Aber was oder ab wann beginnt der hohe ISO Wert??
Z.B. hat die Canon 60D eine Funktion " Tonwertpriorität".
In einem Fachbuch heißt es ( Text kurz zusammen gefasst) :
Dadurch gewinnt das Bild an Dynamik von 8-9 Lichtwerten und erreicht durchaus das Niveau durchschnittlicher Analogfilme.
Nachteil im hohen ISO-Bereich kommt es verstärkt zum rauschen usw.
Mit eigeschaltener Tonwertpriorität ist nur noch der ISO Bereich 200-6400 möglich.
Um nicht in einen solchen " Verrauschten Bereich" zukommen versuche ich immer einen niedrigen Wert " ISO 100" vorzugeben,
mein Nachteil ich habe unwiederbringliche Fotos vom Duschen unter einem " Urwald-Wasserfall" verwackelt"

da meine offenste Blende 4" war bei einer 20stel Sek. mit den Tokina 12-24 4" ohne Stabi.
So für den nächsten Urlaub will ich vorbeugen.
Ab wann beginnt jetzt im elektronischen Zeitalter ein hoher ISO Wert??
Speziell auch auf die 60D bezogen.