• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was is dran an der angeblichen Vignettierung bei der 5D ?

Stempelfix

Themenersteller
Hmmm, zur Zeit gehe ich ja schwanger mit der Idee entweder eine 40D oder 5D zu erwerben, da kamen gestern wieder Einwände eines Kollegen bezüglich des Vignettierungsproblemes der 5D, was auch bei hochwertigen Optiken nicht wegzudiskutieren sei.

Was ist da dran? War das ein anfängliches Problem bei der Einführung der 5D, und mittlerweile behoben, gab es das Problem je ernsthaft, oder gibt es in dieser Hinsicht allen Ernstes Berechtigung zur Kritik?

Mit Verlaub, ich kann mir so etwas nur sehr schwer vorstellen.

Gruß, Stempelfix
 
War das nicht besonders im Weitwinkelbereich mit der Vignetierung ?
Wegen des schräg auffallenden Lichts am Rand ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

War das nicht besonders im Weitwinkelbereich mit der Vignetierung ? Wegen dem schräg auffallendem Licht am Rand ?
Nö, mit dem 100-400 und einem 1,4 TK von Kenko hab ich die auch, sogar weit aus deutlicher zu sehen.

... und, es ist ein völlig überbewertetes Thema!
Eben, 100% zustimmt, nicht diskussionswürdig.
 
Was ist da dran? War das ein anfängliches Problem bei der Einführung der 5D, und mittlerweile behoben, gab es das Problem je ernsthaft, oder gibt es in dieser Hinsicht allen Ernstes Berechtigung zur Kritik?

Naja, Grund zum Meckern gibt's immer und das Bessere ist der Feind des Guten, auch des schon sehr Guten. Also: klar kann man die 5D (auch durchaus deutlich) zum Vignettieren bringen. Das ist nicht mal schwierig. Und wer das vom Crop mit FF-Linsen natürlich nicht gewöhnt ist, dem kommt es erst einmal seltsam vor. Daher wohl auch die zu Beginn überbordende Diskussion im Forum von den Crop-Umsteigern.

Ist es ein Problem? Nein. Die Vignettierung tritt nicht ständig auf, sondern eben vor allem nahe der Offenblende und im WW. Wenn es passiert, dann genügen zwei Klicks im LR (oder wo auch immer) zur rückstandslosen Korrektur. Die Vigenttierung ist sicher kein ernsthafter Grund, der gegen die 5D spricht.

Da nerven andere Dinge (vor allem: der Staub, den sie anzieht und den man schon bei Blende 5,6 gut sieht) sehr viel mehr.
 
die Kamera kann nichts für die Objektive. Nehmt das, was Ihr habt (oder Euch wünscht) und macht was draus! Bei mir funktioniert es gut - auch mit 5D!

Gruß L.
 
Ich hab eine 5D und mir fällt die Vignettierung eigentlich nur bei einem Objektiv auf und zwar dem 24-105 bei 24mm. Über 24mm Vignettiert auch das Objektiv nicht mehr Sichbar.
70-200 ist ziemlich frei von Vignettierung. 105 Sigma Makro auch. 70-300 DO hätte ich auch keine Vignettierung feststellen können.

Aber ich muss auch zugeben das ich keine Testchats fotografiert habe sondern einfach nur normale Fotos analysiert hab.
 
Du hast in deiner Sig mehrere analoge EOS aufgeführt und willst uns jetzt erzählen das Dir Vignettierung bei WW und FF neu ist :grumble:
Im Gegensatz zu den analogen ist das ja wohl mit ein paar Klicks zu beheben.
Aber es ist halt so, wenn man keine Problem hat werden halt welche herbeidiskutiert. :eek:
Kümmert Euch erstmal um Sachen wie Bildgestaltung, goldener Schnitt etc. und wenn dann die Vignette das beschränkende Detail der Kreativität ist kann man sich darüber weiterunterhalten! :lol:
 
hallo
ich habe es schon ein paar mal in ähnlich gearteten Threads geschrieben: Objektive, die an der 5D vignettieren, tun das auch bei 24x36mm-Dias! Nutzt man nun mit einer 40D nur den mittleren Teil dieses Bildes, dann ist auch die Vignettierung weg.

Also: völlig überbewertet. Ich liebe das Fotografieren mit der 5D und bin von den Bildern immer wieder begeistert.

Achim
 
...Was ist da dran? War das ein anfängliches Problem bei der Einführung der 5D, und mittlerweile behoben, gab es das Problem je ernsthaft, oder gibt es in dieser Hinsicht allen Ernstes Berechtigung zur Kritik?

Mit Verlaub, ich kann mir so etwas nur sehr schwer vorstellen...

Naja, Physik lässt sich nur schwer wegdiskutieren. Ein größeres Sensorformat ist sowohl von der Chipseite (schräg einfallendes Licht in Kombination mit Mikrolinsen) als auch der Objektivseite anfälliger gegenüber Vignettierung.

Nur würde ich mir weniger den Kopf machen, dass das Problem so superstörend ist. Es gint überall Vor- und Nachteile. Aus technischer Sicht hat meiner Meinung nach Vollformat mehr Vorteile. Meiner Meinung nach ist das größte Problem bei Leuten, die viel mit langen Brennweiten arbeiten, da wird es dann schnell teuer beim Objektivkauf, da kein Crop-Faktor.

Wenn Du viel mit Brennweiten bis 200mm arbeitests, nimm die 5D. Ich hätte sie jedenfalls gerne! Auch lieber als die 40D!

Viele Grüße
 
Was ist da dran? War das ein anfängliches Problem bei der Einführung der 5D, und mittlerweile behoben

Wenn ich das lese habe ich das Gefühl du weißt garnicht was Vignetierung ist. Die haben das inzwischen natürlich durch ein Firmwareupdate behoben :rolleyes: .
Wieso soll das nur ein anfängliches Phänomen sein (von Problem will ich garnicht sprechen, weil es keinen ist, es sei denn man erzeugt künstlich daraus eines).

Vorallem klingt das so als ob eine Vignetierung das Bild absolut unbrauchbar macht.

Und am Crop hat man das ja auch, gerade bei Lichststarken Optiken wie z.B. dem 30er Sigma.
 
Du hast in deiner Sig mehrere analoge EOS aufgeführt und willst uns jetzt erzählen das Dir Vignettierung bei WW und FF neu ist :grumble:
Im Gegensatz zu den analogen ist das ja wohl mit ein paar Klicks zu beheben.
Aber es ist halt so, wenn man keine Problem hat werden halt welche herbeidiskutiert. :eek:
Kümmert Euch erstmal um Sachen wie Bildgestaltung, goldener Schnitt etc. und wenn dann die Vignette das beschränkende Detail der Kreativität ist kann man sich darüber weiterunterhalten! :lol:


Was ist dennd as für eine Antwort? Wir können uns gerne mal über Bildgestaltung und goldenen Schnitt unterhalten... ist hier vielleicht ein 5D Besitzer angepisst?

Ich verbitte mir einen solchen Ton. :grumble:
 
Wenn ich das lese habe ich das Gefühl du weißt garnicht was Vignetierung ist. Die haben das inzwischen natürlich durch ein Firmwareupdate behoben :rolleyes: .
Wieso soll das nur ein anfängliches Phänomen sein (von Problem will ich garnicht sprechen, weil es keinen ist, es sei denn man erzeugt künstlich daraus eines).

Vorallem klingt das so als ob eine Vignetierung das Bild absolut unbrauchbar macht.

Und am Crop hat man das ja auch, gerade bei Lichststarken Optiken wie z.B. dem 30er Sigma.

Quatschkopf..., mit Verlaub. :grumble:
 
Naja, Physik lässt sich nur schwer wegdiskutieren. Ein größeres Sensorformat ist sowohl von der Chipseite (schräg einfallendes Licht in Kombination mit Mikrolinsen) als auch der Objektivseite anfälliger gegenüber Vignettierung.

Viele Grüße

Das ist genau der Punkt... denn Film war in Sachen schräg einfallemdem Licht sehr viel gutmütiger als ein Sensor.

An alle, die alles besser wissen: Sorry, wenn man fragt, ich dachte bisher dazu wären Foren da.

Aber es scheint wohl die übliche Praxis zu sein, dem Fragenden erst einmal umgreifende Unwissenheit zu unterstellen.

Es wird so getan (wahrscheinlich von gekränkten 5D Besitzern) als wäre ich hier ein Troll, der gegen die 5D wettern will. Verkehrt: Ich will eine haben! Da ich sie für das ultimative Canon Produkt (Preis/Gegenwert) überhaupt halte! Nur möchte ich vorher wissen, was an dem, "was man so hört", dran ist.

Vielleicht sollte man aber hier in diesem erlesenen Kreis von Kennern besser gar nichts mehr fragen...

Gruß, Stempelfix
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Stempelfix

auch ich habe vor dem Kauf einer 5D von dem Vignettierungsproblem gelesen und konnte mir von einem Bekannten ein Gehäuse ausleihen. Das umstrittene 24-105er hatte ich bereits selbst für meine 20D. Ich habe also Vergleichsbilder mit 24mm und Offenblende sowohl mit der 5D als auch auf Diafilm mit meiner EOS 33 gemacht und fand den Grad der Vignettierung absolut vergleichbar bei beiden Bildergebnissen. Man kann das vielleicht nicht 1:1 umsetzen, weil der Diafilm und das digitale Bild u.U. im Kontrast nicht identisch sind, -der beeinflusst ja auch, wie stark die Randabdunklung auffällt-, aber für mich waren diese Versuche vor dem Kauf der 5D absolut nicht mehr abschreckend. Ich darf also von mir behaupten, dass ich mir den 5D-Kauf nicht nachträglich schön reden muss. Ich habe es ja weiter oben schon in einem Beitrag geschrieben: ich halte diese Sache für völlig überbewertet. Das 24x36-Format hat Vor- und Nachteile, das ist ja nun hinlänglich bekannt, ich selbst liebe die 5D inzwischen und habe wegen Nichtgebrauchs die 20D verkauft.

Achim
 
Hmmm, zur Zeit gehe ich ja schwanger mit der Idee [...] eine 5D zu erwerben, da kamen gestern wieder Einwände eines Kollegen bezüglich des Vignettierungsproblemes der 5D, was auch bei hochwertigen Optiken nicht wegzudiskutieren sei.

Was ist da dran?

Moin!
Ich habe eine 5D
Die 5D vignettiert.
Das liegt aber nicht unbedingt am Gehäuse, sondern an den Optiken!
Das Phänomen der jeweiligen Optiken würde u.U. an allen FF-Gehäusen auftreten.

meile-07-2881.jpg


2,8/200mm bei/mit offener Blende an der 5D.
Beachte bitte die beiden oberen Ecken.

mfg hans
 
Generell ist also zu konstatieren:

Viel Gerede, in der Praxis aber zu vernachlässigen...

Da ich sehr selten mit extremen Weitwinkeln fotografiere sowieso... :cool:

Na, dann schau ich mal...

Gruß vom Stempelfix, der so schnell mit dem Stempel ist :lol:

(... und sich nun auch wieder beruhigt hat) :p
 
Mmh, das mit der Randabdunklung haben wir ja jetzt geklärt, wie ist es aber jetzt mit der größeren Sensorstaub-Anfälligkeit, bei der 5D, gegenüber einer Crop-Kamera?
Ist dies auch eher zu vernachlässigen, oder ist das schon eher ein gewichtiger Grund sich gegen die 5D zu entscheiden?


Grüße
Otti
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten